Turnierberichte

   

       2025

 


Bericht zum 14. Enderndorfer Polizeiturnier im Beachvolleyball am 30.07.2025

24 Teams fast aller mittelfränkischen Dienststellen kamen trotz widriger Wetterverhältnisse an den wunderschönen Brombachsee.

Nach der 13. Auflage war es mit dem sprichwörtlichen Wetterglück vorbei. Nasskalt mit kaum über 15 Grad und unangenehmen Westwind ging es ins Turnier.

Der frühere „ICE Truhtilo Alemannia“ fuhr Heuer als „Nostalgie-Bimmelbahn Treuchtlingen“ am Enderndorfer Strand vor. Folgende Spieler saßen diesmal im Führerhaus:

Hilmar Jung, Rainer Mathes, Frieder Laubensdörfer und Harry Riedl. 4 Ruheständler, die es auf über 250 Jahre geballte Erfahrung brachten.

     

 

Von Treuchtlingen ging auch ein weiteres Team ins Rennen. „Vici und die starken Männer“, die von Alexander Heil angeführt wurden.

In der 1. Runde wurde in 4 Sechser-Gruppen „Jeder gegen Jeden“ gespielt.

In der „Bimmelbahn“-Gruppe war „Beach-Einsatz 5010“ vom Präsidium Nbg mit Vizepräsident Rocholtz, „V 3-Team“ aus Nürnberg, „Grenzwertig“ von der GPI Nürnberg-Flughafen, „Radarblocker“ von der VPI Fürth und „Nürnberg Ost-Block“ von der PI Nürnberg-Ost.

Die Bimmelbahn fuhr zwar langsam durch die Reihen und rumpelte teilweise, aber auf sie war Verlass. Alle Gruppengegner hatten das Nachsehen, wenn es auch in einigen Spielen sehr eng zuging.

Als Gruppensieger scheiterten wir an „BAO Talentfrei“ aus Gunzenhausen, die letztendlich 3. wurden. Erneut eine Steigerung für sie, nachdem sie im Vorjahr schon auf einem hervorragenden 4. Platz gelandet waren.

Somit ging es für uns in der Folge um die Plätze 5-8. Im nächsten Spiel konnten wir uns in einem denkbar knappen Match gegen „Baggertelldelikte“ vom E-Zug Ansbach wieder einen Sieg holen.

Kurz vor Ende waren wir schon hoffnungslos im Rückstand, konnte aber mit der Schlusssirene doch noch einen Sieg einfahren.

Gegen die „Aischtalblitzer“ von der PI Neustadt a.d. Aisch ging es im Abschlussmatch um Pl. 5.

 

Leider war zu diesem Zeitpunkt Sand im Getriebe der Bimmelbahn. Ein 6. Platz in der Endabrechnung war aber deutlich mehr, als wir uns vorher erhofft hatten. Schließlich waren unsere Gegner allesamt um Jahrzehnte jünger und voll in ihrer Schaffenskraft.

    

Vici und die starken Männer“ konnten nur um die Plätze 13-16 eingreifen und wurden im Schlussklassement 16.

Im kleinen Finale setzte sich das Team aus Gunzenhausen gegen das „V3-Team“ durch und sicherte sich Platz 3.

Das Finale wurde auf 2 Gewinnsätze bis 21 Punkte ausgetragen. Eine große Kulisse sorgte für Gänsehautatmosphäre, denn alle Platzierungsspiele waren zu diesem Zeitpunkt beendet. Auch das Wetter hatte sich beruhigt und es schien jetzt sogar die Sonne.

Die „Airbulls“ von der Hubschrauberstaffel Roth leisteten den Vorjahressiegern vom KDD Nürnberg „Studis und Spusis“ einen erbitterten Widerstand. Letztendlich setzte sich aber der KDD mit 2:0 durch und verteidigte somit verdient den Wanderpokal.

Zusammen mit Alex Heil und später mit dem Team aus Gunzenhausen feierten wir nach der Siegerehrung noch lange auf dem Gelände in Enderndorf. Die gewonnenen Bierfässer mussten schließlich gleich vor Ort geleert werden. Als wir ausgetrunken hatten war sogar das Orgateam schon verschwunden.

 

Für Rainer, Hili und Frieder ging es danach noch zu Stavros ins TSV-Sportheim, wo wir den Tag bei gutem Essen ausklingen ließen.

 

Unser Dank gilt den Veranstaltern und Helfern der GdP, aber auch dem seit vielen Jahren bewährten Kampfgericht für den tollen Ablauf.

Bedanken wollen wir uns aber auch bei den fairen und sportlichen Mitspielern aller Teams.

Die Teilnehmer, Organisatoren, Helfer und Zuschauer verbrachten wieder einen erlebnisreichen und kurzweiligen Tag auf der direkt am Brombachsee gelegenen wunderschönen Beachvolleyball-Anlage und freuen sich schon auf nächstes Jahr, dann bei hoffentlich wieder besserem Wetter.

Link zu allen Bildern und Videos in bester Auflösung:

https://magentacloud.de/s/HWyTRNTDHMm9sL3

 

Und der Film zum Turnier kommt hier:

https://youtu.be/pJ1KD9jvswk

 

Wie wird das Wetter morgen in Weißenburg?

Wetter - Trend zur Erwärmung in der nächsten Woche verfestigt sich

Am Donnerstag und am Freitag ist es wechselnd bewölkt mit einzelnen Regenschauern und Gewittern. Am Samstag lässt die Schauertätigkeit nach und am Sonntag dürfte es dann sogar meist trocken bleiben. Es ist dann aber weiterhin ziemlich bewölkt mit nur gelegentlichen Zwischenaufheiterungen. Im gesamten Zeitraum liegen die Höchsttemperaturen bei 19-22 Grad und der Westwind ist in Böen frisch bis stark.

Die Wahrscheinlichkeit für eine Hochdruck-Phase ab Mitte nächster Woche steigt. Da sind dann auch Temperaturen von 30 Grad und mehr drin.

Wetterochs

 

Spruch der Woche:

Leben ist nicht genug, sagte der Schmetterling. Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume gehören auch dazu.“
— Hans Christian Andersen

 

mfG

Rainer Mathes


     Bericht zum Turnier der Rezatbeacher am Samstag, 26.07.25

Heuer sind 20 Spieler/innen beim Turnier dabei gewesen.

Bei den Herren waren am Start:

1 Rainer Mathes

2 Gerd Lehmeier

3 Harry Riedl

4 Luka Gomez

5 Martin Auernheimer

6 Leon Heinrich

7 Lucas Rolzing

8 Jonah Wurzer-Kinsler

9 Raphael Kastner

10 Mike Hummel

11 Hili Jung

12 Aryan Jalalahmadi

13 Tom Kalies

14 Thomas Schmidt

15 Christian Karg

 

Bei den Damen gingen folgende Spielerinnen ins Rennen:

1 Ruth Kalies

2 Nicci Göttler

3 Katharina Tröster

4 Micha Karg

5 Tatjana Rolzing

 

Es war geplant, 10 Sätze zu spielen. Nach jeder Runde wurden die Teilnehmer neu zusammengelost. Sieger konnte nur werden, wer danach die meisten Einzelsiege für sich verbuchen konnte.

6 Trios waren somit auf den drei Feldern im Spielbetrieb. Jeweils ein Mann und eine Dame hatten spielfrei, mussten sich aber als Schiris betätigen. Max Fuckerer, der Heuer noch nicht aktiv dabei war, fungierte ebenfalls als Schiedsrichter und bediente die Spielstands-Anzeige.

Das Wetter hielt gut durch, obwohl schon für den frühen Nachmittag Schauer angekündigt waren. Kurz vor Schluss, nach 10 Runden, setzte Regen ein.

Die Damen, die jeweils 2x ausgesetzt hatten, entschieden sich, ihr 10. Spiel nicht mehr durchzuführen. Somit gingen bei ihnen 9 Runden in die Wertung.

Jene Herren, die schon 1x ausgesetzt hatten, mussten aber noch einen Durchgang absolvieren, um auf den gleichen Nenner zu kommen.

Gerd Lehmeier hatte schon nach 6 Runden nicht mehr weitermachen können. Ab diesen Zeitpunkt spielten alle Herren gleichzeitig.

Bei den Damen ist Heuer die Siegesserie von Katharina Tröster gerissen. Die Abonnement-Meisterin fand in Nicci Göttler, die erstmals am Turnier teilnahm, eine würdige Nachfolgerin.

Nicci gewann mit ihren unterschiedlichen Mitspielern 6 von 9 Sätzen, während ihre 4 Kontrahentinnen allesamt 4 Durchgänge für sich entscheiden konnten. Hier musste somit die Spielpunkte-Differenz entscheiden.

Auf dem achtbaren 2. Platz kam Ruth Kalies (+5). 3. wurde die erwähnte Katha Tröster (+1). Platz 4 ging an Tatjana Rolzing (-22/154:176) vor Micha Karg (-22/145-167). Hier gaben nur die mehr erzielten Spielpunkte den Ausschlag.

Ihr seht, wie knapp und spannend es zugegangen ist.

Hier kommt das Endergebnis: 

Endstand Damen:

1.    Nicole Göttler                            6 Siege

2.    Ruth Kalies                               4 Siege

3.    Katha Tröster                            4 Siege

4.    Tatjana Rolzin                           4 Siege

5.    Micha Karg                               4 Siege

 

Bei den Männern war Vorjahressieger Stefan Fuchs diesmal nicht am Start. Dafür sprang Jonah Wurzer-Kinsler in die Bresche. Er lieferte sich mit Christian Karg, der das Turnier auch schon ein paar mal gewonnen hatte, bis zuletzt einen harten Zweikampf.

Nach 10 gespielten Sätzen lagen beide mit jeweils 8 Siegen gleichauf. Die Spielpunktedifferenz musste somit entscheiden, wer neuer Rezatbeachermeister wird.

Jonah Wurzer-Kinsler lag hier mit +33 knapp hinter Christian Karg (+35).

Christian Karg darf sich somit King of the Beach, bzw. Rezatbeacher-Meister 2025, nennen.

Nachwuchsspieler Leon Heinrich hätte hier fast noch in den Zweikampf eingreifen können und wurde mit 7 Siegen verdienter Dritter.

Endstand Männer:   

1. Christian Karg                    8 Siege 207:172 +35

2. Jonah Wurzer-Kinsler        8 Siege 199:166 +33

3. Leon Heinrich                     7 Siege

4. Hilmar Jung                        6 Siege 176-160 +16

5. Raphael Kastner                6 Siege 189:174 +15

6. Rainer Mathes                    6 Siege 182:167 +15

7. Lucas Rolzing                     6 Siege 184:175 +9

8. Harald Riedl                        5 Siege 184:177 +7

9. Luka Gomez                        5 Siege 176:175 +1

10. Michael Hummel                4 Siege 177:181 -4

11. Thomas Schmidt                4 Siege 163:190 -27

12. Aryan Jalalahmadi              3 Siege 168:199 -31

13. Martin Auernheimer            3 Siege 156:189 -33

14. Tom Kalies                          2 Siege

15. Gerd Lehmeier                    0 Siege

 

Die Siegerehrung fand gleich im Turnieranschluss statt.

Hier die beiden Turnier-Sieger:

          

 

Hier seht ihr alle Teilnehmer des Turniers.

    

     

Im Nebenzimmer des TSV-Sportheims feierten die Spieler und Angehörigen im Anschluss ihr Sommerfest und ließen einen wunderschönen Turniertag ausklingen.

    

Das gesamte Bildmaterial könnt ihr wie immer in bester Auflösung betrachten.

Klickt hierzu auf folgenden Link:

https://magentacloud.de/s/8ZtZcTcyqLSKepA

 

Es auch wieder einen kleinen Film zum Rezatbeacher-Turnier 2025. Hier kommt der Link:

https://youtu.be/tBRvz2IONcI

 

www.crazyskifamily.beepworld.de

 

MfG

 

Rainer Mathes


6. Hobby-Volleyball-Turnier Alerheim am Sonntag, 20.07.25

Bereits zum 6. Mal fand dieses Turnier nun in Alerheim statt.

Alles war perfekt organisiert.

2 Teams der Rezatbeacher fanden erstmals den Weg ins Schwäbische nach Alerheim.

Hier seht ihr unsere Nachwuchsmannschaft, die „BeachBaddies“, die mit Tatjana und Lucas Rolzing, Luka Gomez, Aryan Jalalahmadi und Rafael Kastner an den Start gingen:

                          

Die Oldies namens „Rezatbeacher“, schickten folgende Spieler/innen ins Rennen: Rainer Mathes, Katharina Tröster, Frieder Laubensdörfer und Hilmar Jung.

                         

 

Insgesamt nahmen 36 Teams am Turnier teil. Die Qualität war beachtlich. Schon nach den ersten Spielen wussten wir, dass es hier nicht einfach werden würde.

Die Rezatbeacher starteten aber gleich mit einem ungefährdeten Sieg. Insgesamt gab es aber letztendlich mehr Niederlagen, als Siege zu verzeichnen. 3x standen wir am Ende der jeweils 2x9 min. vorne, 4x zogen wir den kürzeren. Auch unser letztes Platzierungsspiel ging verloren. Das bedeutete in der Endabrechnung Platz 16.

Anbetracht der großen Konkurrenz war das Ergebnis dann aber doch gar nicht so schlecht. Und schließlich waren wir mit Abstand auch das älteste Team des Turniers.

Die BeachBaddies sammelten erneut wichtige Erfahrung und Spielpraxis, schlugen sich tapfer und ließen mit Pl. 25 auch noch 11 Teams hinter sich.

 

Verdienter Turniersieger wurde die Mannschaft aus Wallerstein.

Die Siegerehrung fand gleich im Turnieranschluss statt.

Die drei Siegerteams durften sich über schöne Preise freuen. 

 

Das gesamte Bildmaterial könnt ihr wie immer in bester Auflösung betrachten.

Klickt hierzu auf folgenden Link: 

https://magentacloud.de/s/AGtZe9p4kBnFmAd

 

Es gibt auch einen kleinen Film zum Alerheimer Beach-Turnier 2025.

Der Link kommt hier:

https://youtu.be/DMnpuK9Gqmo

 

Unter dem Reiter „Links, Reports, Pictures & Videos“

https://crazyskifamily.beepworld.de/links.htm

gibt es fast zu jedem Turnier, aber auch zu vielen anderen Highlights, einen kleinen Film.

Auch sämtliche Bilder und Videos, sowie die jeweiligen Berichte, sind dort zu finden.

 

Jetzt stehen noch 2 OpenAir-Events im Kalender, ehe die Turnierserie dieses Sommers zu Ende geht.

Am kommenden Samstag, 26.07.25, tragen wir, die Rezatbeacher, zum inzwischen 12x unser eigenes Kräftemessen aus. Im Sportpark des TSV Weißenburg, in der Rezataue, geht es ab 13 h zur Sache. Es zeichnet sich ein neuer Teilnehmer-Rekord ab. Bislang sind bereits 22 Spieler/innen fest angemeldet.

Teilnehmerliste Rezatbeacher-Turnier am 26.07.25

Damen:

1 Katha Tröster

2 Tatjana Rolzing (nur Turnier)

3 Katrin Wüstholz

4 Micha Karg (nur Turnier)

5 Elke Laubensdörfer

6 Nicole Göttler

 

 

==========================================================

Herren:

1 Rainer Mathes

2 Harry Riedl

3 Hili Jung

4 Rafael Kastner

5 Aryan Jalalahmadi

6 Thomas Schmidt

7 Luka Gomez (nur Turnier)

8 Leon Heinrich (nur Turnier)

9 Max Fuckerer

10 Max Wüstholz

11 Aui Auernheimer

12 Mike Hummel (nur Turnier)

13 Christian Karg (nur Turnier)

14 Tom Kalies

15 Jonah Wurzer-Kinsler (nur Turnier)

16 Lucas Rolzing (nur Turnier)

 

 

Nur Sommerfest:

-Tobi Fleckenstein

-Uli Mathes

 

Ich hoffe, ich habe keinen vergessen.

Den Abschluss bildet das große Polizei-Event in Enderndorf, das am Mi., 30.07.25, ab 09.30 h, über die Bühne gehen wird. 28 Teams kämpfen um den inoffiziellen Titel des mittelfränkischen Meisters.

Aussichten:

Ab Dienstag herrscht eine gemäßigte Westwetterlage. Die Details sind da immer schwer vorherzusehen, sicher sind nur Höchsttemperaturen von 20 bis 26 Grad je nach Sonnenscheindauer. Am Dienstag und Mittwoch ist es dabei eher wechselnd bewölkt mit Schauern, ab Donnerstag fällt auch mal länger anhaltender Regen. Der Westwind frischt in Böen gelegentlich stark auf.


 

Wetterochs


 

Spruch der Woche:

Die größte Entscheidung deines Lebens liegt darin, dass du dein Leben ändern kannst, indem du deine Geisteshaltung änderst.“ 
— Albert Schweitzer


 

MfG

 

Rainer


                                                                                                                                                      LA, 14.07.2025

Bericht vom Beachvolleyballturnier des TV 1923 Eckersmühlen am  Sa., 12.07.2025 (Verfasser: Hilmar Jung)

Am Samstag fand bei bestem Beachwetter das VB.-Turnier des TV 1923 Eckersmühlen statt.

Wir starteten mit 2 Teams:

    

Dies waren:

Die Alten Knacker und Gestern gings noch.

Es waren 8 Mannschaften am Start, die in 2 Gruppen eingeteilt waren. Es wurden in der Vorrunde 2 Sätze bis 15 Punkte gespielt.

„Die alten Knacker“ durften im 1. Spiel gegen „Mausi“ gleich 2 Sätze einfahren.

Im 2. Spiel gegen „Eck 2 konnte mit viel Kampf ein 1 : 1 erreicht werden.

Im 3. Spiel war für den Gegner „Spike Squad“ schon der Gruppensieg klar.

Unsere Jungen erzielten hier ein beachtliches 1 : 1. Sie wurden Gruppenzweiter.

Die tatsächlich Älteren, „Gestern gings noch“ starteten zwar sehr gut und mit 7 Punkten

Vorsprung ins 1. Spiel, verloren dann jedoch mit jew. 2 Punkten Rückstand gegen „Karpador“ beide Sätze.

Im 2. Vorrundenspiel erreichten wir gegen „Eck 1“ nur ein 1 : 1.

Das 3. Spiel entschied nun über die Gruppenplatzierung. Es konnte aber gegen „Flughansa“ auch nur ein 1 : 1 erspielt werden.

Somit blieben wir Punktgleich mit „Flughansa“, hatten aber wegen 2 Spielpunkte weniger nur Platz 4 in der Gruppe.

Die Endrunde ergab für „Gestern gings noch“ Spiel um Platz 7/8. Gegner war Team „Mausi“

Hier gings um 2 Gewinnsätze, die wir 2 : 1 für uns entscheiden konnten.

Die Plätze 5/6 wurden von „Flughansa“ gegen „Eck 2“ ausgespielt. Hier konnte sich „Eck 2“ mit 2 : 1 durchsetzen.

Unser Team „Die alten Knacker“ spielten gegen „Karpador“ um Platz 3/4. „Karpador“ konnte jedoch in 2 Sätzen gewinnen.

Das Endspiel um die Plätze 1/2 wurde zwischen „Eck 1“ und „Spike Squad“ ausgetragen.

Dieses Finale ging auch über 3 Sätze. Am Ende gewann „Spike Squad“ verdient mit 2 : 1.

Als Fazit ist anzumerken, dass es ein sehr schönes und klasse organisiertes Turnier war, in dem für uns sicherlich mehr zu erreichen gewesen wäre.


      Hallo zusammen,                           Wbg., 05.07.25

 

Bericht zum Burning-Beach-Volleyball-Turnier Behringersdorf am Sa., 05.07.25

 

Heuer wussten wir aus dem Vorjahr schon, was da in Behringersdorf so auf uns zukommt.

Um 08.30 h machten wir uns von Gnotzheim aus auf die Fahrt.

 

Für Hili Jung und Harry Riedl waren Tobias „Tabbo“ Neubert und Philipp „Buri“ Buratowski neu ins Team gekommen. Zusammen mit Frieder Laubensdörfer und Rainer Mathes nannten wir uns wie schon letztes Jahr „Gestern ging´s noch“.

                

Die 12 Teams wurden in 3 Vierergruppen eingeteilt.

Unsere Gruppenspiele absolvierten wir mit 2 knappen Siegen und einer deutlichen Niederlage gegen die Bierköpfe.

Im Viertelfinale trafen wir als Gruppenzweiter auf die Camberger Sandflöhe aus Hessen, die in Gruppe A dominiert hatten. Mit 13:21 zogen wir den Kürzeren gegen den späteren Gesamtdritten und konnten somit im weiteren Verlauf nur noch um die Kämpfe um Pl. 5-8 eingreifen.

Gegen Fightsbronn gelang ein deutlicher Sieg mit 21:13.

Es ging somit für uns in der Endabrechnung und unserem letzten Spiel um Platz 5. Hier trafen wir auf „Rosa Panther“. Uns gelang erneut ein Sieg mit 21:18. Wir wurden somit 5. von 12 Teams.

Turniersieger wurde wie schon in den Vorjahren der „Plärrer Budel Club“. Sie setzten sich im Finale mit 23:21 und 21:7 gegen die Camberger Beacher durch.

 

Bei der leider erst sehr spät stattfindenden Siegerehrung waren für alle Teilnehmer schöne Sachpreise vorbereitet.

Nur noch die Hälfte der Teams war da aber noch anwesend.

Mein Dank gilt dem TSV Behringersdorf und hier speziell Markus Wendler, der uns durch die Einladung eine Teilnahme erst ermöglicht hat.

 

Mehr Bilder und Videos in größerer Auflösung findet ihr unter folgendem Link:

https://magentacloud.de/s/eJo8DwASxXffxwQ

 

Es gibt auch wieder ein kleines Filmchen zum Burning Beach in Behringersdorf. Der Link kommt hier:

https://youtu.be/b3eFk__vmZ4

 

Auch in der Rezataue fanden sich bereits am Samstag Vormittag sehr viele Teilnehmer, nämlich 14, ein.

Jorge, Hili, Katha, Katrin, Justin, Celine, Mike, Rafael, Jogi, Nicci, Micha, Carmen und Christian (v.l.n.r.) Fotograf Harry

 

Weiter geht es am Dienstag bei dann hoffentlich angenehmeren Temperaturen. Harry, Frieder, Hili und euer Organisator werden leider nicht dabei sein, denn das Turnier in Enderndorf steht im Eventkalender. Am Donnerstag sind wir aber wieder zurück.

Das Equipment befindet sich wie immer in meiner Garage.

 

Spruch der Woche:

Wir müssen aus den Fehlern anderer lernen; denn wir leben nicht lange genug, um alle Fehler selber zu machen.“
— Eleanor Roosevelt

 

mit freundlichen Grüßen

Rainer Mathes

 


Bericht zum Freibad-Turnier in Herrieden vom Sa., 21.06.25

Es war die Hitzeschlacht wie vorhergesagt. Aber gut, alle Mannschaften mussten mit den gleichen Problemen kämpfen.

Diesmal wollten es nur 4 nette Teams im wunderschönen Freibad wissen.

Die Weißenburger Rezatbeacher gingen mit folgenden Spielern an den Start:

Rainer Mathes, Katharina Tröster und Hilmar Jung.

      

 

Bei den bisherigen Teilnahmen waren wir zwei mal auf Platz 2 gelandet und einmal sogar Turniersieger. Bei unserer letzten Teilnahme 2023 landeten wir auf dem 3. Platz.

Gespielt wurden in der Vorrunde zwei Sätze bis 21 Punkte im Modus „Jeder gg. Jeden“.

Im ersten Spiel war Neudorf unser Gegner. Wir hatten einen relativ guten Start und gewannen Durchgang 1. Dann schlichen sich aber Fehler ein und Satz 2 ging an Neudorf. Da es in der Vorrunde keinen Entscheidungssatz gab, nahm jedes Team einen Punkt aus der Partie mit.

Im Spiel 2 gegen das Chaos-Trio lief es fast genauso. Auch hier gab es ein gerechtes 1:1.

Unser letztes Vorrunden-Match gegen die Gastgeber musste somit die Entscheidung bringen, welchen Platz wir erreichen sollten.

Blockbusters hatten sich vorab mit 2 Siegen schon für das Finale qualifiziert.

Nun zeigten wir unser bestes Volleyball an diesem Tag und holten uns den ersten Satz mit 21:15.

Nachdem im Freibad ein Tag der offenen Gesellschaft stattfand, kam nun der offizielle Teil und deshalb eine ca. ½ stündige Pause.

Gott sei Dank konnten wir danach an unsere starke Vorstellung vom 1. Satz anknüpfen und holten uns auch den 2. Durchgang mit 21:18.

Somit standen auch wir im Finale.

Das letzte Vorrunden-Match zwischen Neudorf und dem Chaos-Trio hatte danach keinerlei Bedeutung mehr, denn vorab war klar, dass beide Teams nicht mehr ins Titelrennen eingreifen können.

Als dieses Spiel beendet war wurde das Finale vorgezogen. Dazu später mehr.

Platz 3 sicherte sich das Neudorfer Team, das im Tiebreak gegen das Chaos-Trio triumphierte.

Im großen Finale standen sich Blockbusters und die Rezatbeacher gegenüber. Die Hitze hatte zwischenzeitlich nochmals deutlich zugenommen und wir mussten unsere letzten Kräfte mobilisieren. Dies gelang den Gastgebern deutlich besser. Sie hatten aber auch 3 Spieler mehr zur Verfügung und konnten somit immer wieder durchwechseln. Ich denke, das war der Hauptgrund dafür, dass die Blockbusters im Endeffekt die Oberhand behielten. Mit 21:17 und 21:18 holten sie sich verdient den Gesamtsieg. Die Revanche aus der Vorrunde war ihnen somit geglückt.

Bei der Siegerehrung wurden alle Mannschaften mit schönen Preisen belohnt.

 

Platz 4 – Chaos-Trio

Platz 3 - Neudorf

Platz 2 - Rezatbeacher

Platz 1 - Blockbusters

 

Unser Dank gilt den Veranstaltern, die sich viel Mühe gaben und das Turnier mal wieder bestens organisiert haben.

Am Freibadkiosk gönnten sich die Rezatbeacher noch eine Stärkung, ehe sie wieder die Heimreise antraten.

Schon jetzt ist klar, dass wir nächstes Jahr wieder an den Start gehen möchten.

Alle Bilder zum Turnier sind zu finden unter:

https://magentacloud.de/s/LqRtTpGZZD2ZKnK

Auch einen kleinen Film gibt es wieder:

https://youtu.be/CP8I7P9en7M

Den Link dazu findet ihr dann auf unserer Homepage.

Auch in der Rezataue wurde an diesem Tag gespielt. Bereits am Vormittag trafen sich Ruth, Thomas Hitz, Jogi, Harry und Thomas Schmidt.

     

Und es gab einen 3. Schauplatz an diesem Tag. Auf dem Hochfeld in Nennslingen fand ebenfalls ein Beach-Turnier mit Beteiligung einiger Rezatbeacher statt.

    

Vorschau:

Am Dienstag nähert sich von Südwesten her schon wieder wärmere Luft. Maximal werden 23 bis 26 Grad erreicht. Der in Böen starke Wind weht aus West.

Von Südfrankreich her wird am Mittwoch ein Schwall Warmluft zu uns geführt. Es ist sonnig und trocken. Die Temperaturen steigen auf 34 Grad. Es wehen nur noch sehr schwache Winde.

Die nächste Kaltfront mit Regenschauern und Gewittern wird für den Donnerstag erwartet. Nachfolgend schiebt sich ein Keil des Azorenhochs zum Alpenraum vor und wird auch unser Wetter bestimmen. Die Abkühlung durch die Kaltfront wirkt also nur kurz und die Niederschläge klingen auch rasch wieder ab.

In den Nächten kühlt es auf 18 bis 13 Grad ab. Nur in dieser Nacht zum Sonntag geht es noch ein paar Grad tiefer.

Wetterochs

Spruch der Woche:

Der einzige Weg, großartige Arbeit zu leisten, ist zu lieben, was du tust.“
— 
Steve Jobs

 

mfG

Rainer


Bericht zum Kirchweih-Beach-Turnier am Sonntag, 15.06.25 am Ostheimer Sportplatz

      

Das 2. Beachturnier in Ostheim im Rahmen der Kirchweih war mal wieder ein voller Erfolg, nach dem es aber zunächst nicht ausgesehen hatte. Denn die Wetterprognosen verhießen nichts Gutes. Kurz bevor es losging goss es aus allen Kübeln und eine Absage stand im Raum.

Doch noch rechtzeitig vor Turnierbeginn klarte es auf und die Schauer ließen nach. Die Mühen hatten sich gelohnt.

Heuer fanden sich 8 Teams ein, die sich auf dem sandigen Untergrund messen wollten.

Dies waren:

 

1. „ Die Blockwürstchen“


 

2. „Nasenbären“


 

3. „Masse statt Klasse“


 

4. „Bauer 1-4“

 

5. Jambolaia“


 

6. „Voll verbaggert“


 

7. „KD & die Tröten“

mit Veranstalter Thomas Schülein


 

8. „Projekt 245“

mit Frieder Laubensdörfer, Bernhard Wolf, Manni Michl und Rainer Mathes

 

Gespielt wurde zunächst in 2 Vierer-Gruppen.

Teilweise waren tolle Ballwechsel zu sehen und nicht nur die zahlreichen Zuschauer kamen voll auf ihre Kosten.

Das Projekt 245 (was auch immer hinter diesem Namen steckt) begann zwar nervös, hatte aber mit seinen ersten beiden Gegnern keine Probleme.

Vor dem letzten Gruppenspiel waren sie mit 2 Siegen zwar schon für das Halbfinale qualifiziert, wollten aber gegen die Blockwürstchen auch noch den Grupppensieg. Dies gelang, wenn auch knapp.

Nach der Vorrunde ergaben sich folgende Platzierungen:

Gruppe A:

1. „Projekt 245“ 6:0 Punkte

2. „Blockwürstchen“ 4:2 Punkte

3. „ Masse statt Klasse“ 2:4 Punkte

4. „ Voll verbaggert“ 0:6 Punkte

 

Gruppe B:

1. „Nasenbären“ 6:0 Punkte

2. „Jambalaia“ 4:2 Punkte

3. „Bauer 1-4“ 2:4 Punkte

4. „KD & die Tröten“ 0:6 Punkte

Jetzt hatten sich alle eine Pause verdient. Schließlich mussten neue Kräfte für die Finalspiele gesammelt werden.

Im Anschluss fanden zunächst die Halbfinalspiele statt.

Mit 15:10 zog das „Projekt 245“ gegen „Jambalaias“ ins Finale ein.

Im 2. HF unterlagen die „Nasenbären“ den „Blockwürstchen“ mit 8:15.

Voll verbaggert“ sicherte sich Platz 7 mit einem 15:12 gegen „KD & die Tröten“.

Platz 5 ging mit 15:13 an „Bauer 1-4“.

Im kleinen Finale konnten sich die „Nasenbären“ gegen „Jambalaias“ durchsetzen.

Nur noch ein Spiel stand jetzt noch auf dem Programm.

Im großen Finale standen sich „Projekt 245“ und „Blockwürstchen“ gegenüber.

Die Sportheimterrasse und die umliegenden Bierbänke waren gut besucht. Die Kulisse bot einen sehr guten Rahmen für das Endspiel, auch wenn es jetzt ganz leicht zu regnen begonnen hatte.

Die alten Haudegen vom Projekt 245 erwischten einen grandiosen Start und legten los wie die Feuerwehr. Es entwickelte sich ein tolles Match. Relativ deutlich sicherten sich die „Alten“ Durchgang 1.

Auch im 2. Satz war hochklassiges Beachvolleyball mit allem, was den Sport so interessant macht, zu sehen. Feldabwehr mit Hechtbagger, Schmetterschläge, aber auch mit Finesse gelegte Pock-Shots und Angriffsbagger.

Projekt 245“ war schon mit gutem Vorsprung in Führung und sah wie der sichere Sieger aus, doch die „Blockwürstchen“ gaben sich noch nicht geschlagen und konnten sogar einen Matchball abwehren. Kurz darauf holten sie sich den 2. Satz. Ein Tie-Break musste somit die Entscheidung bringen.

Jetzt ließen die Mannen um Frieder Laubensdörfer nichts mehr anbrennen. Sie waren schnell mit 11:5 in Führung. Auch ein kurzer Durchhänger konnte den Sieg nicht mehr gefährden.

Überglücklich feierten sie den Turniergewinn.

Die Siegerehrung fand gleich im Anschluss statt.

Für die Sieger gab es Freigetränke nach Wahl. Wir saßen noch lange auf der Terrasse.

Wieder war ein schönes Turnier zu Ende gegangen. Die Teilnehmer und Zuschauer hatten ihr Kommen nicht bereut.

Der Dank gilt den Veranstaltern, die das kleine aber feine Turnier gut organisiert hatten.

Wir können uns schon jetzt auf nächstes Jahr freuen, denn das neue Event auf Sand hat sich etabliert, nachdem die Rasenturnier-Serie zuletzt 2019 in Ostheim stattfand.

...und hier die Gewinner bei der Siegerehrung:

               

Hier geht es zu allen Bildern des Turniers:

 

https://magentacloud.de/s/MQMPi9b3T4ootBc

 

Es gibt auch einen kleinen Film zum Turnier. Der Link kommt hier:

https://youtu.be/rt5aFzaQiMA

 

 

 

MfG

 

Rainer Mathes


Servus zusammen,                                                            Wbg., 12.04.25

 

    Bericht zum Hallen-Oster-Turnier in Herrieden am Sa., 12.04.25

12 Teams aus Mittelfranken kamen am Samstag in der Dreifachturnhalle in Herrieden zu einem mal wieder perfekt organisierten und wunderschönen Hallen-Oster-Turnier zusammen. Die Vorrunde wurde in zwei 6-er-Gruppen im Modus „Jeder gg. Jeden“ gespielt.

Die Weißenburger Rezatbeacher gingen mit Carla Trescher, Nancy Stüber, Marion Haas, Christian Jung, Hilmar Jung, Stefan Fuchs und Rainer Mathes an den Start. Neben den Altbekannten war Carla neu im Team der Rezatbeacher. Pia Vogt wäre auch dabei gewesen, wurde aber kurz vor dem Turnier krank. Wir wünschen ihr gute Besserung.

         

Erstmals schickten wir auch ein zweite Mannschaft ins Rennen, die aus hoffnungsvollen Nachwuchsspielern bestand.

Starter Pack“ trat mit Tatjana Rolzing, Nikola, Celine, Aryan Jalalahmadi, Rafael Kastner und Benno Frankl an.

Gespielt wurde 2 x 10 min.

Die Rezatbeacher hatten einen nahezu perfekten Start. Die ersten 10 Minuten gegen „Charly Brown“ verliefen zwar noch sehr holprig, doch schnell hatten wir uns gefunden.

Gegen die Banditos hatten wir Dusel und sicherten uns in den Schlusssekunden ein Unentschieden.

Auch im Match gegen das Heimteam aus Herrieden, „Blockbusters II“ lief es sehr gut. 5 Punkte aus den ersten drei Begegnungen ließen uns hoffen, dass wir einen der ersten beiden Gruppenplätze erreichen könnten.

Die verbliebenen beiden Gruppengegner, die „Chupa Chups“ und die „Ballistiker“ ließen uns aber nicht den Hauch einer Chance. Somit blieb es bei den 5 Punkten und wir landeten auf Platz 4.

Überkreuz ging es nun gegen den 3. aus Gruppe A, „AufZack“. Auch hier gab es wenig zu holen.

Es blieb uns somit nur noch das Spiel um Platz 7.

Gegner war das zweite Team aus Herrieden, „Blockbusters I“.

Wir verpennten den Start und rannten permanent einem Rückstand hinterher. Letztendlich reichte es nicht mehr und wir mussten uns mit Platz 8 zufrieden geben. Dennoch hat uns das Turnier viel Spaß gemacht.

Starter Pack“ musste zwar viel Lehrgeld bezahlen und konnte keines seiner 7 Spiele für sich entscheiden, hat aber, so denke ich, viel dazu gelernt und auch seine Freude gehabt. Es wird sich sicherlich in Zukunft auch der Erfolg einstellen.

Vorjahressieger „Pritsch Perfekt“ sicherte sich auch Heuer in einem spannenden Match gegen die „Ballistiker“ den Turniersieg und durfte bei der Siegerehrung schöne Preise entgegennehmen.

Den dritten Platz holten sich die „Chupa Chups“, die mit bärenstarken Mädels aus der Regional- und Bayernliga-Mannschaft vom TSV Ansbach an den Start gegangen waren, gegen „Fast Village“.

Bei der Siegerehrung wurden auch alle anderen Teams lobend erwähnt und mit schönen Preisen belohnt.

Endergebnis:

  1. Pritsch Perfekt

  2. Ballistiker

  3. Chupa Chups

  4. Fast Village

  5. Banditos

  6. AufZack

  7. Blockbusters I

  8. Rezatbeacher

  9. Charly Brown

  10. Blockbusters II

  11. SuperShy

  12. Starter Pack

 

An dieser Stelle möchte ich dem Veranstalter, vor allem Franzi, Regine und Christoph, aber auch allen anderen zahlreichen Helfern, einen herzlichen Dank für die Einladung aussprechen. Das Turnier war sehr gut organisiert. Auch die Verpflegung kam bei allen Spielern sehr gut an. Wenn wir dürfen, werden wir auch beim nächsten Mal wieder dabei sein.

Alle Bilder und Videos in bester Auflösung gibt es zum Download unter folgendem Link:

Bilder und Videos Hallenturnier Herrieden 25

Und hier kommt ein kl. Film zum Turnier:

Halle Herrieden 25 - Der Film

 

Zeitgleich wurde auch in der Rezataue gespielt.

     

Jamal, Justin H., Katrin, Elke, Carmen, Thomas, Harry, Tom und Leon (v.l.n.r.). Fotograf Jorge

Wenn man das Bild sieht, muss man fast neidisch werden. Vom Wetter her war es definitiv die bessere Wahl zur Halle. Ich hoffe, dass die Beacher auch zu ihrem Spaß gekommen sind.

Spruch der Woche:

Chancen im Leben sind wie Sonnenaufgänge. Wer wartet, verpasst sie.“

 

mfG

Rainer


   Bericht vom Mini-Turnier in Pleinfeld vom Mo., 24.03.25

Eines vorweg: So was können wir von mir aus gerne öfters machen.

Insgesamt 28 Spieler und Spielerinnen sind gekommen.

      

Fuchsi, Marion, Schnecki, Carla, Buschi, Horst, Rudi (hinten verdeckt), Frieder, Hili, Jorge, Petra, Tabbo, Ha-Pe, Felix, Yannick, Verena, Rainer, Sophie, Alex, Tatjana, Benno, Maria, Aryan, Rafael und Hobbyspieler (weiß nicht, wie er heißt) Auf dem Gruppenphoto fehlen Elias, Celine und Nikola

4 Teams waren am Start.

Die Initiative für das Kräftemessen kam vom Starter Pack, die mit den Rezatbeachern beim Hallenturnier in Herrieden am 12.04.25 an den Start gehen und vorher nochmals gemeinsam spielen wollten.

Nach der Begrüßung gab es eine kurze Einweisung und schon ging es los.

Es wurde auf 2 Feldern gespielt.

Die Rezatbeacher hatten keine Mühe mit dem Starter Pack und waren gleich im Rhythmus (25:14). Ganz eng war es auf dem anderen Feld. Mit 26:24 gewann der FCP gg. das Hobbyteam.

Auch sein 2. Spiel konnte der FCP mit 25:16 gegen das Starter Pack für sich entscheiden.

Die Rezatbeacher setzten sich zeitgleich gegen das Hobbyteam ebenfalls mit 25:16 durch.

Im Spiel 3 in der Vorrunde trafen die Rezatbeacher auf den FCP. Beide Teams hatten schon 2 Siege eingefahren. Hier wurde es ganz eng. Die Rezatbeacher hatten schon einen Matchball, zogen dann aber mit 25:27 den Kürzeren. Auf dem anderen Feld hatte Starter Pack mit 25:23 gegen das Hobbyteam ganz knapp die Nase vorne.

Somit standen die Halbfinal-Paarungen fest. Der 1. (FCP) spielte gegen den 4. (Hobbyteam) und der 2. (Rezatbeacher) gg. den 3. (Starter Pack).

Mit 25:22 zog der FCP gegen das Hobbyteam ins Finale ein. Die Rezatbeacher folgten mit einem 25:16 gegen das Starter Pack.

Das Spiel um Platz 3 und das Finale wurden zeitgleich ausgetragen.

Wegen der fortgeschrittenen Uhrzeit einigte man sich auf nur einen Satz.

Platz 3 sicherte sich das Hobbyteam mit einem 25:15 gegen das Starter Pack.

Im Finale liefen die Rezatbeacher von Anfang an einen Rückstand hinterher.

Die Routiniers vom FCP sind zwar nicht mehr die Schnellsten, konnten aber mit ihrer Erfahrung einen knappen Vorsprung ins Ziel retten. 25:21 lautete der Endstand.

Der Sieg war verdient und wurde bejubelt wie eine Weltmeisterschaft. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner.

Nach der Siegerehrung kamen noch einige Hobbyspieler dazu. Es wurde im Anschluss noch einige Sätze ganz zwanglos weitergespielt.

Es war ein schöner Abend, der hoffentlich noch lange in Erinnerung bleibt.

Hier kommt der Link, der zu weiteren Bildern über das Turnier führt:

https://magentacloud.de/s/R8iH69rxWg6abWB

Mein Dank gilt allen Teilnehmern, die diszipliniert und mit großem Ehrgeiz dabei waren.

In großer Hoffnung, dass es allen gefallen hat, verbleibe ich

 

mit sportlichen Grüßen

Rainer Mathes

 

Spruch der Woche:

  1. Wer etwas will, findet Wege; wer etwas nicht will, sucht Gründe.“


Servus zusammen,                                             Wbg., 09.03.25

 

        Bericht zum Hallenturnier in Wallerstein am 08.03.25

Insgesamt 12 Teams kamen am Samstag in der Zweifachturnhalle in Wallerstein bei Nördlingen zu einem schönen Hallenvolleyball-Turnier zusammen.

Die Rezatbeacher gingen als „Frankenfraktion“ an den Start.

Rainer Mathes, Frieder Laubensdörfer, Philipp Buratowski, Tabbo Neubert und Marlene Laubensdörfer (st. v.l.n.r.), sowie

Hilmar Jung und Ruth Kalies (kn. v.l.n.r.) waren mit dabei.

           

 

Diesmal wurde in der Vorrunde in 3 Vierergruppen jeder gegen jeden gespielt. In 2 x 9 min. musste man versuchen, mehr Punkte als sein Gegner zu erzielen.

Wir waren in die Gruppe 1.3 eingeteilt.

In unserem Auftaktmatch hatten wir nach anfänglicher Findungsphase gegen „Potbourri“ keine Mühe (15:13 und 16:9).

Im 2. Match hatten wir gegen die späteren Sieger aus Wemding keine Chance.

Unser 3. Spiel gestalteten wir aber wieder souverän gegen Alerheim.

Mit 2 Siegen landeten wir auf dem 2. Gruppenplatz.

In der Zwischenrunde hatten wir es mit „Der Fels rockt“ und „Doosköpfe 1“ zu tun. Beide Gegner waren eine Nummer zu groß für uns und wir mussten die Spiele deutlich abgeben.

Es ging in der Endabrechnung somit für uns nur noch um Platz 5. Gegner in diesem Spiel war „40+“. Mit dieser Mannschaft hatten wir keinerlei Mühe. 16:8 und 14:7 hieß es zum Schluss.

Im Anschluss fand das Finale und das Spiel um Platz 3 statt.

Sieger wurde der Gastgeber vor den 2 Teams aus Wemding, die mit ganz jungen Talenten zu überzeugen wussten. Ihre Damen hatten sie teilweise aus der Bayernligamannschaft von Marktoffingen rekrutiert.

Erschöpft aber glücklich traten wir nach der Siegerehrung die Heimreise an.

Für die Einladung möchte ich von dieser Seite dem Veranstalter meinen herzlichen Dank aussprechen. Das Turnier war sehr gut organisiert. Auch die Verpflegung kam bei allen Spielern sehr gut an.

Alle Bilder und Videos in bester Auflösung gibt es zum Download unter folgendem Link:

https://magentacloud.de/s/t3DotRGnfkdKLkk

 

Der Film zum Turnier ist in Produktion. Den Link hierfür schicke ich euch in den nächsten Tagen.

 

Spruch der Woche:

 

Lass dir dein Leuchten nicht nehmen, nur weil es andere blendet.“

 

mfG

Rainer


       

        2024

 


 

Bericht zum Hobby-Mixed-Beachvolleyball-Turnier des TV Eckersmühlen am Sa., 20.07.24

 

Eines vorweg. Es war eine Hitzeschlacht. Insgesamt 6 Teams waren auf das Gelände des TV Eckersmühlen angereist, um am dortigen Hobby-Turnier teilzunehmen.

Hierbei handelte es sich jeweils um 2 Mannschaften aus Hofstetten bei Hilpoltstein, 2 Teams der Rezatbeacher, sowie um 2 Riegen des Veranstalters vom TV Eckersmühlen.

                

Die Weißenburger Rezatbeacher waren wieder mit einem sehr jungen Team unterwegs, das sich teils aus dem Nachwuchs des FC Pleinfeld und teils vom TSV WUG zusammensetzte. „Die alten Knacker“ mit Mariana Rusnak, Emilia Schabdach, Marlon Riondino, Elias Nemeth und Luka Gomez. Finn Lackner musste kurzfristig wegen eines Magen-Darm-Infekts absagen.   

 

Von den Alten der Rezatbeacher wollten es diesmal Ruth Kalies, Hilmar „Hili“ Jung, Thomas Schmidt und Rainer Mathes wissen. Sie nannten sich „Gestern ging´s noch“.

             

Rainer, Ruth, Thomas und Hili (h.v.l.n.r.), sowie Luka, Mariana, Emilia, Marlon und Elias (v.v.l.n.r.)

Gespielt wurde im Modus „Jeder gegen Jeden“ auf 2 Gewinnsätze bis jeweils 15 Punkte.

So lief es bei der Jugend:

Das 1. Spiel war zum Vergessen. Man hatte den Eindruck, dass sich alle noch im Tiefschlaf befanden.

Danach ging es deutlich besser.

Gegen Eckersmühlen 1 und gegen die Routiniers der Rezatbeacher gelang ihnen jeweils ein Satzgewinn. In der Endabrechnung reichte dies für Platz 6, aber auch für ein großes Lob vom Veranstalter, der die Jugend zum Schluss extra würdigte und mit einem Wimpel für das aufstrebende Nachwuchsteam ausstattete.

 

Bei „Gestern ging´s noch“ lief es genau umgekehrt. Im 1. Spiel zeigten wir eine ansprechende Leistung und gewannen gegen Eckersmühlen II mit 2:0. Speziell Thomas konnte immer wieder mit guten Aktionen glänzen. Gegen die „Powerblocker“ aus Hofstetten konnten wir die gute Leistung aus dem 1. Spiel beibehalten und holten uns den 1. Satz. Doch dann kam irgendwie Sand ins Getriebe.

Wir mussten das Spiel mit 1:2 abgeben und hatten auch gegen „Spike Quad“ aus Hofstetten keinerlei Siegchance.

Danach kam es zur Begegnung der beiden Rezatbeacher-Mannschaften. Die Jugend spielte forsch auf und setzte die Alten gehörig unter Druck. Diese verloren Satz 1, konnten sich dann aber doch mit 2:1 behaupten. Es war aber eine sehr enge Angelegenheit.

Im letzten Match des langen Tages, 6 der insgesamt 15 Partien waren in den Tiebreak gegangen, gab es noch mal eine herbe Niederlage gegen Eckersmühlen 1. Keiner der Alten konnte seine Normalform erreichen.

Nach Verlust des 1. Satzes hatten wir uns zwar wieder gefangen und führten sogar 13:8 im 2. Satz, doch eine Aufschlagserie von Joachim Schimpf besiegelte unsere Niederlage.

 

Bei der gleich im Anschluss stattfindenden Siegerehrung erhielten alle Teilnehmer schöne Sachpreise und Urkunden.

 

Mein Dank gilt dem TV Eckersmühlen und hier speziell Joachim Schimpf, der uns durch die Einladung eine Teilnahme erst ermöglicht hat.

 

Mehr Bilder und Videos in größerer Auflösung findet ihr unter folgendem Link:

https://magentacloud.de/s/r2DdedLcw8HGiyQ

 

Ein kleines Filmchen zum Beachturnier in Eckersmühlen gibt es auch schon. Hier kommt der Link:

https://youtu.be/d4s_u3mIyO8

 

 

Auch in der Rezataue wurde am Samstag gespielt. Bereits um 09.00 Uhr trafen sich folgende Spieler/innen:

     

Marion, Katrin, Katha, Gerd, Max, Jamal, Jogi, Micha, Carmen und Christian (v.l.n.r.) Fotograf Harry

 

Sie sind der ganz großen Hitze aus dem Weg gegangen.

 

Weiter geht es am Dienstag und Donnerstag bei dann wieder gemäßigten Temperaturen.

 

mit freundlichen Grüßen

Rainer Mathes

 


Bericht zum 13. Enderndorfer Polizeiturnier im Beachvolleyball am 18.07.2024

Corona ist Geschichte. 28 Teams fast aller mittelfränkischen Dienststellen kamen an den wunderschönen Brombachsee.

     

Der „ICE Truhtilo Alemannia“ war Heuer eher ein normaler Regionalexpress. Folgende Spieler saßen im Führerhaus:

Hilmar Jung, Rainer Mathes, Frieder Laubensdörfer und Martin Hilpert. 3 Ruheständler und 1 Treuchtlinger Urgestein.

     

Von der Hochschule Kastl ging ein weiteres Team mit Ursprung Treuchtlingen ins Rennen.

Unter dem Namen „Schlechtschmetterfront“ spielten Marlene Laubensdörfer, Andreas Minnameier und 2 weitere Hochschulabsolventinnen. Als einziges Team mit permanent drei Mädels auf dem Feld zeigten sie eine tolle Leistung.

 

Zunächst wurde in 7 Vierer-Gruppen „Jeder gegen Jeden“ gespielt.

In der „ICE“-Gruppe ware die Abteilung V – olleyball vom Präsidium, die BAO Talentfrei von der PI GUN und das Face-to-Block-Team.

Es gab für uns 2 Siege und eine Niederlage. Somit waren wir Gruppenzweiter.

In der Zwischenrunde scheiterten wir am späteren Finalisten aus Ansbach, konnten uns aber im nächsten Spiel wieder einen Sieg holen. Somit ging es für uns im weiteren Turnierverlauf um die Plätze 5-8.

Die „Schlechtschmetterfront“ konnte nur um die Plätze 9-12 eingreifen und sicherte sich im Schlussklassement Platz 9.

Noch schlechter erging es dem Team von Harry Riedl. Sie erreichten Platz 12.

Zurück zum ICE. Die „Hackstöcke“ vom USK waren unser nächster Gegner. Sie hatten ja mit dem ICE im letztjährigen Finale gestanden und gewonnen. Auch diesmal ließen sie uns keine Chance, verloren dann aber ihr Spiel um Platz 5 gegen die „Beachröllchen“.

Wir hingegen konnten uns nochmals steigern und feierten im Spiel um Platz 7 einen knappen Sieg gegen die „Süder Blockbusters“ von der PI Nürnberg-Süd. Erst der letzte Ball in der Crunchtime sorgte für die Entscheidung.

 

Im kleinen Finale setzte sich „Sand in der Ritze“ gegen das Team aus Gunzenhausen durch und sicherte sich Platz 3. Platz 4 war aber das beste je erzielte Ergebnis für Gunzenhausen.

Das Finale wurde auf 2 Gewinnsätze bis 21 Punkte ausgetragen. Eine große Kulisse sorgte für Gänsehautatmosphäre, denn alle Platzierungsspiele waren zu diesem Zeitpunkt beendet.

Die SG aus Ansbach leistete den Flamingo-Trikots vom KDD Nürnberg einen erbitterten Widerstand. Nach 2 Sätzen stand es 1:1 und ein Tiebreak musste die Entscheidung bringen. Her setzte sich letztendlich der KDD durch und holte sich verdient den Wanderpokal. Er war an diesem Tag das beste Team.

 

Für uns ging es noch in die Linde nach Stirn, wo wir den Tag bei gutem Essen ausklingen ließen.

Unser Dank gilt den Veranstaltern und Helfern der GdP, aber auch dem seit vielen Jahren bewährten Kampfgericht für den tollen Ablauf.

Bedanken wollen wir uns aber auch bei den fairen und sportlichen Mitspielern aller Teams.

Die Teilnehmer, Organisatoren, Helfer und Zuschauer verbrachten wieder einen erlebnisreichen und kurzweiligen Tag auf der direkt am Brombachsee gelegenen wunderschönen Beachvolleyball-Anlage und freuen sich schon auf nächstes Jahr.

Link zu allen Bildern und Videos in bester Auflösung:

https://magentacloud.de/s/B8ZKCctLdYTto22

Und den Film zum Turnier findet ihr hier:

https://youtu.be/in6o0fqYmy8

 

Zeitgleich wurde aber auch in der Rezataue gespielt.

    

Justin H., Elke, Carmen, Leon, Nete, Katrin, Ruth, Frank und Thomas (v.l.n.r.). Nicht auf dem Bild ist Max.

Morgen, am Samstag, 20.07.24, 14 h, geht es auf den Feldern in der Rezataue weiter. Wegen der zu erwartenden Hitzewelle, steht ein Training bereits am Vormittag im Raum.

Ruth, Thomas, Hili und Rainer („Gestern ging´s noch“), sowie ein Jugendteam mit Emilia, Mariana, Elias, Finn, Marlon und Luka („Die alten Knacker“) sind derweil beim Beachturnier in Eckersmühlen im Einsatz.

 

Wie wird das Wetter morgen in Weißenburg?

Bis zum Nachmittag ist es wolkig bei Temperaturen von 19 bis 28°C. Am Abend ist es in Weißenburg wolkenlos bei Werten von 21 bis zu 26°C.

mfG

Rainer Mathes


Bericht zum Turnier der Rezatbeacher am Samstag, 13.07.24 in Weißenburg

Zum 11. mal hieß es, den besten Beacher und die beste Beacherin unter den Rezatbeachern zu finden.

Insgesamt nahmen 18 Spieler am Turnier teil.

 

Bei den Herren waren am Start:

 

1 Rainer Mathes

2 Gerd Lehmeier

3 Harry Riedl

4 Stefan Fuchs

5 Martin Auernheimer

6 Leon Heinrich

7 Justin Rößler

8 Luka Gomez

9 Raphael Kastner

10 Elias Nemeth

11 Max Wüstholz

12 Aryan Jalalahmadi

13 Tom Kalies

14 Thomas Schmidt

 

Bei den Damen gingen folgende Spielerinnen ins Rennen:

 

1 Ruth Kalies

2 Katrin Wüstholz

3 Katharina Tröster

4 Michaela Karg

 

Es wurden 10 Sätze gespielt. Nach jeder Runde wurden die Teilnehmer neu zusammengelost. Sieger konnte nur werden, wer danach die meisten Einzelsiege für sich verbuchen konnte.

Reihum setzte ein Spieler aus. Die 10 Spieler, die in den 10 Runden alle einmal ausgesetzt hatten, spielten zuletzt noch einen Satz, so dass auch sie 10 Sätze absolviert hatten.

Katrin und Max Wüstholz spielten wegen der Kinderbetreuung jeweils nur 5 Sätze. Ihre Ergebnisse wurden verdoppelt, damit auch sie in die Wertung eingehen konnten.

 

Bei den Damen war Katharina Tröster nicht ganz so überlegen wie in den Vorjahren. Sie gewann mit ihren unterschiedlichen Mitspielern 6 von 10 Sätzen, was aber erneut zum Gesamtsieg reichte. Mit einem gewonnenen Spiel weniger (5 Siege) holte sich Michaela Karg Platz 2, vor Ruth Kalies, die mit 4 gewonnenen Spielen Platz 3 belegte.

Katrin Wüstholz kam auf den etwas undankbaren 4 Platz.

Hier kommt das Endergebnis: 

Endstand Damen:

 

1.    Katharina Tröster                 6 Siege

2.    Michaela Karg                      5 Siege

3.    Ruth Kalies                          4 Siege

4.    Katrin Wüstholz                   2 Siege

 

Bei den Männern gab es etwas andere Vorzeichen wie im letzten Jahr. Damals konnte der Sieg nur über Christian Karg oder Rainer Mathes gehen.

Christian Karg musste aber krankheitsbedingt kurzfristig absagen.

Dafür ging Stefan Fuchs an den Start. Es kam zwischen diesen beiden Teilnehmern zum Zweikampf um den Gesamtsieg. Nach 9 gespielten Sätzen lagen sie mit jeweils 7 Siegen gleichauf. Die Losentscheidung wollte es dann aber so, dass beide ihren letzten Satz im gleichen Team absolvierten. Somit war klar, dass die Spielpunktedifferenz entscheiden musste.

Stefan Fuchs lag hier mit +45 gegenüber Rainer Mathes mit +23 weit in Führung und wurde verdient King of the Beach, bzw. Rezatbeacher-Meister 2024.

Nachwuchsspieler Tom Kalies hätte hier fast noch in den Zweikampf eingreifen können und wurde mit 7 Siegen verdienter Dritter.

 

Endstand Männer:   

1. Stefan Fuchs 8 Siege 200:155 +45

2. Rainer Mathes 8 Siege 195:172 +23

3. Tom Kalies 7 Siege

4. Elias Nemeth 6 Siege

5. Leon Heinrich 5 Siege 187:183 +4

6. Martin Auernheimer 5 Siege 178:180 -2

7. Aryan Jalalahmadi 5 Siege 179:186 -7

8. Harald Riedl 4 Siege 189:171 +18

9. Luka Gomez 4 Siege 193:178 +15

10. Raphael Kastner 4 Siege 172:187 -15

11. Max Wüstholz 4 Siege 178:194 -16

12. Gerd Lehmeier 4 Siege 170:196 -26

13. Thomas Schmidt 4 Siege 173:200 -27

14. Justin Rößler 3 Siege

 

Die Siegerehrung fand gleich im Turnieranschluss statt.

Alle Teilnehmer durften sich über tolle Preise freuen.

 

Hier die drei Erstplatzierten bei den Damen und den Herren:

      

Hier sind alle Teilnehmer des Turniers. Es fehlt das Ehepaar Wüstholz.

     

 

Auf der Terrasse des TSV-Sportheims feierten die Spieler und Angehörigen im Anschluss ihr Sommerfest und ließen einen wunderschönen Turniertag ausklingen.

 

Das gesamte Bildmaterial könnt ihr wie immer in bester Auflösung betrachten.

Klickt hierzu auf folgenden Link:

https://magentacloud.de/s/ki6oQc4foyceTSY 

 

Es gibt auch wieder einen kleinen Film zum Rezatbeacher-Turnier 2023. Der Link hierfür kommt hier:

https://youtu.be/T_e6dDlP7GM

 

www.crazyskifamily.beepworld.de

 

MfG

 

Rainer Mathes


      Bericht zum Burning-Beach-Volleyball-Turnier                                    Behringersdorf am Sa., 06.07.24

 

Im Vorfeld waren wir schon gespannt, was da in Behringersdorf so auf uns zukommt. Wir waren das erste Mal dort eingeladen.

Um 08.30 h machten wir uns von Weißenburg aus auf die Fahrt.

 

Wir sind mit den „Silberrücken“ der Rezatbeacher ins Rennen gezogen.

                               

Hilmar „Hili“ Jung, Frieder Laubensdörfer, Rainer Mathes und Harald „Harry“ Riedl nannten sich „Gestern ging´s noch“.

Die 12 Teams wurden in 3 Vierergruppen eingeteilt.

Unsere Gruppenspiele absolvierten wir mit 2 knappen Siegen und einer deutlichen Klatsche gegen die späteren Turniersieger, PBS Plärrer Buddel Club.

Im Viertelfinale trafen wir als Gruppenzweiter auf das Team SVS + TSV United, das in ihrer Gruppe ebenfalls den 2. Pl. belegt hatte. Mit 16:21 zogen wir den Kürzeren gegen die späteren Finalisten und konnten somit im weiteren Verlauf nur noch um die Kämpfe um Pl. 5-8 eingreifen.

Gegen die Camberger Sandflöhe aus Hessen gelang ein Sieg. Es ging somit für uns in der Endabrechnung und unserem letzten Spiel um Platz 5. Hier trafen wir erneut auf die „Bierköpfe“, die wir in der Gruppenphase knapp besiegt hatten. Uns gelang erneut ein Sieg mit 21:17. Wir wurden somit 5. von 12 Teams.

Bei der gleich im Anschluss stattfindenden Siegerehrung erhielten alle Teilnehmer schöne Sachpreise und Urkunden.

Leider hatte zu diesem Zeitpunkt Dauerregen eingesetzt, was uns zu einer zügigen Heimfahrt zwang.

Mein Dank gilt dem TSV Behringersdorf und hier speziell Markus Wendler, der uns durch die Einladung eine Teilnahme erst ermöglicht hat.

Mehr Bilder und Videos in größerer Auflösung findet ihr unter folgendem Link:

https://magentacloud.de/s/RYjYd2G63Z3QQBm

 

Es gibt ein kleines Filmchen zum Burning Beach in Behringersdorf. Der Link kommt hier:

https://youtu.be/LxzrrcGxH98

 

In der Rezataue fanden sich am Samstag nur Luka, Leon und Tom ein.

Weiter geht es am Dienstag und Donnerstag bei sommerlichen Temperaturen. Euer Organisator wird leider nicht dabei sein, denn es ist ein Kurzurlaub in Tschechien geplant. Rechtzeitig zu unserem internen Turnier am Sa., 13.07.24, ab 13 h, bin ich aber wieder zurück.

Das Equipment befindet sich wie immer in meiner Garage.

 

mit freundlichen Grüßen

Rainer Mathes



Bericht zum Hobby-Mixed-Beachvolleyball-Turnier der Sportfreunde Hofstetten am Sa., 22.06.24

 

War es die Tage vor dem Turnier noch unerträglich schwülheiß, fanden wir am Spieltag ideale Verhältnisse vor. Insgesamt 8 Teams waren auf das Gelände der Sportfreunde Hofstetten bei Hilpoltstein angereist, um am dortigen Hobby-Turnier teilzunehmen.

Die Weißenburger Rezatbeacher waren wie schon letztes Jahr mit einem sehr jungen Team unterwegs, das sich hauptsächlich aus dem Nachwuchs des FC Pleinfeld zusammensetzte. „Die alten Knacker“ mit Mariana Rusnak, Emilia Schabdach, Marlon Riondino, Elias Nemeth, Luka Gomez und Justin Rößler. Finn Lackner musste kurzfristig krankheitsbedingt absagen.

        

         Elias, Marlon, Justin, Mariana, Emilia und Luka (v.l.n.r.) nannten sich "Die alten Knacker"

Aber auch die „alten Hasen“ der Rezatbeacher schickten Heuer ein Team ins Rennen.

Hilmar „Hili“ Jung, Ruth Kalies, Rainer Mathes und Martin „Aui“ Auernheimer nannten sich „Gestern ging´s noch“.

Die 8 Teams wurden in 2 Vierergruppen eingeteilt. Unsere Jugend erwischte hierbei eindeutig der schwerere Gruppe. Sie spielten aber gut und harmonierten zusehends besser miteinander. Dennoch mussten sie alle ihre drei Spiele abgeben und belegten nur Platz 4. Beim Spiel um Platz 7 allerdings lief es. Sie konnten die Volleybärenbande mit 21:6 und 21:16 besiegen.

In Gruppe 2 gewannen die „Alten“ ihre ersten beiden Spiele relativ souverän mit jeweils 2:0. Im letzten Spiel der Gruppenphase musste aber mind. noch mal ein Satzgewinn her um Gruppensieger zu werden. Denn nur dieser zog ins Finale ein. Die Heimmannschaft aus Hofstetten SFH Spike Squad war der Gegner. Mit 11:15 und 13:15 zogen wir den kürzeren. Nun mussten die Spielpunkte-Differenz entscheiden, denn auch die DJK Allersberg war jetzt punktgleich. Alle 3 Teams hatten 4:2 – Sätze auf ihrem Konto. Mit +19 wurden wir Gruppensieger. Hofstetten hatte +14 und die DJK +13.

Wir standen also mit viel Glück im Finale.

Vorher fanden noch die Platzierungsspiele statt. Platz 5 sicherte sich Karpador aus Hilpoltstein gegen die DJK Allersberg. Im kleinen Finale standen sich ECK 1 und SFH Spike Squad gegenüber. Die Eckersmühlener konnten sich mit 2:0 gegen Spike Squad durchsetzen.

Unser Gegner war das Team Powerblocker von den Sportfreunden Hofstetten, das die Vorrunde mit nur einem Satzverlust überstanden hatte. Wir zeigten zwar unsere beste Leistung, hatten aber nie eine Chance gegen die Powerblocker, die sogar mit 2 Damen spielten.

Endergebnis 21:15 und 21:12.

Bei der gleich im Anschluss stattfindenden Siegerehrung erhielten alle Teilnehmer schöne Sachpreise und Urkunden.

Hier seht ihr unsere Teams nach der Preisübergabe:

        

 

Bei einer leckeren Kaltschale ließen wir den Turniertag ausklingen.

Mein Dank gilt den Sportfreunden Hofstetten und hier speziell Thomas Neber, die uns durch die Einladung eine Teilnahme erst ermöglicht haben.

 

Mehr Bilder und Videos in größerer Auflösung findet ihr unter folgendem Link:

Bilder und Videos Turnier Hofstetten

Ein kleines Filmchen über das Beachturnier Hofstetten ist auch schon fertig. Hier kommt der Link:

Hofstetten 2024 - Der Film

 

 

Es existiert ein eigener Kanal auf Youtube. Gebt dort als Suchbegriff "Rainer Mathes" ein und klickt auf abonnieren. Derzeit findet ihr 71 Kurzfilme (Stand: 01.01.24), die ständig erweitert werden.

https://www.youtube.com/

Wenn ihr bei www.dailymotion.com/de den Suchbegriff "weissenburger-rezatbeacher" eingebt, findet ihr ebenfalls jede Menge Filmchen rund um die Turniere und um die Rezatbeacher. Aktuell sind es 58 Kurzfilme (Stand: 01.01.24), die ständig erweitert werden.

http://www.dailymotion.com/de

 

mit freundlichen Grüßen

Rainer Mathes



          2023

 


Jubiläums-Turnier der Rezatbeacher am Samstag, 22.07.23 in Weißenburg

Zum 10. mal hieß es, den besten Beacher und die beste Beacherin in den eigenen Reihen zu finden.

Insgesamt nahmen 14 Spieler am Turnier teil.

 

Bei den Herren waren am Start:

 

-Rainer Mathes

-Gerd Lehmeier

-Thomas Schmidt

-Hilmar Jung

-Christian Karg

-Justin Hummel

-Elias Nemeth

-Justin Rößler

-Michael Hummel

-Harry Riedl

-Martin Auernheimer

 

Bei den Damen waren am Start:

 

-Ruth Kalies

-Michaela Karg

-Katharina Tröster

 

Es wurden 10 Sätze gespielt. Sieger konnte nur werden, wer danach die meisten Einzelsiege für sich verbuchen konnte.

 

3 Damen und 11 Herren gaben ihr Bestes.

So sah das dann auf den Feldern in der Rezataue aus:

             

Bei den Männern verlief es fast wie im Vorjahr. Der Sieg konnte nur über Christian Karg oder Rainer Mathes gehen. Beide patzten in den ersten 7 Runden jeweils nur 1 Mal. Rainer Mathes gelang es danach allerdings wieder alle restlichen Partien zu entscheiden. Christian Karg hingegen verließ noch 2 mal als Verlierer das Feld und kam somit auf 7 von 10 möglichen Siegen.

Genau so oft gewann Michael Hummel. Für Platz 2 mussten deshalb die erzielten Spielpunkte ausgewertet werden. Mit einer Differenz von plus 39 Punkten sicherte sich Chris Karg gegenüber Michael Hummel (plus 11) den 2. Platz. Dritter wurde somit Michael Hummel. Martin Auernheimer gewann 6 seiner Spiele und wurde Vierter. Jeweils 5 Siege erreichten Geburtstagskind Justin Hummel, Thomas Schmidt und der erst 14-jährige Elias Nemeth. Der älteste Teilnehmer, Gerd Lehmeier, sicherte sich mit 4 Siegen den 8. Platz.

Die Routiniers, Harald Riedl und Hilmar Jung, konnten jeweils 3 mal als Sieger vom Platz gehen. Sie kamen auf die Plätze 9 und 10.

11. wurde die Nachwuchshoffnung, Justin Rößler, 13 Jahre alt, mit 2 Siegen.

Rainer Mathes, der bei diesem Turnier seit Beginn der Serie schon immer in der Spitzengruppe dabei war und in den Vorjahren etliche Vizetitel errang, konnte seine Leistung nun endlich krönen.

Endstand Männer:   

1. Rainer Mathes 9 Siege

2. Christian Karg 7 Siege 203:164 +39

3. Michael Hummel 7 Siege 181:157 +24

4. Martin Auernheimer 6 Siege

5. Justin Hummel 5 Siege 179:172 +7

6. Elias Nemeth 5 Siege 160:170 -10

7. Thomas Schmidt 5 Siege 150:184 -34

8. Gerd Lehmeier 4 Siege

9. Hilmar Jung 3 Siege 159:188 -29

10. Harald Riedl 3 Siege 146:190 -44

11. Justin Rößler 2 Siege

 

Bei den Damen spielte die Rekordgewinnerin der Vorjahre, Katha Tröster, ihre Dominanz noch deutlicher aus wie 2022, als sie 9 von 10 Matches holte. Sie gewann mit ihren unterschiedlichen Mitspielern alle Sätze, was sonst niemandem gelang.

Mit doch schon deutlichem Abstand aber nicht minder beeindruckenden Leistungen erreichten Michaela Karg den 2. Platz (3 Siege) und Ruth Kalies den 3. Rang (1 Sieg).

Hier kommt das Endergebnis: 

Endstand Damen:

1.   Katharina Tröster               10 Siege

2.   Michaela Karg                      3 Siege

3. Ruth Kalies                             1 Sieg

 

Die Siegerehrung fand gleich im Turnieranschluss statt.

Alle Teilnehmer durften sich über tolle Preise freuen.

Hier die beiden Turnier-Sieger:

        

 

...und hier die drei Erstplatzierten bei den Damen und den Herren:

       

Auf der Terrasse des TSV-Sportheims feierten die Spieler und Angehörigen im Anschluss ihr Sommerfest und ließen einen wunderschönen Turniertag ausklingen.

       

Das gesamte Bildmaterial könnt ihr wie immer in bester Auflösung betrachten.

Klickt hierzu auf folgenden Link: 

https://magentacloud.de/s/63B6asxydTjoP3Q

Es gibt auch wieder einen kleinen Film zum Rezatbeacher-Turnier 2023. Hier kommt der Link:

https://youtu.be/nEqiZ-b2ZCw

 

MfG

 

Rainer


Bericht zum 12. Enderndorfer Polizeiturnier im Beachvolleyball am 06.07.2023

Corona ist Geschichte. 28 Teams fast aller mittelfränkischen Dienststellen kamen an den wunderschönen Brombachsee.

Im Treuchtlinger Zug „ICE Truhtilo Alemannia“ saßen wieder folgende Spieler:

Claudio Huhn, Rainer Mathes, Frieder Laubensdörfer, Stefan Schmoll und Hilmar Jung. 3 Ruheständler und 2 Treuchtlinger Beponesen.

                           

Von der Hochschule Kastl ging ein weiteres Team mit Ursprung Treuchtlingen ins Rennen.

                          

Unter dem Namen „Schlechtschmetterfront“ spielten Marlene Laubensdörfer, Andreas Minnameier und 4 weitere Hochschulabsolventen. Vor allem die beiden Mädels zeigten bemerkenswerte Leistungen.

 

Zunächst wurde in 7 Vierer-Gruppen „Jeder gegen Jeden“ gespielt.

In der „ICE“-Gruppe waren die „Zegsy Beacher“ aus Ansbach, die „Duty Freaks“ und „Findet Dora“ aus Nürnberg.

So sah die Gruppeneinteilung aus:

                         

Die „Schlechtschmetterfront“ hatte es also u.a. mit den „Karpfenfressern“ aus Neustadt/Aisch zu tun, die Heuer erstmals ohne ihr „Urgestein“, Siggi Archut, an den Start gingen.

Sowohl die „Schlechtschmetterfront“, als auch der „ICE“ kamen gut durch die Vorrunde, wurden dann aber gemeinsam in die gleiche Hauptrundengruppe gelost. Im dortigen Aufeinandertreffen war lange nicht klar, wer als Sieger vom Platz gehen sollte. Beide Teams lieferten sich unfassbar gute und lange Ballwechsel, was auch am Ergebnis von 14:10 für den „ICE“ abzulesen ist. „Grenzwertig“ als 3. Team dieser Gruppe spielte nur eine Randnotiz.

Als Gruppenzweiter musste die „Schlechtschmetterfront“ ihr Halbfinale gegen die „Volleyball Hackstöcke“ austragen. Hierbei handelte es sich um 4 bärenstarke Jungs vom USK Mittelfranken.

Kurz vor Ende der Partie lagen die USK-ler mit einem Punkt in Führung und hatten Aufschlag. Sie verzögerten diesen so lang, bis die Schlusssirene ertönte und das Spiel beendet war. Den Fairplay-Preis haben sie damit nicht gewonnen.

Der „ICE“ zeigte in seinem Halbfinale gegen die „Eastside Beacher“ von der PI Nürnberg-Ost seine beste Leistung, siegte souverän und zog gegen die „Hackstöcke“ ins Finale ein.

Im kleinen Finale setzte sich die „Schlechtschmetterfront“ gegen die „Eastside Beacher“ durch und wurde somit Turnier-Dritter.

Das Finale wurde auf 2 Gewinnsätze bis 21 Punkte ausgetragen. Eine große Kulisse sorgte für Gänsehautatmosphäre, denn alle Platzierungsspiele waren zu diesem Zeitpunkt beendet.

Leider fanden die Treuchtlinger zu keiner Zeit mehr zu ihren vorher gezeigten überragenden Leistungen zurück und verloren das Endspiel klar und deutlich.

Nach den Siegen 2010, 2013, 2015, 2018, 2019 und 2022 hat es Heuer „nur“ für den 2. Platz gereicht. Den Siegerpokal durften die „Hackstöcke“ in Empfang nehmen. Sie waren ein würdiger Sieger und freuten sich riesig über den Erfolg. Vizepräsident Rocholtz, der auch selbst bei den Viertplatzierten mitgewirkt hatte, übernahm die Siegerehrung und sprach ein paar schöne Sätze an die Teilnehmer und Zuschauer.

Noch lange feierten die Zweit- und Drittplatzierten zunächst vor Ort und später in der Linde in Stirn.

                       

Unser Dank gilt den Veranstaltern und Helfern der GdP, aber auch dem seit vielen Jahren bewährten Kampfgericht für den tollen Ablauf.

Bedanken wollen wir uns aber auch bei den fairen und sportlichen Mitspielern aller Teams.

Die Teilnehmer, Organisatoren, Helfer und Zuschauer verbrachten wieder einen erlebnisreichen und kurzweiligen Tag auf der direkt am Brombachsee gelegenen wunderschönen Beachvolleyball-Anlage und freuen sich schon auf nächstes Jahr.

Link zu allen Bildern in bester Auflösung:

https://magentacloud.de/s/sd46K2zzSPH4kQF

 

Und den Film zum Turnier findet ihr unter folgendem Link:

https://youtu.be/ty08RHeCHlc

 

                     ... und so stand es in der Zeitung:

                                  

                                  

Zeitgleich wurde aber auch in der Rezataue gespielt.

                    

                 Justin H., Lucas, Michael, Ruth, Thomas, Christian Kal., Elias und Marion (v.l.n.r.)

Morgen, Samstag, 08.07.23, 14 h, können wir wegen eines dort stattfindenden Turniers nicht auf die Felder in der Rezataue. Wir hätten die Möglichkeit, alternativ in Pleinfeld zu spielen.

mfG

Rainer Mathes


      Bericht zum Turnier in Herrieden vom So., 02.07.2023

Es war zwar keine Hitzewelle, die über das Freibad in Herrieden schwappte, aber ordentlicher Wind, der die ganze Angelegenheit schon ein bisschen zu einem Lotteriespiel machte. Aber gut, alle Mannschaften mussten mit den gleichen Problemen kämpfen.

6 nette Teams wollten es im wunderschönen Freibad wissen.

Die Weißenburger Rezatbeacher gingen mit folgenden Spielern an den Start:

Rainer Mathes, Hilmar Jung, Katharina Tröster und Christian Jung.

Bei den bisherigen Teilnahmen waren wir zwei mal auf Platz 2 gelandet und einmal sogar Turniersieger.

Gespielt wurden jeweils 2 x 8 Minuten im Modus „Jeder gg. Jeden“.

Im ersten Spiel hatten wir keine Mühe mit unseren Gegnern. Wir besiegten die „Net Ninjas“ mit 29:17. Doch gleich im 2. Match hatten wir keine Chance gegen die Gastgeber aus Herrieden. „Blockbuster I“ siegte mit 26:21.

Danach hatten wir gegen Ilshofen wieder ein leichtes Spiel (22:14).

Auch gegen „Fast Village“ aus Ansbach setzten wir uns mit 32:21 durch.

Das 5. und für uns letzte Match sollte es in sich haben. Der Gegner, „Blockbuster II“, hatte wie wir zu diesem Zeitpunkt 3 Siege und eine Niederlage auf dem Konto. Ilshofen war schon durch und hatte 4 Siege erzielt, war aber gegen uns sieglos geblieben und hatte die schlechteste Punktedifferenz der Titelkandidaten. Alle anderen Teams hatten schon mindestens 2 mal verloren. So gesehen war es das Turnier-Endspiel. Der Sieger dieser Begegnung konnte nicht mehr eingeholt werden. Nach den ersten 8 Minuten lagen wir mit 3 Punkten im Rückstand (10:13). Für Christian Jung kam nun Rainer Mathes ins Spiel. Da lief es dann anfangs sogar noch schlechter. 0:6 nach 2 Minuten. Wir fanden zwar noch ins Match und holten Punkt für Punkt auf, eine Wende konnten wir aber nicht mehr erzwingen. Die Zeit lief davon und wir mussten uns mit 21:26 geschlagen geben.

Blockbuster II“, mit einem überragenden Christoph Ortenreiter, holte sich den Turniersieg.

Bei der Siegerehrung wurden alle Mannschaften mit schönen Preisen belohnt.

Unser Dank gilt den Veranstaltern, die sich viel Mühe gaben und das Turnier mal wieder bestens organisiert haben.

Das gesellige Beisammensein am Freibadkiosk, das wir von früheren Turnieren her kannten, fand im Anschluss leider nicht mehr statt, denn der Kiosk blieb den ganzen Tag über geschlossen. Wir traten deshalb nur halbwegs zufrieden die Heimreise an.

Aber schon jetzt ist klar, dass wir nächstes Jahr wieder an den Start gehen möchten.

Alle Bilder zum Turnier sind zu finden unter:

Freibadturnier Herrieden 2023 - Bilder und Videos

Auch einen kleinen Film über das Turnier gibt es wieder.

Freibadturnier Herrieden 2023 - Der Film

 

mfG

Rainer


Hallo zusammen,                          Wbg., 18.06.23

 

Bericht zum Hobby-Mixed-Beachvolleyball-Turnier der Sportfreunde Hofstetten am Sa., 17.06.23

 

Insgesamt 8 Teams waren bei idealen Temperaturen auf das Gelände der Sportfreunde Hofstetten bei Hilpoltstein angereist, um am dortigen Hobby-Turnier teilzunehmen.

Die Weißenburger Rezatbeacher entsandten ein sehr junges Viererteam, das sich aus je 2 Spielern aus Weißenburg (Tatjana und Lucas) und Pleinfeld (Elias und Justin) zusammen setzte.

    

         Elias, Tatjana, Justin und Lucas (v.l.n.r.)

Rainer Mathes betreute die Mannschaft durch das Turnier.

 

In unserer Gruppe trafen wir zunächst auf das Gym HIP/TSG. Versierte Sportlehrer ließen uns keine Chance. Zu nervös und mit viel zu viel leichten Fehlern mussten wir Federn lassen.

Im 2. Spiel gegen die Volleybärenbande lief es schon besser. Jetzt kamen auch die Aufschläge. Im 1. Satz hatten wir noch knapp das Nachsehen (14:16), den 2. gewannen wir aber deutlich mit 15:7.

Auch gegen unseren 3. Gruppengegner, Eckersmühlen 2, konnten wir einen Satzgewinn für uns verbuchen.

Gruppenplatz 3 war somit nach der Vorrunde erreicht.

Im Platzierungsspiel um Platz 5 trafen wir auf „Karpador“.

Dies waren Jungs und ein Mädel von den Rother Basketballern. Alle waren mind. 2 Köpfe größer, als unser Team.     

Satz 1 ging mit 21:16 an den Gegner, Satz 2 endete mit einem 21:19 für uns. Im Tieabreak zogen wir mit 10:15 den Kürzeren.

Platz 6 war aber dennoch schon ein Erfolg, denn das Niveau war ansprechend und unsere Turniererfahrung ja erst am Anfang. Darauf kann man aufbauen. Es gab auch Lob von einigen Gegnern, die unserem Team eine gute Zukunft prognostizierten.

Im Endspiel setzten sich die Gym-Lehrer mit 2:1 gegen Eckersmühlen 1 durch.

 

Ergebnisliste und End-Platzierungen:

    

Bei der Siegerehrung wurden die Teilnehmer für ihre hervorragenden Leistungen mit tollen Sachpreisen, Urkunden belohnt.

Hier seht ihr unser Team bei der Preisübergabe.

      

 

Mein Dank gilt den Sportfreunden Hofstetten und hier speziell Thomas Neber, die uns durch die Einladung eine Teilnahme erst ermöglicht haben.

 

Mehr Bilder und Videos in größerer Auflösung findet ihr unter folgendem Link:

https://magentacloud.de/s/2GcRpc5ReSgCnfr

Es gibt ein kleines Filmchen zum Beachturnier Hofstetten. Der Link kommt hier: 

Beachturnier Hofstetten 23 - Der Film

Es existiert ein eigener Kanal auf Youtube. Gebt dort als Suchbegriff "Rainer Mathes" ein und klickt auf abonnieren. Derzeit findet ihr 65 Kurzfilme (Stand: 01.03.23), die ständig erweitert werden.

https://www.youtube.com/

Wenn ihr bei www.dailymotion.com/de den Suchbegriff "weissenburger-rezatbeacher" eingebt, findet ihr ebenfalls jede Menge Filmchen rund um die Turniere und um die Rezatbeacher. Aktuell sind es 58 Kurzfilme (Stand: 22.04.22), die ständig erweitert werden.

http://www.dailymotion.com/de

Auch in der Rezataue wurde am Samstag gespielt. Mit Thomas, Harry, Hili, Aui, Jogi, Gerd, Elke, Frieder, Jürgen und Katha kamen insgesamt 10 Spieler. Ein Teamfoto wurde leider nicht gemacht.

Weiter geht es am Dienstag und Donnerstag bei hochsommerlichen Temperaturen.

 

mit freundlichen Grüßen



    Bericht zum Advents-Hallenturnier in Herrieden am Sa., 26.11.22

14 Teams, nicht nur aus Mittelfranken, sondern auch aus der Oberpfalz und aus Unterfranken, kamen am Samstag in der Dreifachturnhalle in Herrieden zu einem mal wieder perfekt organisierten und wunderschönen Weihnachts-Turnier zusammen. Die Vorrunde wurde in zwei 7-er-Gruppen im Modus „Jeder gg. Jeden“ gespielt.

Die Weißenburger Rezatbeacher gingen mit Mathias Löffler, Jana Frey, Katha Tröster, Christian Jung, Hilmar Jung und Rainer Mathes an den Start.

      

So sah die Einteilung aus:

      

Auf den 1. Blick war zu sehen, dass sich zumindest die letztmaligen Sieger, „Down under reloaded“,nicht in unserer Gruppe befanden. Diese waren aber, so haben wir später erfahren, verletzungsbedingt gar nicht am Start. Mit den anderen Namen in unserer Gruppe konnten wir nur sehr wenig anfangen. Los ging es gegen die „Kienbergbeacher“, offenbar auch Sandplatzspezialisten. Dieses Team war der ideale Aufbaugegner für uns. Wir kamen gut ins Match und gewannen deutlich.

Lupus spezialis“ stellte uns ebenfalls vor keine Probleme. Auch gegen die „All-Stars“ gab es einen deutlichen Sieg. Im 4. Vorrundenspiel ging es gegen die „Schmetterlinge“. Jetzt wurden wir erstmals gefordert. Nach einem schlechten Start waren wir es aber, die mit Schmetterangriffen und guter Verteidigung dominierten. Von den anderen Partien wussten wir, dass unsere beiden letzten Gruppengegner wohl die stärksten waren. „Charly Brown“, ich glaube, sie sind aus Ansbach, waren uns ja auch schon von früher als sehr starkes Team bekannt. Wir waren voll fokussiert und setzten uns auch hier als Sieger durch.

Im Gruppenendspiel trafen wir nun auf jenes Team, das die weiteste Anreise hatte. „SUHT!“ aus Regensburg war bislang bis zu diesem Zeitpunkt ebenfalls mit 5 Siegen durch das Turnier marschiert.

Nach einem klassischen Fehlstart konnten wir das Match ausgeglichen gestalten, mussten aber permanent einem 4-Punkte-Rückstand hinterherlaufen. Zum Schluss langte es für uns nicht ganz und wir mussten uns geschlagen geben. Nachdem nur die beiden Gruppensieger das Endspiel erreichten, durften wir als Gruppenzweiter das kleine Finale um Platz 3 und 4 bestreiten. Vorher fand aber eine Pause und danach die Platzierungsspiele statt.

       

       

Gut gestärkt pfiffen wir zunächst das Spiel um Platz 9 zwischen „Charly Brown“ und „Kräscheis“.

      

          

Nun waren wir an der Reihe. Es ging gegen „HotShots“, ich glaube, sie sind aus Bechhofen.

Leider hatten wir gegen diesen Gegner das Nachsehen und mussten uns im Endplacement mit Platz 4 begnügen. Andererseits waren wir in Herrieden in der Halle noch nie besser platziert und konnten schon Stolz auf unser Ergebnis sein.

Gleich im Anschluss fand das Endspiel statt. „Ohne Paprika“ aus Würzburg, war ebenfalls wie „SUHT!“ aus Regensburg, erstmals bei diesem Turnier dabei. Beide Teams waren bärenstark und bis zu diesem Zeitpunkt verlustpunktfrei durch die Veranstaltung marschiert. Ob hier nur Spieler unterhalb der Landesliga dabei waren, möchte ich bezweifeln. Aber egal, Würzburg sicherte sich in einem spannenden Match den Turniersieg und durfte bei der Siegerehrung schöne Preise und den Pokal entgegennehmen.

Bei der Siegerehrung wurden auch alle anderen Teams lobend erwähnt und mit schönen Preisen belohnt.

So sah das Endergebnis aus:

          

An dieser Stelle möchte ich dem Veranstalter einen herzlichen Dank für die Einladung aussprechen. Das Turnier war sehr gut organisiert. Auch die Verpflegung kam bei allen Spielern sehr gut an. Wenn wir dürfen werden wir auch beim nächsten Mal wieder dabei sein.

Alle Bilder und Videos in bester Auflösung gibt es zum Download unter folgendem Link:

https://magentacloud.de/s/GMRkG4NxWncEnRX

Einen kleinen Kurzfilm über das Turnier findet ihr, wenn ihr auf folgenden Link klickt:

Herrieden 2022 - Der Film

 

 

mfG 

Rainer


Bericht zum 11. Enderndorfer Polizeiturnier im Beachvolleyball am 21.07.2022

und zum Training am selben Tag in der Rezataue

 

2 Jahre Coronapause liegen hinter uns. Endlich konnte es wieder losgehen. Erneut

stieg die Zahl der Teilnehmer. Nach 26 Mannschaften im Jahr 2018 und 29 Teams

zum Jubiläumsturnier 2019, kamen diesmal 32 hochmotivierte Spielergruppen fast

aller mittelfränkischen Dienststellen an den wunderschönen Brombachsee.

 

Vom Treuchtlinger „ICE Truhtilo Alemannia“ gingen folgende Spieler an den Start:

Hilmar Jung, Rainer Mathes, Stefan Schmoll, Frieder Laubensdörfer und Claudio

Huhn. Erwähnenswert ist hierbei, dass die Herren Laubensdörfer und Mathes ihren

60-ger schon hinter sich haben und Ruheständler sind. Auch Hilmar Jung steht kurz

vor seinem Ausstand.

Aus Treuchtlingen gingen 2 weitere Teams ins Rennen.

Nicht mehr unter dem früheren Namen „Slip Retlaps No. 1“, sondern als

„Schlechtschmetterfront“ spielten Marlene Laubensdörfer, Alex Heil, Andreas

Minnameier, Kevin Vogt, sowie 2 junge Praktikanten der BePo, welche derzeit in

Treuchtlingen ihr Praktikum absolvieren.

Die Dienstgruppe B wollte es ebenfalls wissen und spielte mit Steffie Reisenauer,

Lissy und Daniel Seidenspinner, Jürgen „Hombre“ Huber, sowie ebenfalls einem

Praktikant der BePo. Der Kampfname lautete „Spielvereinigung TG“.

 

Hier sind alle 16 eingesetzten Spieler gemeinsam:

                

Ganz links mit auf dem Bild ist Dienststellenleiter Klaus „Zicco“ Ziegler und ganz

rechts unsere gute Seele Celine aus dem Geschäftszimmer die uns ebenfalls

tatkräftig unterstützt haben.

 

Zunächst wurde in 8 Vierer-Gruppen „Jeder gegen Jeden“ gespielt.

 

In der „ICE“-Gruppe waren die „BAO talentfrei“ aus Gunzenhausen, das Team

„Coroner“ vom KDD Nürnberg und „Border Patrol“ von denen ich leider nicht weiß,

woher sie kamen.

 

So sah die Gruppeneinteilung aus:

                      

 

Schlechtschmetterfront“ wurde in ihrer Gruppe Dritter und kämpfte im Anschluss

somit um die Plätze 9-16.

Sie gewannen alle Folgespiele und letztendlich erreichten sie Platz 9.

 

Die „Spielvereinigung TG“ war nicht ganz so erfolgreich. Sie wurden Gruppenvierter

und kämpften somit um die Plätze 17-24. In der Endabrechnung wurden sie 19.

 

Hier seht ihr „Hombre“ bei der Siegerehrung:

            

 

Der „ICE“ startete gegen „Coroner“ ins Turnier und machte mit den Dauerdienstlern

kurzen Prozess.

Auch die zu den Vorjahren stark verbesserten Gunzenhausener und die „Border

Patrol“ waren kein Problem.

Als Gruppensieger stand der ICE im Achtelfinale. Dieses, als auch Viertel- und

Halbfinale, überstanden sie ohne große Mühe.

 

Das Finale wurde auf 2 Gewinnsätze bis 21 Punkte ausgetragen. Eine große

Kulisse sorgte für Gänsehautatmosphäre, denn alle Platzierungsspiele waren zu

diesem Zeitpunkt beendet.

 

Die alten Haudegen von„Summerset Restla“ vom Präsidium Nürnberg waren der

Gegner. Sie waren früher als „Rollador“ an den Start gegangen und hatten sich

Heuer mit Beachprofi Holger Hauschild Verstärkung geholt. Dass sie bis ins

Endspiel kommen würden, hatten sie aber selbst nicht erwartet. Unter anderem

warfen sie das Team von der KriPo Nbg., das mit Ido Holzmeier und einem

Landesligaspieler erstklassig besetzt war und als Geheimfavorit galt, aus dem

Rennen.

Der „ICE“ hatte aber nicht vor, auf die Bremse zu treten. Alle Systeme liefen wie

geschmiert und das Team von Harry Riedl konnte im Finale nur zu Beginn

mithalten, obwohl alle Spieler ebenfalls auf hohem Niveau agierten.

 

Ein Rad griff ins andere und ein nie gefährdeter Zweisatz-Sieg war in trockenen

Tüchern.

Nach den Siegen 2010, 2013, 2015, 2018 und 2019 durften die Treuchtlinger auch

Heuer den Siegerpokal in Empfang nehmen. Sie wurden mit einem Fass Bier und

einem großen Freßkorb belohnt. Der Wanderpokal hat nun endgültig seinen Platz in

der Vitrine der PI Treuchtlingen gefunden. Nächstes Jahr muss sich der

Veranstalter einen neuen zulegen.

Hier seht ihr das Siegerteam bei der Ehrung:

             

Noch lange wurde vor Ort und später im Torwart in Weißenburg gefeiert.

             

Unser Dank gilt den Veranstaltern und Helfern der GdP, aber auch dem seit vielen

Jahren bewährten Kampfgericht für den tollen Ablauf. Nur der Biernachschub geriet

zum Schluss ins Stocken.

Bedanken wollen wir uns aber auch bei den fairen und sportlichen Mitspielern aller

Teams.

 

Die Teilnehmer, Organisatoren, Helfer und Zuschauer verbrachten wieder einen

erlebnisreichen und kurzweiligen Tag auf der direkt am Brombachsee gelegenen

wunderschönen Beachvolleyball-Anlage und freuen sich schon auf nächstes Jahr.

 

Link zu allen Bildern in bester Auflösung:

 

Enderndorf 2022 - Bilder

 

Es gibt auch wieder einen Kurzfilm über das Turnier. Hier ist der Link:

Enderndorf 2022 - Der Film

 

...und so stand es in der Zeitung:

 

Zeitgleich wurde in der Rezataue gespielt. Hier die 4 Spieler, die gekommen sind:

Vorschau für die nächsten Tage und Wochen:

-Sa., 23.07.22, 14.00 h - Training Rezataue

-Sa., 23.07.22 und So., 24.07.22 – Jubiläumsfeier beim FC Pleinfeld

 

-Di., 26.07.22, 17.00 h - Training Rezataue

-Mi., 27.07.22, 18.00 - Pleinfeld, Grundschulturnhalle

-Do., 28.07.22, 17.00 h - Training Rezataue

-Sa., 30.07.22, 14.00 h - Training Rezataue

-So., 31.07.22, 11.00 h - Beachturnier Frickenfelden

 

-Di., 02.08.22, 17.00 h - Training Rezataue

-Mi., 03.08.22, 18.00 - Pleinfeld, Grundschulturnhalle

-Do., 04.08.22, 17.00 h - Training Rezataue

-Sa., 06.08.22, 14.00 h - Training Rezataue

-So., 07.08.22, 12 – 16 h – Platzhirsch-Turnier in Beringersdorf

 

mfG

Rainer Mathes


Turnier der Rezatbeacher am Samstag, 16.07.22 in Weißenburg

Nach 2 Jahren Corona-Pause trafen sich die Weißenburger Rezatbeacher, bereits zum 9. Mal um den Besten und die Beste in ihren Reihen zu suchen.

Insgesamt nahmen 12 Spieler am Turnier teil.

            

Nancy Stüber, Hilmar Jung, Katharina Tröster, Michaela Karg, Gerd Lehmeier, Stefan Fuchs, Ruth Kalies, Michael Hummel, Christian Karg, Justin Hummel, Rainer Mathes, Thomas Schmidt (v.l.n.r.)

 

Bei den Herren waren am Start:

 

-Rainer Mathes

-Gerd Lehmeier

-Thomas Schmidt

-Hilmar Jung

-Christian Karg

-Justin Hummel

-Stefan Fuchs

-Michael Hummel

 

Bei den Damen waren am Start:

 

-Ruth Kalies

-Michaela Karg

-Nancy Stüber

-Katharina Tröster

 

Es wurde im King of the Beach-Modus gespielt.

Sieger konnte nur werden, wer für sich nach 10 gespielten Sätzen die meisten Einzelsiege verbuchen konnte.

Bei den Damen eilte die Rekordgewinnerin der Vorjahre, Katha Tröster, von Sieg zu Sieg (9 von 10 erfolgreiche Matches). Mit doch schon deutlichem Abstand aber nicht minder beeindruckenden Leistungen erreichte Michaela Karg den 2. Platz (6 Siege), dicht gefolgt von Ruth Kalies (4) und Nancy Stüber (1).

Hier kommt das Endergebnis: 

 

Endstand Damen:

 

1.   Katharina Tröster                 9 Siege

2.   Michaela Karg                      6 Siege

3. Ruth Kalies                             4 Siege

4. Nancy Stüber                          1 Sieg

 

Bei den Herren war es noch wesentlich spannender. Christian Karg und Rainer Mathes gaben sich zunächst keine Blöße. Beide gewannen ihre ersten 6 Partien. In der 7. Runde patzte Rainer Mathes, doch dann lief es für ihn wieder wie am Schnürchen. Im letzten Spiel des Turniers wollte es die Auslosung so, dass die beiden Führenden aufeinander trafen. Christian Karg zeigte mit seinem Partner Nerven und verlor deutlich. Somit hatten beide Spitzenspieler 9 Siege auf ihrem Konto. Die bessere Spielpunktedifferenz sollte nun den Ausschlag für Platz 1 oder Platz 2 ergeben. Doch die Differenz (+81) war auch hier exakt gleich. Nur die insgesamt mehr erzielten Spielpunkte sorgten dafür, dass sich Christian Karg (201:120) gegenüber Rainer Mathes (189:108) durchsetzen konnte und den Titel errang.

Stefan Fuchs kam mit 8 Siegen ganz nahe an das Duo heran und sicherte sich einen ungefährdeten 3. Rang. Justin Hummel ging 4 mal als Sieger vom Platz und wurde als Turnierneuling beachtlicher Vierter. Jeweils 3 Siege erreichten Michael Hummel und der älteste Teilnehmer, Gerd Lehmeier. 2 mal verließen Hilmar Jung und Thomas Schmidt das Feld als Gewinner.

 

Endstand Männer: 

  

1. Christian Karg                          9 Siege 201:120           + 81

2. Rainer Mathes                         9 Siege 189:108            +81

3. Stefan Fuchs                           8 Siege

4. Justin Hummel                        4 Siege

5. Gerd Lehmeier                        3 Siege 147:199              -52

6. Michael Hummel                     3 Siege 63:190              -127

7. Hilmar Jung                             2 Siege 123:189             -66

8. Thomas Schmid                      2 Siege 42:198             -156

 

Die Siegerehrung fand gleich im Turnieranschluss statt.

Alle Teilnehmer durften sich über tolle Preise freuen. 

           

Hier die beiden Turnier-Sieger:

 

          

...und hier die drei Erstplatzierten bei den Damen und den Herren:

         

 

Auf der Terrasse des TSV-Sportheims feierten die Spieler und Angehörigen im Anschluss ihr Sommerfest und ließen einen wunderschönen Turniertag ausklingen.

       

Das gesamte Bildmaterial könnt ihr wie immer in bester Auflösung betrachten.

Klickt hierzu auf folgenden Link: 

https://magentacloud.de/s/XondzaPAmPj9r9N

 

...und so stand es in der Zeitung:

                

Demnächst gibt es auch wieder einen kleinen Film zum Rezatbeacher-Turnier 2022. Den Link hierfür findet ihr dann auch auf unserer Homepage unter dem Reiter "Links, Reports, Pictures und Videos".

Die Wartezeit, bis es soweit ist, könnt ihr euch verkürzen, wenn ihr euch im Netz umguckt.

Es existiert ein eigener Kanal auf Youtube. Gebt dort als Suchbegriff "Rainer Mathes" ein und klickt auf abonnieren. Derzeit findet ihr 56 Kurzfilme (Stand: 24.04.22), die ständig erweitert werden.

https://www.youtube.com/

Wenn ihr bei www.dailymotion.com/de den Suchbegriff  "weissenburger-rezatbeacher" eingebt, findet ihr ebenfalls jede Menge Filmchen rund um die Turniere und um die Rezatbeacher. Aktuell sind es 58 Kurzfilme (Stand: 22.04.22), die ständig erweitert werden.

http://www.dailymotion.com/de

 

 

MfG

 

Rainer



Wegen der Corona-Pandemie gab es 2021 keine Turniere

in der Region.


Datenschutzerklärung
Gratis Homepage von Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!