Turnierberichte 


============================================================================

          Turniere 2020

===================

          


Servus zusammen,                                             Wbg., 08.03.20

 

        Bericht zum Hallenturnier in Wallerstein am 07.03.20

 

Insgesamt 12 Teams kamen am Samstag in der Zweifachturnhalle in Wallerstein bei Nördlingen zu einem schönen Hallenvolleyball-Turnier zusammen.

 

Aus Franken von den Rezatbeachern kam „Frieder´s friedliche Frankenfraktion“.

Rainer Mathes, Katha Tröster, Jana Frey, Frieder Laubensdörfer, Chris und Hilmar Jung (von links nach rechts) gingen an den Start.

 

Wie schon im Vorjahr wurde in 2 Sechsergruppen jeder gegen jeden gespielt. In 2 x 9 min. musste man versuchen, mehr Punkte als sein Gegner zu erzielen.

 

Wir fanden uns in der Gruppe zwei wieder. Eine Auslosung vorher hatte nicht stattgefunden. Mit dem Vorjahres-Sieger „Kesselhupfer“ war zumindest ein bärenstarkes Teams in dieser Gruppe.

 

In unserem Auftaktmatch hatten wir nach anfänglicher Findungsphase gegen „Lisa und die Netzrareiser“ keine Mühe (15:13 und 16:9).

 

Auch im 2. Match gegen „Blockstar“ lief es hervorragend (17:12 und 16:10).

 

Im 3. Spiel ging es gegen den „SV Waldhausen“.

In den ersten 9 Minuten herrschte bei uns Chaos und unsere Grundordnung ging komplett verloren. Wir mussten diesen Satz mit 12:16 abgeben und verschenkten dadurch den möglichen Gruppensieg. Die Stimmung war dementsprechend ziemlich im Keller.

Im 2. Satz lief es aber wieder und wir gewannen diesen mit 20:10.

 

Auch gegen „Felsenfest“ fanden wir wieder zu unserer guten Leistung. Das Match war hart umkämpft, denn auch der Gegner hielt dagegen. Uns gelang ein knapper 15:14 und 13:12 Erfolg.

 

Im letzten Vorrundenspiel musste ein Sieg her um Platz 1 zu holen. Unser Gegner, die „Kesselhupfer“, hatten alle Spiele vorher souverän gewonnen. Mit unserer bis dato besten Leistung gewannen wir die ersten 9 Minuten mit 14:11. Auch in der 2. Hälfte lief es ganz gut. Unser Gegner sicherte sich aber in der Schluss-Sekunde mit 14:13 den Satzgewinn und wurde somit Gruppensieger.

 

Das war der Stand nach der Vorrunde in Gruppe II:

 

...und so sah es in Gruppe I aus:

 

Der Krater bebt“ u.a. mit Tabbo Neubert, Elke und Marlene Laubensdörfer, hatte sich deutlich als Gruppensieger durchgesetzt.

 

Im 1. Halbfinale kam es zur Begegnung zwischen „Frieder´s freundlicher Frankenfraktion“ und „Der Krater bebt“. Uns gelang ein toller Start und deshalb auch ein verdienter Satzgewinn mit 15:12. Im 2. Durchgang waren dann aber die Oettinger dominierend und sie zogen verdient ins Finale ein, Endstand 20:7.

 

Die „Kesselhupfer“ zogen im 2. Halbfinale gegen „Six pack alre“ ebenfalls ins Endspiel ein.

 

Danach wurden die Spiele um die Plätze 11, 9, 7 und 5 ausgespielt.

 

Im Anschluss fand das Finale und das Spiel um Platz 3 statt.

 

Im kleinen Finale trafen „Frieders Freundliche“ zunächst auf die bärenstarke Truppe aus Alerheim, „Six pack alre“.

Wir sicherten uns mit einem nie gefährdeten und souveränen 19:13 und 13:13 den Podiumsplatz und zeigten hierbei unsere beste Turnierleistung.

 

Das Finale hatte „Der Krater bebt“ gegen die „Kesselhupfer“ erreicht.

 

In einem engen Match, das erst im Tiebreak entschieden wurde, sicherten sich die Oettinger um Manni Michl und Bernhard Wolf den Turniersieg.

Erschöpft aber glücklich traten wir nach der Siegerehrung die Heimreise an. In einer Oettinger Pizzeria ließen wir den Abend ausklingen.

 

Wir hatten unseren 5. Platz vom Vorjahr deutlich überboten und wollen auch nächstes Jahr um den Turniersieg mitkämpfen.

 

Für die Einladung möchte ich von dieser Seite dem Veranstalter meinen herzlichen Dank aussprechen. Das Turnier war sehr gut organisiert. Auch die Verpflegung kam bei allen Spielern sehr gut an.

 

Alle Bilder in bester Auflösung gibt es zum Download unter folgendem Link:

Wallerstein 2020 - Bilder

Den Film zum Turnier findet ihr hier:

Wallerstein 2020 - Der Film

 

mfG

 

Rainer

 

========================================================

                                  Turniere 2019


Bericht zur 5. Auflage des 2 gg. 2-Turnier in Treuchtlingen 2019

Zum 5. Mal veranstalteten die Weißenburger Rezatbeacher in Treuchtlingen ihr 2 gegen 2 Beachvolleyballturnier, das immer wieder Teams aus einem weiten Umkreis nach Treuchtlingen lockt.

Die weiteste Anreise hatten Teams aus Wang an der Isar und Inchenhofen bei Aichach, sowie ein Team aus dem Allgäu.

Aber auch aus Nürnberg, Gunzenhausen, Frickenfelden, Langenaltheim und Pappenheim gingen Spieler an den Start.

Es hat sich zwischenzeitlich herumgesprochen, dass dort beste Voraussetzungen herrschen und toller Beachvolleyballsport geboten wird.

17 teilnehmenden Mannschaften (9 Mixed-Teams/8 Herren-Teams) wollten wissen, wer der beste in ihrem Fach ist.

Gemäßigte Temperaturen sorgten für eine hervorragende Turnieratmosphäre, die allerdings durch 2 heftige Regenschauer etwas getrübt wurde.

Das waren die Teilnehmer:

Herren-Teams:

1. Forever Young“ Christian Jung/Hilmar Jung aus LA

2. Die Sandwürmer“ Maximilian Weiler/Stephan Loy aus WUG 

3. AIK“ Mario F./Jost Welscher aus P-heim und WUG

4. Die zwei Dreikäsehoch möchten bitte aus dem Bällebad abgeholt werden“ Christian Schnell/Sven Dernerth aus Muhr am See

5. Die Montagsvolleyballer“ Lucas Meyerhöfer/Moritz Frey aus Frickenfelden und GUN

6. „Alfred Hitchblock“ Max Burger/Lukas Seitz  aus Nürnberg

7. Beachkönige Matthias Schwarzendörfer/Matthias Östreicher aus Nürnberg

8. "ImPoSand" Robert Ertel/Tom Bauer aus Frickenfelden

 

 Mixed-Teams:

1. “Schlechtschmetterfront“ mit Ruth Kalies/Rainer Mathes (WUG)

2. “MC“ mit Micha und Chris Karg aus Oberhochstatt

3. 1 Augustiner und 1 Rotkäppchen“ mit Lada und Mathias Haider (Wang)

4. Bucher Beachbunnies“ mit Ingrid Bauer/Daniel Dehmel vom TSV Buch 

5. Blaue Elise“ mit Daniela Hausen-Müller /Markus Reinhart vom TSV Buch

6. Volleyballerinas Louis Lengler/Anne Keefer aus Nürnberg

7.  "Mut zur Lücke" mit Anna-Lena und Christina Wanka aus Inchenhofen bei Aichach

8.  „two broke girls“ mit Marlene Wanka und Tanja Posch aus Inchenhofen bei Aichach

9.  "FBS" mit Franka Scheunemann/Beate Scheunemann aus Haundorf

Pünktlich um 11 Uhr ging´s.

 

Sowohl bei den Herren, als auch bei den Mixed-Teams wurde auf jeweils zwei

Feldern gespielt.

Den ganzen Tag über gab es schönen Beachvolleyballsport zu bewundern.

Hier eine Spielszene:

Zum Herrenturnier:

Hier war als Modus „Double K.O.“ vereinbart. Das heißt, wer 2 x verliert, kann nur

noch um die Pl. von 5-8 spielen.

Beim Spiel um Platz 7 setzten sich Lucas Meyerhöfer/Moritz Frey aus Frickenfelden

und GUN gg. Matthias Schwarzendörfer/Matthias Östreicher aus Nürnberg durch.

 

Den 5. Platz konnten sich Christian Jung/Hilmar Jung aus LA gegen Christian

Schnell/Sven Dernerth aus Muhr am See/GUN sichern.

 

Im kleinen Finale standen Mario F./Jost Welscher aus Pappenheim und Weißenburg

gg. Maximilian Weiler/Stephan Loy, ebenfalls aus Weißenburg. Erstgenannte

erreichten das Podest mit 21:15 und 21:15.

 

Zum Spiel um Platz 1 waren Robert Ertel/Tom Bauer aus Frickenfelden gegen Max

Burger/Lukas Seitz  aus Nürnberg angetreten. Das mitreißende Match endete 

mit 21:15 und 21.15 für das Team „Alfred Hitchblock“, das aus dem Allgäu angereist

war.

Sie mussten danach auch gleich weg, denn sie wollten ihren Zug nicht verpassen.

Deshalb gibt es auch kein Siegerbild.


 

So lautete der Endstand bei den reinen Männerteams:

1. Alfred Hitchblock“ Max Burger/Lukas Seitz  aus Nürnberg

2. "ImPoSand" Robert Ertel/Tom Bauer aus Frickenfelden

3. AIK“ Mario F./Jost Welscher aus P-heim und WUG

4. Die Sandwürmer“ Maximilian Weiler/Stephan Loy aus WUG 

5. Forever Young“ Christian Jung/Hilmar Jung aus LA

6. Die zwei Dreikäsehoch möchten bitte aus dem Bällebad abgeholt werden“ Christian Schnell/Sven Dernerth aus Muhr am See

7. Die Montagsvolleyballer“ Lukas Meyerhöfer/Moritz Frey aus Frickenfelden und GUN

8. Beachkönige Matthias Schwarzendörfer/Matthias Östreicher aus Nürnberg

Zum Mixed-Turnier:

Hier waren drei reine Damenteams mit an den Start gegangen, denn leider reichten

die Anmeldung nicht aus, um diese separat spielen zu lassen. Sie hielten aber

allesamt gut mit und hatten sichtlich auch ihren Spaß.

 

"FBS" mit Franka Scheunemann/Beate Scheunemann aus Haundorf erreichten in

ihrer Gruppe den 2. Platz und konnten somit sogar ins Halbfinale einziehen. Dort

war dann aber gegen den Sieger aus der anderen Gruppe, Blaue Elise“

mit Daniela Hausen-Müller /Markus Reinhart vom TSV Buch, die Reise zu Ende.

Das aber, mit 16:21, 21: 18 und 11:15 denkbar knapp.

 

Zeitgleich eliminierte das Ehepaar Karg, Michaela und Christian, „MC“, im 2.

Halbfinale seinen Gegner, 1 Augustiner und 1 Rotkäppchen“ mit dem

Ehepaar Lada und Mathias Haider (Wang), mit 21:12 und 21:15.

 

Nun waren die Platzierungsspiele an der Reihe, denn auch die Teams, die es nicht

ins Halbfinale geschafft hatten, durften noch weiterspielen. Die beiden

Gruppendritten und Gruppenvierten, sowie der 5. aus Gruppe 1 duellierten sich im

Modus jeder gegen jeden. Nach insgesamt 10 Spielen erreichte die

Schlechtschmetterfront“ mit Ruth Kalies/Rainer Mathes aus WUG ungeschlagen

den 5. Platz.

 

Im kleinen Finale um Platz 3 trafen 1 Augustiner und 1 Rotkäppchen“ auf

"FBS" mit Franka Scheunemann/Beate Scheunemann. Endstand 21:6 und 21:13

für das Ehepaar Haider.

 

Nun stand nur noch das Finale auf dem Programm.

Im ersten Satz dominierten die Nürnberger Daniela Hausen-Müller mit ihrem

Partner Markus Reinhart mit 21:18.

Als dann im 2. Satz Regen einsetzte, wendete sich das Blatt. Micha und Chris Karg

liefen jetzt richtig heiß. Der Satz endete mit 21:17 für „MC“.

Ein Tiebreak musste die Entscheidung bringen. Das Team aus Oberhochstatt ließ

jetzt nichts mehr anbrennen und holte sich den Titel mit 15:11.

 

 

So lautete der Endstand bei den Mixed-Teams:

1. “MC“ mit Micha und Chris Karg aus Oberhochstatt

2. Blaue Elise“ mit Daniela Hausen-Müller /Markus Reinhart vom TSV Buch

3. 1 Augustiner und 1 Rotkäppchen“ mit Lada und Mathias Haider (Wang)

4. "FBS" mit Franka Scheunemann/Beate Scheunemann aus Haundorf

5. Schlechtschmetterfront“ mit Ruth Kalies/Rainer Mathes (WUG)

6. Bucher Beachbunnies“ mit Ingrid Bauer/Daniel Dehmel vom TSV Buch 

7.  "Mut zur Lücke" mit Anna-Lena und Christina Wanka aus Inchenhofen bei Aichach

8.  „two broke girls“ mit Marlene Wanka und Tanja Posch aus Inchenhofen bei Aichach

9.  Volleyballerinas Louis Lengler/Anne Keefer aus Nürnberg

 

Nach dem tollen Turnier auf der wunderbaren Anlage freuten sich nun alle

Teilnehmer auf die Siegerehrung, denn auch Dank der Sponsoren konnte jedem

Team ein Preis überreicht werden.

 

Alle Bilder zum Turnier sind unter dem folgenden Link zu finden:

https://www.magentacloud.de/share/j3l3u5d5xx

 

Und hier geht´s zum Film:

2 gegen 2 2019 - Der Film

 

Aber auch wenn ihr bei www.dailymotion.de den Suchbegriff "weissenburger-

rezatbeacher" eingebt, findet ihr allgemein jede Menge Videos rund um die Turniere und um die Rezatbeacher.

Mit dieser Veranstaltung ging die diesjährige Turnier-Saison in Treuchtlingen zu

Ende, die ja mit dem King/Queen of the Beach und dem Altmühlfrankencup bereits

2 schöne Highlights erlebt hatte. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr.

 

Nun wird sich die Beachvolleyballgemeinde schön langsam wieder in Richtung

Sporthallen verabschieden.

 

Achtung! Es sind einige Sachen zurückgeblieben:

Sie können bei mir abgeholt werden.

mfG 

Rainer


Bericht zum 7. Altmühlfranken-Cup der Weißenburger Rezatbeacher, im Rahmen der Kirchweih, am Sa., 20.07.19 in Treuchtlingen

Insgesamt 15 Teams aus nah und fern waren bei hochsommerlichen Temperaturen ins Altmühltal nach Treuchtlingen angereist, um am 7. Altmühlfranken-Cup im Rahmen der Treuchtlinger Kirchweih teilzunehmen.

 

Den Weißenburger Rezatbeachern gelingt es hierbei mit ihren Turnieren immer wieder Leben und fantastischen Sport auf die Anlage zu bringen, der auch für nicht so versierte Zuschauer durchaus einen Hingucker wert ist.  

Folgende Teams gingen an den Start: 

1. "Die Ranzenspanner", Caro Engelhard und Rainer Mathes aus Weißenburg, sowie Hilmar Jung aus Langenaltheim

2. "Gegen gegen gegen", Katharina Tröster aus Pappenheim, Jana Frey aus Gunzenhausen und Christian Jung aus Langenaltheim

3. "Mein Block", Michaela Karg, Christian Karg und Stefan Fuchs aus Weißenburg

4. „Mein Lieblingsteam“, Miriam Winter, Markus Ehrl, Thomas Vierthaler aus Thalmässing und Greding

5. „Netzroller“, Katharina Wendlik, Helmut Sieghardt, Paul Zickler aus Thalmässing

6. „Ajax Hackestramm“, Tina Würdemann, Jan Kremer, Leon Sieghardt aus Thalmässing

7. „Sven und seine Alten“, Sabine Würdemann, Michael Würdemann, Sven Würdemann aus Thalmässing

8. „OnlyMoidli“, Lara Herrmann, Marie Hussendörfer, Yvonne Obermeyer aus Thalmässing, ergänzt durch Alex Elsner aus Ellingen

9. "2, äh 3 Bier“", vom Post SV Nbg. mit Karin Riepel, Christian Bentzien und Marvin Peisker

10.  "Wipeout", mit Jana Pawlowski aus Treuchtlingen, Mario F. aus Pappenheim und Max Weiler aus Weißenburg

11. "ImPoSand-Beacher", mit Beate Scheunemann, Nico Sticht und Robert Ertel aus Frickenfelden

12. "Schönes Ding 1", vom Post SV Nbg. mit Gülay Buldum, Dmitry Shulenin und Henrique Ramos Pereira

13. "Schönes Ding 2", vom Post SV Nbg. mit Jenny Woltz, Jahn Reihl und Mark Berges 

14. "Team Gartenfeld", aus WUG mit Ruth und Christian Kalies, sowie Yannick Hemmeter

15. "Nimm Du, ich hab ihn sicher", vom TV 1860 Gun mit Franka Scheunemann, Michi und Pras

 

Nach einer kurzen Begrüßung und Einweisung konnte es auch schon losgehen.

In der Vorrunde wurde in vier Gruppen gespielt.

Die 4 stärksten Teams der Vorjahre wurden als Gruppenköpfe gesetzt und die anderen Teams dazugelost.

 

So sah es auf dem Gelände während der Wettkämpfe aus:

Nach insgesamt 21 hart umkämpften Spielen standen die Platzierungen in den Gruppen fest. 

Zunächst fanden die Viertelfinalspiele statt, für die sich die jeweils Gruppen-Ersten und -Zweiten qualifiziert hatten.  

Die 4 Gruppendritten ermittelten über Kreuz die Plätze 9-12, während die drei Gruppen-Vierten im Modus jeder gg. jeden die Plätze 13,14 und 15 ausspielten. 

Einen Podestplatz erreichte das Team "2, äh 3 Bier“", vom Post SV Nbg., das sich im kleinen Finale gegen „Wipeout"aus PappenheimTreuchtlingen und Weißenburg durchsetzen konnte. Als krönender Abschluss wartete nun das Finale auf die Teilnehmer. Die lokalen Mannschaften, das "Team Gartenfeld", aus WUG und "Mein Block" aus Oberhochstatt und Weißenburg waren auch im Endspiel eine Klasse für sich und zeigten den zahlreichen Zuschauern tollen Beachvolleyballsport. Denkbar knapp, aber verdient, mit 21:19 und 21:18, sicherte sich das "Team Gartenfeld" den Sieg und durfte den Wanderpokal in Empfang nehmen.                                                                                                                                                                        

Vollständige Ergebnisliste und End-Platzierungen: 

1. "Team Gartenfeld", aus WUG mit Ruth und Christian Kalies, sowie Yannick Hemmeter 

2. "Mein Block", Michaela Karg, Christian Karg und Stefan Fuchs aus Weißenburg 

3. "2, äh 3 Bier“", vom Post SV Nbg. mit Karin Riepel, Christian Bentzien und Marvin Peisker 

4. "Wipeout", mit Jana Pawlowski aus Treuchtlingen, Mario F. aus Pappenheim und Max Weiler aus Weißenburg 

5. "Die Ranzenspanner", Caro Engelhard und Rainer Mathes aus Weißenburg, sowie Hilmar Jung aus Langenaltheim 

6. "Schönes Ding 1", vom Post SV Nbg. mit Gülay Buldum, Dmitry Shulenin und Henrique Ramos Pereira 

7. "ImPoSand-Beacher", mit Beate Scheunemann, Nico Sticht und Robert Ertel aus Frickenfelden 

7. „Netzroller“, Katharina Wendlik, Helmut Sieghardt, Paul Zickler aus Thalmässing 

9."Gegen gegen gegen", Katharina Tröster aus Pappenheim, Jana Frey aus Gunzenhausen und Christian Jung aus Langenaltheim 

10. "Nimm Du ich hab ihn sicher" vom TV Gunzenhausen mit Franka Scheunemann, Michi und Pras 

11. „Sven und seine Alten“, Sabine Würdemann, Michael Würdemann, Sven Würdemann aus Thalmässing 

12. "Schönes Ding 2", vom Post SV Nbg. mit Jenny Woltz, Jahn Reihl und Mark Berges 

13 „Ajax Hackestramm“, Tina Würdemann, Jan Kremer, Leon Sieghardt aus Thalmässing 

14 „Mein Lieblingsteam“, Miriam Winter, Markus Ehrl, Thomas Vierthaler aus Thalmässing und Greding 

15. „OnlyMoidli“, Lara Herrmann, Marie Hussendörfer, Yvonne Obermeyer aus Thalmässing, ergänzt durch Alex Elsner aus Ellingen

 

Bei der Siegerehrung wurden die Teilnehmer für ihre hervorragenden Leistungen mit tollen Sachpreisen, Urkunden und Gutscheinen belohnt. 

Der Wanderpokal ging verdient an die Turniersieger. 

Hier sind die drei Sieger-Teams zu sehen:

 

Alle Bilder zum Turnier sind unter folgendem Link zu finden: 

https://www.magentacloud.de/share/ffk624m9.l

 Der Dank gilt den zahlreichen Helfern und Sponsoren, ohne deren Mitwirken ein solches Turnier gar nicht möglich wäre.

Folgende Unterstützer haben beim Event mitgewirkt:

-Raiffeisenbanken Weißenburg-Gunzenhausen eG

-Sparkasse Mittelfranken-Süd

-volleyball.direkt.de aus Moers

-volleybär.de aus Bremen

-Stadt Treuchtlingen

-Campus Treuchtlingen

-Altmühltherme aus Treuchtlingen

-Altmühltaler Mineralbrunnen

 

Nochmals herzlichen Dank an die Sponsoren.

Mein Dank gilt aber auch speziell der Stadt Treuchtlingen und der FH Erding, Campus Treuchtlingen, die es uns erst ermöglicht haben, auf den wunderbaren Plätzen zu spielen.

Für die Spieler wurden von der Stadt Treuchtlingen Biermarken zur Verfügung gestellt, die im Anschluss am Volksfest eingelöst wurden.

Und hier geht´s zum Film:

Altmühlfrankencup 2019 - Der Film

 

Aber auch wenn ihr bei www.dailymotion.de den Suchbegriff "weissenburger-rezatbeacher" eingebt, findet ihr allgemein jede Menge Videos rund um die Turniere und um die Rezatbeacher.

Ich hoffe, dass alle Teilnehmer mit dem Turnier zufrieden waren, gesund nach Hause gekommen, und nächstes Jahr zur Neuauflage wieder mit von der Partie sind.

ich verbleibe mit freundlichen Grüßen und freue mich auf ein baldiges Wiedersehen. 

Das nächste Highlight wartet in 2 Wochen, wo am Samstag, 03.08.19, 11 Uhr, die 5. Auflage des 2:2-Beachvolleyball-Turniers an gleicher Stelle über die Bühne geht. Es wird auch Heuer wieder gleichzeitig das letzte Beachturnier dieser Art im Landkreis sein.                                                                                                                 Vorankündigung: 2 gegen 2-Beachvolleyball-Turnier in Treuchtlingen am Samstag, 04. August 2018, 11:00 - 17.00 Uhr. Treffpunkt: Bezirkssportanlage, Am Brühl 26 Die Weißenburger Rezatbeacher und die Stadt Treuchtlingen laden recht herzlich dazu ein. Die Teams bestehen aus je 2 Spielern. Es können auch reine Damen- oder Mixed-Teams teilnehmen. Falls genügend Meldungen eingehen, wird in unterschiedlichen Klassen gespielt. Eine Startgebühr wird nicht erhoben, wir bitten aber um verbindliche Zusage und Anmeldung bis zum So., 28.07.19. Das Turnier beginnt um 10.45 Uhr mit Begrüßung und Technical Meeting, Das Endspiel ist voraussichtlich gegen 16.30 Uhr. Da das Turnier auf max. 24 Teams begrenzt ist, entscheidet bei Überbelegung der Meldeeingang.

 

Anmeldung bei Rainer Mathes unter 09141/81268, bzw. crazyskifamily@t-online.de

Veranstalter: Weißenburger Rezatbeacher

Infos unter: www.crazyskifamily.beepworld.de

Handy-Nr. 015209189992

  

mfG 

 

Rainer Mathes


Bericht zum Turnier in Frickenfelden vom So., 14.07.2019

Beste Verhältnisse am Spieltag, nachdem es tags zuvor noch aus allen Rohren geschüttet hatte. 7 Mannschaften waren am Start.

Von den Weißenburger Rezatbeachern waren auch zwei Teams nach Frickenfelden angereist.

Das geht dich gar nix an“ mit Chris Jung, Katha und Tobi Fleckenstein konnte man schon zu den Favoriten zählen, sind sie doch ein eingespieltes und erfolgreiches Team.

Aber auch „Gestern ging´s noch“ mit Caro Engelhard, Hili Jung und Rainer Mathes rechneten sich Chancen aus.

Dass es nicht leicht werden würde, zeigte aber gleich die 1 Paarung gegen den TV Gunzenhausen. Dieses Team hatte sich den lustigen Namen „Schnitzel Wiener Art mit Pommes für 8,90 EUR“ ausgedacht und setzte „Gestern ging´s“ noch ordentlich zu.

Die Spieler um Christian Schnell hatten zum Ende sogar drei Matchbälle, die sie aber nicht verwerten konnten. Das Turnier hätte vielleicht sogar einen anderen Verlauf nehmen können.

Der TV GUN war es auch, der dem 2. Team der Rezatbeacher die einzige Niederlage in der Vorrunde beibrachte.

Nachdem Katha und Co. aber gegen „Gestern ging´s noch“ und alle anderen Teams erfolgreich waren, konnten sie die Vorrunde auf Platz 2 abschließen und somit in das Finale einziehen.

Caro, Hili und Rainer kamen ebenfalls auf 5:1-Siege, hatten aber die bessere Spielpunkte-Differenz (+39 ggü. +13).

Auf Platz 3 landete ImPoSand 3 vom Gastgeber mit Stephan, Tom und Anuschka mit 4:2-Siegen.

Spannend war der Kampf um Platz 4, der ja ausreichte, um das kleine Finale zu erreichen.

Hier konnte sich ImPoSand 1 mit Veranstalter Robert Ertel knapp mit 3:3-Siegen und einer

Spielpunkte-Differenz von +13 gegen den TV GUN mit +3 durchsetzen.

Nach einer kurzen Pause stand das Match um Pl. 3 auf dem Turnierplan. Im vereinsinternen Aufeinandertreffen zwischen ImPoSand 3 und ImPoSand 1 musste ein Tiebreak die Entscheidung bringen. Hauchdünn mit 15:13 sicherte sich ImPoSand 3 einen Platz auf dem Siegerpodest.

Nun bereiteten sich alle für das Finale vor. „Gestern ging´s noch“ hatte noch eine Rechnung aus der Vorrunde offen, als sie ja denkbar knapp mit 18:17 gegen „Das geht dich gar nix an“ verloren hatten.

Lange sah es aber nicht danach aus, dass ihnen die Revanche gelingen sollte. Katha und ihre Mannen waren einfach zu dominant und sicher und ließen „Gestern ging´s noch“ im ersten Satz keine Chance. Endstand 21: 14.Auch im 2. Satz schien sich das nicht zu ändern, allerdings ging es jetzt wesentlicher enger zur Sache.

Beim Stand von 21:20 für „Das geht dich gar nix an“ ging ein Schmetterball von Rainer knapp ins aus und die Partie schien gelaufen.

Caro, Rainer und Hili hatten sich schon mit der Niederlage abgefunden, als Christian Jung zum Schiri ging und zugab, dass er mit den Fingerspitzen am Ball war (Touch).

Was für ein Sportsmann, davor kann man nur den Hut ziehen.

Somit stand es wieder pari 21:21.

Wenig später beim Stand von 23:22 konnten Caro, Hili und Rainer ihren

ersten Satzball verwandeln. Somit stand es 1:1. Ein dritter Satz musste die

Entscheidung bringen. Jetzt konnten sich die Routiniers etwas absetzen

und gewannen mit 15:12. Der Jubel kannte keine Grenzen, auch wenn das

Turnier 2 Sieger verdient gehabt hätte.

 

Bei der anschließenden Siegerehrung wurden die Teams mit schönen Preisen belohnt.

Platz 7 für die ImPoSand 2 aus Frickenfelden

Platz 6 für die „Blockbuster“ aus Herrieden

Platz 5 für „Schnitzel Wiener Art mit Pommes für 8,90 EUR“ aus Gunzenhausen

 

 

 

Platz 4 für „ImPoSand 1“ aus Frickenfelden

Platz 3 für „ImPoSand 3“ aus Frickenfelden

Platz 2 für „Das geht dich gar nix an“ von den Weißenburger Rezatbeachern

Turniersieger „Gestern ging´s noch“ von den Weißenburger Rezatbeachern

 

Unser Dank gilt den Organisatoren und Helfern, die mal wieder tolle Arbeit geleistet haben.

Zufrieden und glücklich traten wir die Heimreise an und freuen uns schon auf das nächste Jahr.

 

Hier geht es zu den Bildern:

https://www.magentacloud.de/share/rjjf3lsjvf

 

Und hier gibt´s den Film:

Frickenfelden 2019 - Der Film

MfG

 

Rainer

 

Bericht zum Turnier in Herrieden vom So., 07.07.2019

Die große Hitzewelle war vorüber. Noch tags zuvor hatten wir beim Rezatbeacherturnier ordentlich geschwitzt.

8 nette Teams erwarteten uns im wunderschönen Freibad in Herrieden.

Von den Weißenburger Rezatbeachern war folgendes Team angereist:

Christian Jung, Katharina Tröster, Hilmar Jung und Rainer Mathes.

In den beiden Vorjahren waren wir mit Nancy Stüber, die Heuer eine Babypause einlegte, einmal auf Platz 2 gelandet und einmal sogar Turniersieger.

Gespielt wurde in 2 Vierergruppen zunächst „Jeder gg. Jeden“.

In den ersten zwei Spielen lief es wie geschmiert, obwohl wir es mit sehr guten Gegnern zu tun hatten. Im dritten Gruppenspiel trafen wir auf das bis dato ebenfalls siegreiche Team der Gastgeber, das „Napalm-Quartett“.

Es war klar, dass der Sieger ins Finale und der Verlierer in das Spiel um Platz 3 einziehen würde.

Auch hier ließen wir nichts anbrennen und hatten Platz 2 somit schon sicher.

Zunächst standen aber die Spiele um die Plätze 7, 5 und 3 auf dem Spielplan.

Hierbei gelang es dem Trio aus Gunzenhausen mit Christian Schnell und Co einen 14-Punkte-Rückstand aus dem 1. Satz noch aufzuholen und sich den 3. Platz zu sichern.

Danach kam es zum großen Finale zwischen den beiden Gruppenersten, den Rezatbeachern aus Weißenburg und der 2. Mannschaft aus Gunzenhausen. Das Familienteam war mit Vater, Sohn und Schwiegertochter angereist.

Leider unterliefen uns zu viele leichte Fehler, die der Gegner gnadenlos bestrafte. Speziell der Vater riss seine jungen Mitspieler immer wieder begeisternd mit. Alle drei spielten fehlerfrei und schon sehr abgeklärt und routiniert. Sie wurden würdiger Gesamtsieger.

 

Bei der Siegerehrung wurden alle Mannschaften mit schönen Preisen belohnt.

Unser Dank gilt den Veranstaltern, die sich viel Mühe gaben und das Turnier mal wieder bestens organisiert haben.

Nach einem schönen geselligen Beisammensein am Freibadkiosk traten wir zufrieden die Heimreise an.

Schon jetzt ist klar, dass wir nächstes Jahr wieder an den Start gehen wollen.

Alle Bilder zum Turnier sind zu finden unter:

https://www.magentacloud.de/share/h0xvow2r63

 

Auch einen kleinen Film könnt ihr euch ansehen:

Freibadturnier Herrieden 2019 - Der Film

 

 

mfG

Rainer


Turnier der Rezatbeacher am Samstag, 06.07.19 in Weißenburg

Bereits zum 8. Mal trafen sich die Weißenburger Rezatbeacher, um den Besten in ihren Reihen zu suchen.

Insgesamt nahmen 17 Spieler am Turnier teil:

Bei den Herren waren am Start:

Rainer Mathes aus Weißenburg
Max Wüstholz aus Treuchtlingen
Harald Riedl aus Röttenbach
Alex Elsner aus Ellingen
Max Weiler aus Weißenburg
Christian Karg aus Oberhochstatt
Gerd Lehmeier aus Oberhochstatt
Martin Auernheimer aus Weißenburg
Mario F. aus Pappenheim
Hilmar Jung aus Langenaltheim
Tobias Fleckenstein aus Weißenburg
Michael Dallinger aus Weißenburg

Bei den Damen waren am Start:

Katha Tröster aus Pappenheim
Caro Engelhard aus Weißenburg
Katrin Wüstholz aus Treuchtlingen
Micha Karg aus Oberhochstatt
Jana Pawlowski aus Treuchtlingen

Es wurde in Dreierteams im King of the Beach-Modus gespielt.

Sieger konnte nur werden, wer für sich nach 10 gespielten Sätzen die meisten Einzelsiege verbuchen konnte.

Bei den Damen eilte Katha Tröster von Sieg zu Sieg (8 von 10 erfolgreiche Matches). Nur Caro Engelhard konnte ihr mit 7 Siegen fast das Wasser reichen.

Hier kommt das Endergebnis: 

Endstand Damen:

1.   Katharina Tröster                            8 Siege

2.   Caro Engelhard                              7 Siege

3.  Jana Pawlowski                              5 Siege

4.  Micha Karg                                      2 Siege 189:206

5.  Katrin Wüstholz                               2 Siege 140:198

 

Bei den Herren war es ähnlich spannend. Hili Jung sah zunächst wie der sichere Sieger aus, denn er gewann die ersten sechs Partien. Dann hatte er aber sein Pulver verschossen.

Genau anders herum machte es Christian Karg, der die letzten 7 Spiele für sich entschied, obwohl er zeitweise unter starken Krämpfen litt.

Auf den Plätzen 2 – 6 landeten gleich 5 Spieler, die jeweils 6 Sätze gewannen. Hier machte die Spielpunkte-Differenz, bzw. die mehr erzielten Spielpunkte den Unterschied.

 

Endstand Männer:   

1. Christian Karg                                    7 Siege

2. Rainer Mathes                                    6 Siege 209:161 +48

3. Tobias Fleckenstein                            6 Siege 214:179 +35

4. Michael Dallinger                                6 Siege 175:156 +19

5. Hilmar Jung                                        6 Siege 192:182 +10

6. Mario F.                                              6 Siege 176:166 +10

7. Max Weiler                                         5 Siege 170:169 +1

8. Martin Auernheimer                            5 Siege 177:191 -14

9. Alex Elsner                                         4 Siege 177:178 -1

10. Max Wüstholz                                   4 Siege 163:186 -23

11. Harald Riedl                                      3 Siege

12. Gerd Lehmeier                                  2 Siege

 

Die Siegerehrung fand gleich im Turnieranschluss statt.

Alle Teilnehmer durften sich über tolle Preise freuen. 

Hier die Siegerin bei den Damen:

Hier der Sieger bei den Herren:

 

 

...und hier die drei Erstplatzierten bei den Damen:

...und hier die drei Erstplatzierten bei den Herren:

 

Vor dem TSV-Sportheim feierten die Spieler und Angehörigen im Anschluß ihr Sommerfest.

Das gesamte Bildmaterial könnt ihr wie immer in bester Auflösung betrachten.

Klickt hierzu auf folgenden Link: 

https://www.magentacloud.de/share/n0g24j-q9l

 

Wenn ihr bei www.dailymotion.de den Suchbegriff "weissenburger-

rezatbeacher" eingebt, findet ihr allgemein jede Menge Videos rund um die Turniere und um die Rezatbeacher.

Und hier gibt es auch einen kleinen Film zum internen Turnier 2019:

Rezatbeacherturnier 2019 - Der Film

 

 

Achtung, der Altmühlfrankencup in Treuchtlingen im Rahmen der Kirchweih am Sa., 20.07.19, in Treuchtlingen, steht unmittelbar bevor.

Bislang sind 8 Teams gemeldet.

1. "Die Ranzenspanner", Caro Engelhard und Rainer Mathes aus Weißenburg, sowie Hilmar

Jung aus Langenaltheim


 

2. "Block-Basta!", Katharina Tröster aus Pappenheim, Tobias Fleckenstein aus Weißenburg

und Christian Jung aus Langenaltheim


 

3. "Mein Block", Michaela Karg, Christian Karg und Stefan Fuchs aus Weißenburg


 

4. "Die 2 Kugeln und die Bohnenstange", aus Thalmässing


 

5. "Wühlmäuse", aus Thalmässing


 

6. "Hobbybatscher", aus Thalmässing


 

7. "….......................", aus Thalmässing

 

8. "….......................", Jana Pawlowski aus Treuchtlingen, Mario Filipski aus Pappenheim und Max Weiler aus Weißenburger

 

MfG

 

Rainer


Bericht zum 10. Enderndorfer Polizeiturnier im Beachvolleyball am 04.07.2019

Erneute Steigerung der teilnehmenden Teams. Waren letztes Jahr schon 26 Mannschaften am

Start, ging das Jubiläumsturnier 2019 der inoffiziellen mittelfränkischen Polizeimeisterschaften

im Beachvolleyball in Enderndorf diesmal letztendlich mit 29 Teams über die Bühne.

 

Die Teilnehmer, Organisatoren, Helfer und Zuschauer verbrachten einen erlebnisreichen und

kurzweiligen Tag auf der direkt am Brombachsee gelegenen Beachvolleyball-Anlage.

 

Vom Treuchtlinger „ICE Truhtilo Alemannia“ gingen folgende Spieler an den Start:

 

Hilmar Jung, Rainer Mathes, Stefan Schmoll, Frieder Laubensdörfer und Claudio Huhn.

Aus Treuchtlingen gingen 2 weitere Teams ins Rennen.

Unter dem Namen „Slip Retlaps No. 1“ spielten Jana Jordan, Alex Heil, Andreas Minnameier und Kevin Vogt.

Die Dienstgruppe B wollte es ebenfalls wissen und spielte mit Steffie Reisenauer, Martin Hilpert, Christian Kübler und Daniel Seidenspinner. Der Kampfname lautete „Slip Retlaps No. 2“.

Mit auf dem Bild ist Matthias Kögel, der uns auch tatkräftig unterstützt hat.

 

Zunächst wurde in 6 Fünfer-Gruppen „Jeder gegen Jeden“ gespielt.

In der „ICE“-Gruppe waren die „Airbulls“ von der Hubschrauberstaffel, die schon traditionell in

ihren „Starfighter-Overalls“ an den Start gingen, die „Whitecastle-Beachbomber“ aus WUG, die

„Schotter-Sheriffs“ von der Bundespolizei und „Rollator 20/19“ vom V3. Letztgenannte

mussten aber kurzfristig absagen, was dem „ICE“ gleich im ersten Spiel ein Freilos bescherte.

 

So sah die Gruppeneinteilung aus:

Slip Retlaps No. 1“ konnte sich als Gruppenzweiter behaupten und kämpfte somit um die

Plätze 7-12.

Letztendlich erreichten sie den guten 9. Platz.

Hier eine Spielszene von „Slip Retlaps No. 1“ :

Slip Retlaps No. 2“ war nicht ganz so erfolgreich. Sie wurden Gruppendritter und kämpften

somit um die Plätze 13-18.

Hier eine Spielszene von „Slip Retlaps No. 2“ :

Der „ICE“ startete gegen die „Airbulls“ ins Turnier und machte mit den Piloten kurzen Prozess.

Auch die WUG-erer und die „Schotter-Sheriffs“ waren kein Problem.

Als Gruppensieger durften sie sich somit mit den anderen 5 Gruppensiegern um die Plätze 1-6

streiten.

In der Zwischenrunde waren die Gegner von einem anderen Kaliber, denn auch sie hatten

sich ja in ihren Gruppen als Sieger durchgesetzt.

Aber auch die „ZEGeuner“ vom ZEG Nürnberg und die „hEadZeDs“ aus der Einsatzzentrale

stellten kein ernsthaftes Hindernis dar.

 

Der „ICE“ hatte nämlich zwischenzeitlich sein Maximaltempo erreicht.

Das Finale wurde auf 2 Gewinnsätze bis 21 Punkte ausgetragen. Eine große Kulisse sorgte

für Gänsehautatmosphäre, denn alle Platzierungsspiele waren zu diesem Zeitpunkt beendet.

ImPoSand“ vom ZEG Schwabach war der Gegner.

 

Der „ICE“ hatte aber nicht vor, auf die Bremse zu treten. Alle Systeme liefen wie geschmiert

und die Schwabacher hatten im Finale nicht den Hauch einer Chance, obwohl sie ebenfalls

auf hohem Niveau agierten.

Ein Rad griff ins andere und ein nie gefährdeter Zweisatz-Sieg war in trockenen Tüchern.

 

Hier eine Spielszene vom „ICE“ aus der Zwischenrunde:

Nach den Siegen 2010, 2013, 2015 und 2018 durften die Treuchtlinger auch Heuer den

Siegerpokal in Empfang nehmen. Sie waren ein würdiger Sieger und wurden mit einem Fass

Bier und einem Reisegutschein belohnt.

 

Noch lange wurde vor Ort gefeiert.

ICE“ bei der Siegerehrung:

Slip Retlaps No. 2“, vertreten durch Steffie Reisenauer, bei der Siegerehrung:

Slip Retlaps No. 1“, vertreten durch Alex Heil, bei der Siegerehrung:

Unser Dank gilt den Veranstaltern und Helfern der GdP, aber

auch dem  Kampfgericht für den tollen Ablauf.

 

Bedanken wollen wir uns aber auch bei den fairen und sportlichen Mitspielern aller

Teams.

 

Wir freuen uns schon auf die 11. Auflage im nächsten Jahr.

 

Hier geht´s zum Film:

Enderndorf 2019 - Der Film

 

 

Link zu allen Bildern in bester Auflösung:

 

https://www.magentacloud.de/share/9hefxb9dwb

 

mfG

Rainer Mathes


Bericht zum Rasen-Turnier am Samstag, 16.06.19 am Ostheimer Sportplatz

Das 4. Rasenturnier in Ostheim im Rahmen der Kirchweih war mal wieder ein voller Erfolg, nach dem es aber zunächst nicht ausgesehen hatte. Denn dunkle Regenwolken verhießen nichts Gutes. Vormittags goss es aus allen Kübeln und eine Absage stand im Raum.

Doch noch rechtzeitig vor Turnierbeginn klarte es auf und die Schauer ließen nach. Die Mühen hatten sich gelohnt.

Heuer fanden sich 7 Teams ein, die wissen wollten, wie es sich so auf dem ungewohnten Rasenbelag spielen lässt.

Dies waren:

1. „ Die Ranzenspanner“

mit Michaela Karg und Christian Karg aus Oberhochstatt, sowie Hilmar Jung aus Langenaltheim


 

2. „ M.T.B. Ostheim“

mit Marlene Laubensdörfer aus Ostheim, Philipp Buratowski aus Langenaltheim und Tobias Neubert aus Weißenburg


 

3. „Zwei...äh drei Bier“

mit Karin Riepel, Christian Bentzien und Marvin Peisker vom Post SV Nürnberg


 

4. „Schwäbisch fränkischer Bund“

mit Bernhard Wolf aus Dornstadt, sowie Frieder Laubensdörfer aus Ostheim (Saskia Wolf war kurzfristig ausgefallen)

 

5. „Wird das jetzt gewertet?

mit Katharina Tröster aus Pappenheim, Christian Jung aus Gunzenhausen und Tobi Fleckenstein aus Weißenburg


 

6. „Team Old Schmetterhand“

mit Isabelle Loser, Jana Kahr und Johannes Betz aus Gunzenhausen


 

7. „Der Krater bebt“

mit Elke Laubensdörfer aus Ostheim, Rainer Mathes aus Weißenburg, sowie Manfred Michel aus Oettingen

 

Gespielt wurde zunächst im Modus „Jeder gegen Jeden“.

Auf den zwei extra für das Event errichteten Spielfeldern waren tolle Ballwechsel zu sehen und nicht nur die zahlreichen Zuschauer kamen voll auf ihre Kosten.

Nach der Vorrunde ergaben sich folgende Platzierungen:

1. „Zwei...äh drei Bier“                                    6 Siege

2. „Wird das jetzt gewertet“                            5 Siege

3. „ M.T.B. Ostheim“                                        4 Siege

4. „ Die Ranzenspanner“                                3 Siege

5. „Der Krater bebt“                                        2 Siege

6. „Schwäbisch fränkischer Bund“               1 Sieg

7. „Team Old Schmetterhand“                       0 Siege

 

Jetzt hatten sich alle eine Pause verdient. Schließlich mussten neue Kräfte für die Finalspiele gesammelt werden.

Im Anschluss fand zunächst das kleine Finale um Platz 3 statt.

Dem Seriensieger der Vorjahre, „ M.T.B. Ostheim“, war der Trainingsrückstand (vorwiegend aus beruflichen Gründen) anzumerken.

Die Ranzenspanner sicherten sich Durchgang 1 mit 21:15.

Den 2. Satz holte sich M.T.B. mit 21:19.

Auch im Tieabreak hatte M.T.B. die Nase vorne und konnte somit einen Podestplatz holen.

Zeitgleich ging es auf dem anderen Feld um die Plätze 5 – 7.

Mit 2 Siegen sicherte sich „Der Krater bebt“ Platz 5. Der „Schwäbisch Fränkische Bund“ kam auf Platz 6. Der letzte Platz blieb für das „Team Old Schmetterhand“. Sie waren die jüngsten Teilnehmer und werden in Zukunft sicher weiter vorne landen.

Nur noch ein Spiel stand jetzt noch auf dem Programm.

Im großen Finale standen sich „Wird das jetzt gewertet?“ und „Zwei...äh drei Bier“ gegenüber.

Erstgenannte nahmen erstmals am Turnier in Ostheim teil, sind aber eine eingespielte Formation, die schon öfters durch gute Ergebnisse geglänzt hat. U.a. gewannen sie 2017 den „Altmühlfrankencup“.

Zwei...äh drei Bier“ vom Post SV Nürnberg waren zum 2. mal beim Rasenturnier am Start und hatten sich mit einem jungen Spieler verstärkt.

Sie waren mit weißer Weste durch die Vorrunde marschiert und kamen auf 6 Siege.

Zwischenzeitlich hatte sich die Sportheimterrasse bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Kulisse bot einen sehr guten Rahmen für das Endspiel.

Die Nürnberger erwischten einen grandiosen Start und legten los wie die Feuerwehr. Es entwickelte sich ein tolles Match. Kein Team konnte sich entscheidend absetzen. Knapp aber verdient sicherten sich die Gäste aus Nürnberg Durchgang 1 mit 21:19.

Auch im 2. Satz war hochklassiges Rasenvolleyball mit allem, was den Sport so interessant macht, zu sehen. Feldabwehr mit Hechtbagger, Schmetterschläge aus allen Lagen mit teilweisen tollen Monsterblocks, aber auch mit Finesse gelegte Pock-Shots und Angriffsbagger.

Letztendlich waren „Zwei...äh drei Bier“ dann doch etwas stärker als „Wird das jetzt gewertet?“ und gewannen auch den 2. Satz mit 21:15 und somit den Turniersieg.

Die Siegerehrung fand gleich im Anschluss statt.

Alle Spieler erhielten einen 10.-Euro-Gutschein von VolleyballDirekt, sowie tolle Sachpreise, die von lokalen Sponsoren gespendet wurden.

U.a. zeichneten sich die Raiffeisenbank, Schreinerei Knoll, Getränkemarkt Peschke und die Metzgerei Guthmann aus Heidenheim hierfür verantwortlich.

Für die teilnehmenden Mädels gab es herrliche Blumen von der Firma Sysplant.

Die Teilnehmer durften sich ihre Sachpreise in Reihenfolge ihrer Platzierungen aussuchen.

...und hier die Teams bei der Sieger-Ehrung:

7. „Team Old Schmetterhand“

mit Isabelle Loser, Jana Kahr und Johannes Betz aus Gunzenhausen

 

6. „Schwäbisch fränkischer Bund“

mit Bernhard Wolf aus Dornstadt, sowie Frieder Laubensdörfer aus Ostheim

 

5. „Der Krater bebt“

mit Elke Laubensdörfer aus Ostheim, Rainer Mathes aus Weißenburg, sowie Manfred Michel aus Oettingen

 

4. „ Die Ranzenspanner“

mit Michaela Karg und Christian Karg aus Oberhochstatt, sowie Hilmar Jung aus Langenaltheim

 

3.„ M.T.B. Ostheim“

mit Marlene Laubensdörfer aus Ostheim, Philipp Buratowski aus Langenaltheim und Tobias Neubert aus Weißenburg

 

2. „Wird das jetzt gewertet?

mit Katharina Tröster aus Pappenheim, Christian Jung aus Gunzenhausen und Tobi Fleckenstein aus Weißenburg

 

1. „Zwei...äh drei Bier“

mit Karin Riepel, Christian Bentzien und Marvin Peisker vom Post SV Nürnberg

 

Wieder war ein schönes Turnier zu Ende gegangen. Die Teilnehmer und Zuschauer hatten ihr Kommen nicht bereut.

Mein Dank gilt nochmals den Sponsoren, die mit ihren herrlichen Sachspenden zum Gelingen des Turniers beigetragen haben.

Hier seht ihr den reich gedeckten Gabentisch:

Wir können uns schon jetzt auf nächstes Jahr freuen, denn das Event hat sich in Ostheim etabliert.

Hier ein paar Spielszenen:

...und hier die drei Siegerteams gemeinsam nach der Siegerehrung:

Hier geht es zu allen Bildern des Turniers:

Bilder Rasenturnier 2019

Wenn ihr bei www.dailymotion.de den Suchbegriff "weissenburger-

rezatbeacher" eingebt, findet ihr allgemein jede Menge Videos rund um die Turniere und um die Rezatbeacher.

Hier ist der Film zum Rasen-Turnier 2019:

Rasenturnier Ostheim 2019 - Der Film

 

 

...und hier noch ein Gruppenbild bei der Sieger-Ehrung:

 

MfG

 

Rainer Mathes


Bericht zum 10. King/Queen of the Beach-Turnier vom Samstag, 01.06.19 in

Treuchtlingen

 

Hatte es in den Anfangsjahren, als das Turnier noch in Pleinfeld stattfand, noch viel

Improvisation gegeben, wurde von Jahr zu Jahr professioneller gespielt. Zum

Jubiläumsturnier lief deshalb alles wie am Schnürchen.

 

Dies auch dank der zahlreichen Sponsoren, die das Event nicht nur mit schönen

Präsenten, sondern auch mit finanzieller Hilfe unterstützen.

 

Das Turniergelände bietet aber auch einfach perfekte Bedingungen.

 

 

Hier sind die Teilnehmer zu sehen:

 

Doch nun zum Ablauf:

Nachdem Bürgermeister Baum das Turnier bei bestem Beachwetter eröffnet hatte,

kam es auf drei Feldern zu immer wieder abwechslungsreichen Begegnungen mit

ständig wechselnden Dreierteams. Der eine oder andere hatte Losglück, der andere

Pech. Aber schlussendlich glich sich im Verlauf der 12 Sätze alles aus und die

Besten lagen zum Schluss vorne.

 

Bei den Herren war dies Hilmar Jung, der sich nach 2011 nun schon zum 2. Mal in

die Siegerlisten eintragen konnte. Als einziger von allen Teilnehmern konnte er 9

Siege von 12 möglichen für sich verbuchen.

Hilmar Jung – King of the Beach

 

Großer Respekt muss aber auch dem ältesten Teilnehmer des Turniers, dem über

60-jährigen Gerd Lehmeier, gezollt werden, denn trotz Erkältung konnte er sich mit

8 Siegen den 2. Platz in einem stark besetzten Teilnehmerfeld erkämpfen.

 

Gerd Lehmeier – 2. Platz

 

Genauso viele Siege, aber eine schlechtere Spielpunktedifferenz, erreichte

Henrique Pascal Pereira. Er landete auf Platz 3.

Henrique Pascal Pereira – 3. Platz

 

Ähnlich spannend war es bei dem Frauen. Micha Lehmeier und Caro Engelhard

lieferten sich ein Kopf an Kopf-Rennen und erreichten jeweils 7 Siege. Nur die

bessere Spielpunktedifferenz gab den Ausschlag für Caro Engelhard, die sich im

Anschluss die Krone aufsetzen durfte.

Caro Engelhard - Queen of the Beach

 

Micha Karg – 2. Platz

 

Ruth Kalies – 3. Platz

 

Und hier die drei Erstplatzierten bei den Damen und Herren:

Ergebnisliste bei den Herren:

1. Hilmar Jung aus Langenaltheim 9 Siege

2. Gerd Lehmeier aus Oberhochstatt 8 Siege (+16)

3. Henrique Pascal Pereira aus Nbg. 8 Siege (+11)

4. Rainer Mathes aus Weißenburg 7 Siege

5. Nick Kemmelmeyer aus Weißenburg 6 Siege (+28)

6. Jan Reihl aus Nürnberg 6 Siege (+19)

7. Max Weiler aus Weißenburg 6 Siege (+12)

8. Mario F. aus Pappenheim 6 Siege (+7)

9. Christian Schnell aus Muhr am See 6 Siege (-9)

10. Dmitry Shulenin aus Nürnberg 5 Siege

11. Tobias Fleckenstein aus Weißenburg 4 Siege

12. Elmar Groetsch aus Muhr am See 3 Siege (-44)

13. Harald Riedl aus Röthenbach 3 Siege (-46)

 

Ergebnisliste bei den Damen:

1. Caro Engelhard aus Weißenburg 7 Siege (+15)

2. Michaela Karg aus Oberhochstatt 7 Siege (+9)

3. Ruth Kalies aus Weißenburg 6 Siege

4. Katharina Tröster aus Pappenheim 5 Siege (+5)

5. Jamila Kordwig aus Nürnberg 5 Siege (-9)

 

Alle Teilnehmer erhielten tolle Preise.

Folgende Sponsoren hatten hierzu beigetragen:

-Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenhausen 

-Sparkasse Mittelfranken-Süd

-Stadt Treuchtlingen

-Altmühltherme aus Treuchtlingen

-Campus Treuchtlingen

-Firma Altmühltaler Mineralbrunnen GmbH

-VolleyBär aus Bremen

-Volleyball.direkt aus Moers

 

Hier der Link, der zu allen Bildern des Turniers führt:

https://www.magentacloud.de/share/tre315lehy

 

Übrigens: Wenn ihr bei www.dailymotion.de den Suchbegriff "weissenburger-

 

rezatbeacher" eingebt, findet ihr allgemein jede Menge Videos rund um die Turniere

und um die Rezatbeacher.

 

Und hier ist der Link zum Film King of the Beach 2019:

King 2019 - Der Film

 

Ganz zum Schluß möchte ich mich noch bei allen Helfern bedanken, die beim Auf-

und Abbau behilflich waren und zu einem Gelingen des Turniers beigetragen

haben. 

 

Natürlich dürfen wir aber die lokalen Pressevertreter nicht vergessen, denn auch

dort wurde ordentlich Werbung für das Turnier gemacht.

 

Auch der gesamten Stadtverwaltung und dem Campus müssen wir ein ganz großes

Lob und Dankeschön aussprechen. Denn ohne deren Mithilfe und zur

Verfügungstellung der Anlage wären solche Turniere gar nicht möglich.

 

Auch für den Sieger-Secco sagen wir Dankeschön. 

 

Die nächste Veranstaltung der Weißenburger Rezatbeacher findet nun am So.,

16.06.19, in Ostheim statt, wo im Rahmen der dortigen Kirchweih bereits zum 4.

Mal mit Dreierteams (mind. 1 Dame) auf Rasen gespielt wird. Meldeschluss ist der

10.06.19.

 

In Treuchtlingen können die Sandspezialisten wieder am Sa., 20.07.19, ab 11.00

Uhr, bewundert werden. Auch der 7. Altmühlfrankencup im Rahmen der

Treuchtlinger Kirchweih wird mit Dreierteams ausgetragen, in denen sich mind. Eine

Dame befinden muss. 

 

Zahlreiche Teams sind bereits registriert.

 

Es wird wieder um einen Wanderpokal gekämpft.

 

Meldungen werden noch bis einschließlich So., 14.07.19, entgegengenommen.

 

 

Rainer Mathes

Tel.: 09141/81268

Mobil: 0152/09189992


e-Mail: CrazySkiFamily@t-online.de


Homepage: www.crazyskifamily.beepworld.de

 

 

mfG

 

 

 

Rainer Mathes

 

 


Servus zusammen,                                                                   Wbg., 17.03.19

 

 Bericht zum Hallenturnier in Wallerstein am 16.03.19 (verfasst von Hilmar Jung)

 

Teilnehmer 12 Mannschaften

Frieder´s freundliche Frankenfraktion wurde 5er.


 

Spielmodus: 2 Gruppen a 6 Mannschaften. Die Gruppenplätze 1 und 2
spielten gegeneinender im Halbfinale.

In den Gruppenspielen 2 x 9 Minuten. Je Satzgewinn 2 Punkte bei

Spielpunktgleichstand 1 Punkt.

1. und 2. Spiel jeweils Satz 1 gewonnen, Satz 2 Verloren! 3. Spiel 2x
gewonnen. 4. Spiel wieder nur einen Satz gewonnen. 5. Spiel 2 x
gewonnen.  (s. Bild 3541). Somit wurden wir "nur" Gruppendritter mit
14:6 Punkten. Der Gruppenerste hatte 15:5 und der Gruppenzweite
ebenfalls 14:6 Punkte jedoch die besseren Ballpunkte. Im Spiel um Platz
5 haben wir dann sicher gewonnen.

Die Dauersieger Der Krater bebt, hat seine Vorrunde ohne Satzverlust
durchgezogen und auch sein Halbfinale deutlich gewonnen. Im Endspiel
mussten sie jedoch den Titel an die neuen Teilnehmer den "Kesselhupfern"
aus Ammerdingen nach 2 gespielten Sätzen abgeben. (Schiedsgericht war ich).

Gruß Hilmar

P.S.: Hili hat auch Bilder gemacht. Ihr findet sie unter folgendem Link:

Bilder vom Hallenturnier Wallerstein 2019

mfG

 

Rainer

====================================================================


            Turniere 2018

=================

Servus zusammen,                                           Wbg., 02.12.18

 

    Bericht zum Hallenturnier in Herrieden am Sa., 01.12.18

 

16 Teams aus ganz Mittelfranken kamen am Samstag in der Dreifachturnhalle in Herrieden zu einem schönen Weihnachts-Turnier zusammen. 

Die Weißenburger Rezatbeacher gingen mit Rainer Mathes, Christian und Hilmar „Hili“ Jung, Tobi Fleckenstein, sowie Jana Frei und Katharina Tröster an den Start.

Wie sich herausstellen sollte, befanden sich in unserer Gruppe mit „Down under“ und „Pritsch Perfect“ die späteren Finalisten. Der 3. Gruppengegner, „Die Mannschaft die mir persönlich am besten gefällt“ gefiel auch uns am besten, denn wir konnten sie im Auftaktmatch schlagen. Die anderen beiden Gruppenspiele gingen verloren. Somit blieben nur die Spiele um die Plätze 9-16 übrig, denn nur die 4 Gruppenersten und -Zweiten erreichten die Finalspiele um die Plätze 1 – 8.

Wir wollten uns dennoch möglichst teuer verkaufen und nun lief es besser.

 

In den Kreuzspielen gab es 2 Siege für uns. Somit kam es im letzten Spiel zum Kampf um Platz 9 gegen eines der Heimteams, „Block Busters II“.

Wir hielten gut mit, waren zeitweise sogar deutlich in Führung, mussten uns aber letztendlich dann doch geschlagen geben.

 

In einem relativ spannenden Endspiel sicherten sich „Down Under Reloaded“ den Titel und den Wanderpokal gegen „Pritsch Perfect“.

 

Bei der Siegerehrung wurden alle Teams lobend erwähnt und mit schönen Preisen belohnt.

 

Hier seht ihr Chris Jung, als er die Urkunde und die Präsente für die Rezatbeacher in Empfang nimmt:

Für die Einladung von dieser Seite aber auch an den Veranstalter herzlichen Dank. Das Turnier war sehr gut organisiert. Auch die Verpflegung kam bei allen Spielern sehr gut an.

 

Alle Bilder in bester Auflösung gibt es zum Download unter folgendem Link:

Hallenturnier Herrieden 2018 - Bilder

 

Es gibt auch wieder einen kl. Film zum Turnier. Hier ist der Link:

Hallenturnier Herrieden 2018 - Der Film

 

mfG 

Rainer


Bericht zum 2 gg. 2-Turnier in Treuchtlingen 2018

 

Zum 4. Mal veranstalteten die Weißenburger Rezatbeacher in

Treuchtlingen ihr 2 gegen 2 Beachvolleyballturnier, das nicht

nur lokale Teams nach Treuchtlingen lockt.

 

Die weiteste Anreise hatte ein Mixed-Duo, bestehend aus dem

Ehepaar Haider aus Wang an der Isar.

 

Aber auch Teams aus Nürnberg, Gunzenhausen,

Frickenfelden, Langenaltheim, Pappenheim, oder aus

Nürnberg gingen an den Start.

 

Mit insgesamt 15 teilnehmenden Mannschaften war wieder ein

großes Teilnehmerfeld nach Treuchtlingen angereist.

 

Es hat sich zwischenzeitlich herumgesprochen, dass dort

beste Voraussetzungen herrschen und toller

Beachvolleyballsport geboten wird.

 

Nach einer sehr heißen Woche war es am Turniertag wieder

etwas gemäßigter und einem schönen Turnier auf der

herrlichen Anlage in Treuchtlingen stand nichts mehr im Wege.

 

Das waren die Teilnehmer:

Herren-Teams:

1. Robert Ertel/Manu Müller (Frickenfelden) „Beachvolleybulls“

2. Freddy Volkert/Philipp Späth (Frickenfelden) „ImPoSand-Beacher“

3. Tobias Neubert/Philipp Buratowski (WUG/LA) „ PlayaPlayers“

4. Adam Schreier/Uwe Fanghänel vom TSV Buch „Unknown“

5. Maximilian Weiler/Stephan Loy aus WUG „Die Sandwürmer“

6. Gerd Lehmeier/Hilmar Jung aus Oberhochstatt und LA „Die Oldtimer“

7. Martin Auernheimer und Tobias Fleckenstein aus WUG „Au-To“

8. Abraham Sailer und Jost Welscher aus WUG "wir waren zu dumm für Basketball"

9. Benedikt Kohler/Josef Sailer aus WUG „Tasmania Schlürfclub EV“

 

 

Mixed-Teams:

1. Nancy Stüber/Rainer Mathes (LA/WUG) “Schlechtschmetterfront

2. Mathias Haider mit Frau (Wang) „1 Augustiner und 1 Rotkäppchen“

3. Ingrid Bauer/Daniel Dehmel vom TSV Buch „Rückenkrücken“
 

4. Daniela Hausen-Müller /Markus Reinhart vom TSV Buch „Team Chaos“
 

5. Katharina Tröster/Christian Jung aus P-heim u. GUN „Swaghetti Yolognese“

 

6. Jana Frey/Nico Sticht aus Frickenfelden „ImPoSand“

 


 

Pünktlich um 11 Uhr ging´s.


 

Sowohl bei den Herren, als auch bei den Mixed-Teams wurde

auf jeweils zwei Feldern in der Vorrunde jeder gegen jeden

gespielt.

 

Den ganzen Tag über gab es schönen Beachvolleyballsport zu

bewundern.


 

Zum Herrenturnier:

 

Bevor die Endspiele ausgetragen wurden standen nach der

Vorrunde die Platzierungsspiele auf dem Plan.

 

Beim Spiel um Platz 7 setzten sich Benedikt Kohler/Josef

Sailer aus WUG gg. Fleckenstein/Auernheimer, ebenfalls aus

WUG, durch.

 

Den 5. Platz konnten sich Abraham Sailer/ Jost Welscher gg.

Lehmeier/Jung sichern.

 

Im kleinen Finale standen Freddy Volkert/Philipp Späth

(Frickenfelden) gg. Adam Schreier/Uwe Fanghänel vom TSV

Buch. Die Frickenfelder erreichten das Podest.

 

Beim Spiel um Platz 1 ging es sehr eng zu. Erst ein Tiebreak

brachte die Entscheidung zugunsten der einheimischen

Spieler. Tabbo Neubert und Philipp Buratowski gewannen in

einem mitreißenden Match mit 21:16, 19:21 und 15:13.

 

So lautete der Endstand bei den reinen Männerteams:

 

1. Tobias Neubert/Philipp Buratowski (WUG/LA) „ PlayaPlayers“

2. Robert Ertel/Manu Müller (Frickenfelden) „Beachvolleybulls“

3. Freddy Volkert/Philipp Späth (Frickenfelden) „ImPoSand-Beacher“

4. Adam Schreier/Uwe Fanghänel vom TSV Buch „Unknown“

5. Abraham Sailer und Jost Welscher aus WUG "wir waren zu dumm für Basketball"

6. Gerd Lehmeier/Hilmar Jung aus Oberhochstatt und LA  „Die Oldtimer“

7. Benedikt Kohler/Josef Sailer aus WUG „Tasmania Schlürfclub EV“

8. Martin Auernheimer und Tobias Fleckenstein aus WUG „Au-To“

9. Maximilian Weiler/Stephan Loy aus WUG „Die Sandwürmer“


 

Zum Mixed-Turnier:


 

Bei den Mixed-Teams entschieden sich die Teilnehmer

mehrheitlich dafür, dass nach der Vorrunde noch ein Halbfinale

gespielt wird, obgleich die Spieler da bereits 10 Sätze in den

Knochen hatten.

Ingrid Bauer/Daniel Dehmel vom TSV Buch und Nancy

Stüber/Rainer Mathes (LA/WUG) konnten ihre Halbfinals

gewinnen und zogen ins Finale ein.

 

Vorher setzten sich im Spiel um Platz 5 Daniela Hausen-Müller

/Markus Reinhart vom TSV Buch gg. Jana Frey/Nico Sticht aus

Frickenfelden durch.

 

Gleichzeitig fand das kleine Finale statt. Lada und Mathias

Haider aus Wang gewannen gg. Katharina Tröster/Christian

Jung aus P-heim u. GUN ganz knapp mit 16:21, 21:18 und

15:12.

 

Im Mixedfinale deutete alles auf Ingrid Bauer/Daniel Dehmel

vom TSV Buch hin. Sie hatten bereits in der Vorrunde mit

16:14 und 15:5 dominiert.

 

Doch die Lokalmatadoren Stüber/Mathes gaben sich nicht so

leicht geschlagen. Zwar mussten sie den ersten Satz mit 21:14

abgeben, doch dann lief es rund bei der

„Schlechtschmetterfront“.

Teilweise war man schon mit 7 Punkten in Führung, als Rainer

Mathes beim Stand von 17:11 erstmals eine Verletzungspause

nehmen musste.

Es ging zwar kurz danach weiter, aber beim Stand von 18:15

aus Sicht von Stüber/Mathes war dann endgültig Schluss.

Die „Rückenkrücken“ Ingrid Bauer/Daniel Dehmel vom TSV

Buch wurden Turniersieger.

Sie waren das beste Team und durften verdient die

Siegerpreise in Empfang nehmen.

 

 

So lautete der Endstand bei den Mixed-Teams:

 

1. Ingrid Bauer/Daniel Dehmel vom TSV Buch „Rückenkrücken“

2. Nancy Stüber/Rainer Mathes (LA/WUG) “Schlechtschmetterfront

3. Lada und Mathias Haider (Wang) „1 Augustiner und 1 Rotkäppchen“

4. Katharina Tröster/Christian Jung aus P-heim u. GUN „Swaghetti Yolognese“

5. Daniela Hausen-Müller /Markus Reinhart vom TSV Buch „Team Chaos“
6. Jana Frey/Nico Sticht aus Frickenfelden „ImPoSand“


 

Nach dem tollen Turnier auf der wunderbaren Anlage freuten

sich nun alle Teilnehmer auf die Siegerehrung, denn auch

Dank der Sponsoren konnte jedem Team ein Preis überreicht

werden.


 

Hier die drei Siegerteams bei den Herren und beim Mixed-

Turnier:

(auf dem Bild fehlen die Drittplatzierten bei den Mixed Lada und Mathias Haider)


 

 

Alle Bilder zum Turnier sind unter dem folgenden Link zu

finden:

 

https://www.magentacloud.de/share/65way0.r24

 

Wenn ihr bei www.dailymotion.de den Suchbegriff

"weissenburger-rezatbeacher" eingebt, findet ihr allgemein

jede Menge Videos rund um die Turniere und um die

Rezatbeacher.

 

Auch der Film zum Zwei gegen Zwei-Turnier 2018 ist fertig.

Hier ist der Link:

https://www.dailymotion.com/video/x6rgr0r

 

Mit dieser Veranstaltung ging die diesjährige Turnier-Saison in

Treuchtlingen zu Ende, die ja mit dem King/Queen of the

Beach und dem Altmühlfrankencup bereits 2 schöne Highlights

erlebt hatte. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr.

Hier sei erwähnt, dass der 7. Altmühlfrankencup 2018

voraussichtlich erneut am 1. Wochenende der Treuchtlinger

Kirchweih stattfindet, und zwar am Sa., 06.07.19.

 

Nun wird sich die Beachvolleyballgemeinde schön langsam

wieder in Richtung Sporthallen verabschieden.

 

mfG 

Rainer


               Beachvolleyball Wanderpokal-Turnier in Frickenfelden am So., 22.07.18

                                  Copyright Robert Ertel

Nach der gelungenen Neuauflage im vergangenem Jahr wurde auch heuer wieder das beliebte
Beachvolleyball Wanderpokal-Turnier im Rahmen des Sommerfestes auf dem Sportgelände des FC
Frickenfelden ausgetragen.
Neben den beiden Teams „ImPoSand 1“ und „ImPoSand 2“ aus der eigenen Volleyball-Sparte des
FC Frickenfelden sind wieder 4 auswärtige Teams der Einladung nachgekommen; die „Slip Retlaps“
aus Weißenburg, „Die dreisten 3“ aus Muhr am See, „Blockbuster“ aus Herrieden und „Null Block“
aus Gunzenhausen.
Im Anschluss an die Begrüßung und Turniereinweisung durch die beiden Spartenleiter, Robert Ertel
und Manuel Müller, spielten alle sechs Teams in der Vorrunde jeweils einen Gewinnsatz
gegeneinander um den Einzug in das große Finale um Platz 1 und das kleine Finale um Platz 3. Bei
insgesamt 15 Vorrunden-Partien konnten wieder spannende und teilweise spektakuläre Ballwechsel
bestaunt werden. Dadurch, dass ein Großteil der Vorrundenspiele trotz nasskaltem Wetter heiß
umkämpft waren und denkbar knapp ausfielen, dauerte die Vorrunde eine halbe Stunde länger, wie
ursprünglich angesetzt.
Nach Abschluss der hart umkämpften Vorrunde qualifizierten sich das Heimteam „ImPoSand 1“ mit
5:0 Satzpunkten als Erster und „Die dreisten 3“ mit 4:1 Satzpunkten für das große Finale. Für das
kleine Finale qualifizierten sich „Null Block“ mit 3:2 Satzpunkten als Dritter und „Slip Retlaps“ mit
2:3 Satzpunkten als Vierter der Vorrunde.
Die beiden übrigen Teams „Blockbuster“ und „ImPoSand 2“ mussten sich demnach trotz guter
Leistung mit den Plätzen 5 und 6 zufriedengeben und durften sich zum Trost schon mal ausgiebig
der leckeren Verpflegung vor Ort widmen.
Im kleinen Finale um Platz 3 setzten sich „Null Block“ gegen „Slip Retlaps“ in glatt in zwei Sätzen mit
21:16 und 21:11 durch konnten somit ihren Podestplatz aus der Vorrunde verteidigen.
Im Finale zwischen dem Heim-Team „ImPoSand 1“ und den „dreisten 3“ liefen beide Teams nochmal
richtig zur Hochform auf und boten den Zuschauern ein spannendes Endspiel mit schönen Spielzügen.
Die beiden ersten Finalsätze endeten jeweils 21:14 für „ImPoSand1“ und „Die dreisten 3“.
Im Entscheidungssatz setzten sich „Die dreisten 3“ am Ende knapp mit 15:12 durch. Somit konnten
die Vorjahressieger Benny Wolf, Barbara Loy und Martin Renk bei der anschließenden Siegerehrung
den Wanderpokal erneut entgegennehmen. Danach ließen die teilnehmenden Mannschaften im
gemütlichen Beisammensein am Sommerfest einen schönen Turniertag ausklingen.
Endplatzierungen im Überblick:
1. Die dreisten 3 - Muhr am See
2. ImPoSand 1 - Frickenfelden
3. Null Block - Gunzenhausen
4. Slip Retlaps - Weißenburg
5. Blockbuster - Herrieden
6. ImPoSand 2 - Frickenfelden

 


Bericht zum 9. Enderndorfer Polizeiturnier im Beachvolleyball 2018

Enderndorf 2018 - Der Film

Mit einer Rekordbeteiligung von insgesamt 26 Teams ging die 9. Auflage der inoffiziellen mittelfränkischen Polizeimeisterschaften im Beachvolleyball in Enderndorf über die Bühne.

Die Teilnehmer, Organisatoren, Helfer und Zuschauer verbrachten einen erlebnisreichen Tag auf der direkt am Brombachsee gelegenen Beachvolleyball-Anlage.

Vom Treuchtlinger „ICE Truhtilo Alemannia“ gingen folgende Spieler an den Start: Hilmar Jung, Rainer Mathes, Stefan Schmoll und Frieder Laubensdörfer (vorne von links).

Mit „Slip Retlaps No. 1“ ging ein 2. Team aus Treuchtlingen ins Rennen. Hier spielten Martin Hilpert, Andreas Minnameier, Dirk Lina und Kevin Vogt (hinten von links). Mit auf dem Teamfoto sind Dienststellenleiter Dieter Meyer und Betreuerin Steffie Reisenauer von der GdP-Orga.

Die Gruppenauslosung bescherte beiden Treuchtlinger Teams teils sehr schwere Gegner.

Der „ICE“ hatte es mit den „Muppets“ von der PI Nbg.-Mitte und „KreisLAUFzusammenbruch'“ aus Lauf zu tun. Mit den Zweitgenannten hatte man an diesem Tag ein weiteres Mal zu tun. Doch dazu später.

Slip Retlaps No. 1“ mussten sich mit den „Kohlenhofpritschern“ ebenfalls von der PI Nbg.-Mitte und den '“Beachbombern Schwabach“ auseinandersetzen.

Mit 32:12 (gg. „Muppets“) und 28:16 gg. Lauf fand der „ICE“ einen guten Einstieg in das Turnier, auch wenn noch nicht alles rund lief.

Slip Retlaps No. 1“ startete mit 28:19 gg. die Schwabacher und mit 20:24 gg. die „Kohlenhofpritscher“.

Somit waren beide Teams als jeweiliger Gruppenerster und Gruppenzweiter bereits im Achtelfinale.

Der „ICE“ hatte es dort mit seinen alten Bekannten „Rollator 20/18“ um Harald Riedl zu tun. Zu Beginn konnte sich das Team vom V 3 etwas absetzen, doch dann kam der Treuchtlinger Express in Fahrt. Endstand 25:14.

Slip Retlaps No. 1“ setzte sich mit einem Last-Minute-Sieg gg. „Sandsturm“ vom E-Zug Schwabach durch, die ja noch letztes Jahr Turniersieger wurden. Endstand 25:24.

Im Viertelfinale wartete mit „KöPa Knights“ vom USK eine blutjunge und aggressive Truppe auf „Slip Retlaps No. 1“.

Hier eine Spielszene:

Beim Stand von 22:23 aus Sicht der Treuchtlinger ertönte die Schlusssirene. Der Ballwechsel wurde noch ausgeführt. Leider zugunsten der Nürnberger. Für „Slip Retlaps No. 1“ ging es somit „nur“ noch um die Plätze 5-8.

Der „ICE“ hingegen hatte mit seinem VF-Gegner , den „Hopfenpflückern“ aus Roth um unseren alten Bekannten, Steve Paech, keine Mühe. 32:13.

Zwischenzeitlich hatte der „ICE“ nämlich seine Maximalgeschwindigkeit erreicht.

Auch im Halbfinale gegen die jungen USK-ler waren alle Signale auf Grün geschaltet und der Schnellzug bretterte mit 29:11 ins Turnierfinale.

Vorher konnten sich „Slip Retlaps No. 1“ mit einem 24:21-Sieg gegen die „Hopfenpflücker“ und einem weiteren Spielgewinn gegen die „Beachbomber“ aus Schwabach Platz 5 in der Endabrechnung sichern.

 

Das Finale wurde auf 2 Gewinnsätze bis 15 Punkte ausgetragen. Eine große Kulisse sorgte für Gänsehautatmosphäre.

Die Eingangs erwähnten Laufer Spieler vom „KreisLAUFzusammenbruch“ hatten sich ebenfalls ins Endspiel durchgekämpft und eigentlich eine Rechnung gg. Treuchtlingen offen.

Doch daraus wurde nichts. Denn der „ICE“ hatte nicht vor, auf die Bremse zu treten. Alle Systeme liefen wie geschmiert und die Laufer hatten im Finale nicht den Hauch einer Chance, obwohl sie ebenfalls auf hohem Niveau agierten.

Ein Rad griff ins andere und ein nie gefährdeter Zweisatz-Sieg war in trockenen Tüchern.

Hier eine Spielszene aus dem Finale:

Nach den Siegen 2010, 2013 und 2015 durften die Treuchtlinger den Siegerpokal in Empfang nehmen. Sie waren ein würdiger Sieger und wurden mit einem Fass Bier und einem Reisegutschein belohnt.

Noch lange wurde vor Ort gefeiert.

ICE“ bei der Siegerehrung:

Slip Retlaps No. 1“, vertreten durch Martin Hilpert, nach der Siegerehrung:

Unser Dank gilt den Veranstaltern und Helfern der GdP, aber auch dem seit vielen Jahren bewährten Kampfgericht für den tollen Ablauf.

Bedanken wollen wir uns aber auch bei den fairen und sportlichen Mitspielern aller Teams.

 

Bilder zum Turnier gibt es unter folgendem Link:

Enderndorf 2018 - Bilder

mfG

Rainer Mathes


Hallo zusammen, Wbg., 08.07.18

 

Bericht zum 6. Altmühlfranken-Cup der Weißenburger Rezatbeacher, im Rahmen der Kirchweih, am Sa., 07.07.18 in Treuchtlingen

Insgesamt 11 Teams aus nah und fern waren bei idealen Temperaturen ins Altmühltal nach Treuchtlingen angereist, um am 6. Altmühlfranken-Cup im Rahmen der Treuchtlinger Kirchweih teilzunehmen.

Den Weißenburger Rezatbeachern gelingt es hierbei mit ihren Turnieren immer wieder Leben und fantastischen Sport auf die Anlage zu bringen, der auch für nicht so versierte Zuschauer durchaus einen Hingucker wert ist. 

Folgende Teams gingen an den Start:

1. "Nancy und die Ranzenspanner" mit Nancy Stüber und Hilmar Jung

aus Langenaltheim, sowie Rainer Mathes aus Weißenburg


 

2. "Block-Basta!" mit Katharina Tröster aus Pappenheim, Martin

Auernheimer aus Weißenburg und Christian Jung aus Langenaltheim


 

3. "Hobbybatscher“ mit Sabine Würdemann. Thomas Vierthaler und

Helmut Sieghardt aus Thalmässing


 

4. "Die 2 Kugeln ohne Bohne“ mit Lara Herrmann, Valentin Helbig und

Manuel Beckstein aus Thalmässing


 

5. "MON (Mannschaft ohne Namen)“ mit Tina Würdemann, Leon Sieghardt

und Jan Kremer aus Thalmässing


 

6. „Netzroller“ mit Beate Scheunemann, Nico Sticht und Julian Jungmeier

aus Frickenfelden

 

7. Zwei ... äh drei Bier“ mit Karin Riepel, Christian Bentzien und Rainer

Boese aus Nürnberg


 

8. „Die Kletterhörnchen  mit Jana Pawlowski, Manuel Weickmann

und Mario Filipski aus WUG


 

9. „Puzzles“ mit Marlene Laubensdörfer aus Ostheim, Philipp Buratowski

aus Langenaltheim und Tobias Neubert aus Weißenburg


 

10. „Schlechtschmetterfront“ mit Sonja Grüner, Max Burger und

Sebastian Fischer aus Nürnberg

 

11. „Imposand“ mit Diana Kennerknecht, Matthias Östreicher und

Matthias Kopyto aus Nürnberg

 

In der Vorrunde spielte Jeder gegen Jeden.

Nach einer kurzen Begrüßung und Einweisung konnte es auch schon losgehen.

So sah es auf dem Gelände während der Wettkämpfe aus:

Nach insgesamt 55 hart umkämpften Spielen standen die Platzierungen fest.

Jetzt stand nur noch das große Finale auf dem Programm.

Der Centercourt wurde nochmals gewalzt, um beste Bedingungen zu gewährleisten.

Puzzles“ mit einer blitzsauberen Bilanz von 10 Siegen und „Schlechtschmetterfront“ mit 9 Siegen waren auch im Endspiel eine Klasse für sich und zeigten den zahlreichen Zuschauern tollen Beachvolleyballsport.

Hier eine Spielszene aus dem Endspiel:

Nachdem der 1. Durchgang mit 21:17 noch an das Team von Marlene Laubensdörfer aus Ostheim, Philipp Buratowski aus Langenaltheim und Tobias Neubert aus Weißenburg ging, holten sich die Nürnberger Sonja Grüner, Max Burger und Sebastian Fischer vom Team „Schlechtschmetterfront“ Satz 2 mit 21:12.

So schlecht waren ihre Schmetterbälle also gar nicht.

Ein Tiebreak musste die Entscheidung bringen.

Hier konnten sich „Puzzles“ wieder stabilisieren, mit 15:11 den Sieg erringen und den Wanderpokal in Empfang nehmen.

Vollständige Ergebnisliste und End-Platzierungen:

 

Bei der Siegerehrung wurden die Teilnehmer für ihre hervorragenden Leistungen mit tollen Sachpreisen, Urkunden und Gutscheinen belohnt.

 

Der nun zum zweiten mal ausgespielte Wanderpokal ging verdient an die Turniersieger.

 

Hier sind die drei Sieger-Teams zu sehen:

Der Dank gilt den zahlreichen Helfern und Sponsoren, ohne deren Mitwirken ein solches Turnier gar nicht möglich wäre.

 

Folgende Unterstützer haben beim Event mitgewirkt:

 

-Raiffeisenbanken Weißenburg-Gunzenhausen eG

-Sparkasse Mittelfranken-Süd

-volleyball.direkt.de aus Moers

-volleybär.de aus Bremen

-Stadt Treuchtlingen

-Campus Treuchtlingen

-Altmühltherme aus Treuchtlingen

 

Nochmals herzlichen Dank an die Sponsoren.

 

Mein Dank gilt aber auch speziell der Stadt Treuchtlingen und der FH Erding, Campus Treuchtlingen, die es uns erst ermöglicht haben, auf den wunderbaren Plätzen zu spielen.

 

Für die Spieler wurden von der Stadt Treuchtlingen Biermarken zur Verfügung gestellt, die im Anschluss am Volksfest eingelöst wurden.

 

Mehr Bilder in größerer Auflösung findet ihr unter folgendem Link:

 

https://www.magentacloud.de/share/s9e1.lc59i

 

Wenn ihr bei www.dailymotion.de den Suchbegriff "weissenburger-

rezatbeacher" eingebt, findet ihr allgemein jede Menge Videos rund um die Turniere und um die Rezatbeacher.

Dort ist auch der Film zum Altmühlfrankencup 2018 zu finden. Hier der Link: 

https://www.dailymotion.com/video/x6o169y

Ich hoffe, dass alle Teilnehmer mit dem Turnier zufrieden waren, gesund nach Hause gekommen, und nächstes Jahr zur Neuauflage wieder mit von der Partie sind.

ich verbleibe mit freundlichen Grüßen und freue mich auf ein baldiges Wiedersehen.

Gelegenheit besteht ja schon in 4 Wochen, wo am Samstag, 04.08.18, 11 Uhr, das 2:2-Beachvolleyball-Turnier an gleicher Stelle über die Bühne geht.

Anmeldungen werden natürlich gerne entgegengenommen unter:

Tel.: 09141/81268
Mobil: 0152/09189992
e-Mail: CrazySkiFamily@t-online.de
Homepage: www.crazyskifamily.beepworld.de

 

mfG

Rainer Mathes


     Bericht zum Turnier in Herrieden vom So., 01.07.2018

Geniales Wetter und 6 nette Teams erwarteten uns im wunderschönen Freibad in Herrieden.

Von den Weißenburger Rezatbeachern war folgendes Team  angereist:

Hili Jung, Nancy Stüber, Rainer Mathes und Christian Jung. Taquita Stüber war unser Maskottchen.

Mit dem Wissen, als Titelverteidiger an den Start zu gehen, nahmen wir unsere ersten Aufgaben mit Bravour in Angriff.

In den ersten drei Spielen lief es wie geschmiert, obwohl wir es mit sehr guten Gegnern zu tun hatten.

Aber auch das Team aus Schnelldorf war mit routinierten Spielern ins Freibad gekommen und marschierte bis dato auch fehlerfrei durchs Turnier.

Schon jetzt war klar, dass diese beiden Mannschaften um den Sieg mitspielen würden.

Leider gab es bei den Rezatbeachern gegen Schnelldorf zu viele Leichtsinnsfehler und Konzentrationsprobleme. Der Gegner nutzte das gnadenlos aus und spielte bärenstark. Das Spiel ging an Schnelldorf.

2 Spiele standen noch auf dem Spielplan.

Zunächst gewannen die Schnelldorfer ihre letzte Partie und standen somit ungeschlagen vorzeitig als verdienter Turniersieger fest.

Danach mussten die Rezatbeacher gegen Frickenfelden antreten. Es ging in diesem Spiel um Platz 2.

Bis zur Pause konnte sich kein Team absetzen. Nach 8 Minuten stand es 13:13.

Nach Seitenwechsel lief es für die Rezatbeacher besser. Punkt um Punkt konnten wir uns von Frickenfelden absetzen und letztendlich über einen 2. Platz stolz sein.

Die beiden Heimteams aus Herrieden landeten auf den Plätzen 4 und 5.

Das Uni-Team aus Würzburg belegte Platz 6 in der Endabrechnung.

Hier seht ihre alle Teilnehmer auf dem Gruppenfoto.

Bei der Siegerehrung wurden alle Mannschaften mit schönen Preisen belohnt.

Unser Dank gilt den Veranstaltern, die sich viel Mühe gaben und das Turnier mal wieder bestens organisiert haben.

Nach einem schönen geselligen Beisammensein am Freibadkiosk traten wir zufrieden die Heimreise an.

Schon jetzt ist klar, dass wir nächstes Jahr wieder an den Start gehen wollen.

Alle Bilder zum Turnier sind zu finden unter:

Freibad Herrieden 2018

Auch einen kleinen Film gibt es zu bewundern:

Freibad Herrieden 2018 - Der Film

 

Er ist dann bei www.dailymotion.de zu finden. Gebt dort im Suchfenster „weissenburger-rezatbeacher“ ein.

 

mfG

 

Rainer


 Turnier der Rezatbeacher am Samstag, 23.06.18 in       Weißenburg 

Bereits zum 7. Mal trafen sich die Weißenburger Rezatbeacher, um den Besten in ihren Reihen zu suchen.

Insgesamt nahmen 18 Spieler am Turnier teil:

Um möglichst gleichwertige Teams zu bilden und somit für spannende Matches zu sorgen, wurde erstmals in einem neuen Modus gespielt.

Durch gegenseitige Rotation der stärkeren und der nicht ganz so starken Männer nach jedem Spiel entstanden immer wieder neue Teams.

Sieger konnte nur werden, wer für sich nach 10 gespielten Sätzen die meisten Einzelsiege verbuchen konnte.

Bei den Damen hatte Katharina Tröster mit 6 erfolgreichen Matches das bessere Ende für sich.

Genau so viele Siege konnte Elke Laubensdörfer für sich verbuchen. Bei der Spielpunktedifferenz zog sie aber gegen Katha Tröster mit -6 den Kürzeren.

Damit gab es folgendes Endergebnis:

Endstand Damen:

1.   Katharina Tröster             6 Siege 178:167 +11

2.   Elke Laubensdörfer         6 Siege 179:174 +5

3.   Micha Karg                      4 Siege 174:169 +5

4.   Marion Haas                    4 Siege  165:181 -16

5. Jenny Lehmeier                 4 Siege 164:186 -21

 

Bei den Herren war es ähnlich spannend.

Endstand Männer:   

1.   Martin Auernheimer           9 Siege

2.   Christian Karg                    6 Siege  176:161 +23

3.    Simon Efinger                   6 Siege  192:178 +14

4.    Rainer Mathes                  6 Siege  172:165 +7

5.   Stefan Fuchs                      6 Siege 172:169 +3

6.   Gerd Lehmeier                   5 Siege  182:168 +14

7. Tobias Kappenberg              5 Siege 138:135 +3

8. Martin Wirsching                  5 Siege 175:176 -1

9. Frieder Laubensdörfer         4 Siege 184:161 +23

10. Christian Jung                    4 Siege 176:187 -11

11. Harald Riedl                       4 Siege 154:191 -37

12. Hilmar Jung                       3 Siege

13. Stefan Abraham                 2 Siege

 

Die Siegerehrung fand gleich im Turnieranschluss statt.

Alle Teilnehmer durften sich über tolle Preise freuen. 

 

Hier die Siegerin bei den Damen:

 

Hier der Sieger bei den Herren:

Im TSV-Sportheim feierten die Spieler und Angehörigen im Anschluß ihr Sommerfest und schauten sich gemeinsam das WM-Spiel BRD-Schweden an.

Das gesamte Bildmaterial könnt ihr wie immer in bester Auflösung betrachten.

Klickt hierzu auf folgenden Link: 

http://www.mediafire.com/folder/8lsp170n8jkoi/Rezatbeacher-Turnier_2018

Wenn ihr bei www.dailymotion.de den Suchbegriff "weissenburger-rezatbeacher" eingebt, findet ihr allgemein jede Menge Videos rund um die Turniere und um die Rezatbeacher.

Es gibt auch einen kleinen Film zum internen Turnier 2018. Er ist unter folgendem Link zu finden:

Rezatbeacherturnier 2018 - Der Film

Achtung, der Altmühlfrankencup in Treuchtlingen im Rahmen der Kirchweih am Sa., 07.07.18, in Treuchtlingen, steht unmittelbar bevor.

Bislang sind 11 Teams gemeldet.

 

MfG

Rainer


Bericht zum 9. King/Queen of the Beach-Turnier vom Samstag,

09.06.18 in Treuchtlingen

Gutes Beachvolleyballwetter über Treuchtlingen sorgte für ein

schönes Turnier mit vielen strahlenden Gesichtern.

 

Ideale Bedingungen sorgten für tollen Sport auf den Feldern im

Sportpark neben der Sparda-ARENA. 

 

Die Spieler und Zuschauer konnten sich davon überzeugen.

 

Es gibt auch einen kleinen Film zum Turnier. Hier ist der Link:

 

King 2018 - Der Film

 

 

Nach der Begrüßung und Einweisung in die Regularien konnte es

dann auch schon losgehen.

 

Auf den Spielfeldern wurde um jeden Punkt gekämpft.

Die Mannschaften auf Feld 1 bestanden aus jeweils 2 Männern und

1 Dame. Auf Feld 2 spielten 2 Männer gg. ein Trio aus einer Dame

und 2 Männern.

 

Auf Feld 3 standen sich 2 Herren-Duos gegenüber.

 

Die Teams wurden nach jedem Satz neu zusammengelost und es

entwickelte sich ein toller Turnierverlauf. Kein Team trat zweimal in

gleicher Besetzung an. 

 

Nach 6 Durchgängen fand eine Pause statt. Mit Kaffee und Kuchen,

aber auch mit kalten Getränken wurde der Akku wieder neu

aufgeladen.

Schließlich galt es, weitere 6 Runden zu überstehen.

Denn darauf hatten sich alle Teilnehmer übereinstimmend geeinigt.

Eine mögliche Verkürzung des Turniers aufgrund der Hitze war kein

Thema.

 

Nach der Unterbrechung wurde die 2. Halbzeit in Angriff genommen.

Bereits jetzt war klar, dass es bei den Männern auf einen Dreikampf

hinausläuft.

Jochen „Jogi“ Rosenbauer aus Westheim, Philipp „Buri“ Buratowski

aus Langenaltheim und Rainer Mathes aus Weißenburg waren von

Sieg zu Sieg geeilt.

 

Bei den Mädels war es nicht ganz so spannend. Heuer gingen nur 3

an den Start. Marlene Laubensdörfer machte schnell klar, dass der

Sieg nur über sie führt.

 

Mit 9 von 12 möglichen Spielen holte sie sich die Krone in

souveräner Manier.

 

Mit 5 Siegen landete Beate Scheunemann auf Platz 2, dicht gefolgt

mit 4 Siegen von Elke Laubensdörfer , die somit Dritte wurde.

 

Alle 3 Mädels wurden reichlich belohnt.

  

Doch zurück zu den Männern. Vor der finalen Spielrunde lagen die

obengenannten Rosenbauer, Buratowski und Mathes mit jeweils 9

Siegen gleichauf. Das letzte Spiel des langen Wettkampftages

musste somit eine Entscheidung bringen. Der Titelkampf war eine

ganz enge Geschichte.

 

Die Auslosung wollte es so, dass Buratowski und Mathes

aufeinandertrafen.

 

Rosenbauer verlor im Fernduell sein Match und somit war klar, dass

Mathes oder Buratowski den Titel holen würden.

In diesem finalen Match setzte sich der große Langenaltheimer

Buratowski souverän durch und krönte sich nach dem Sieg 2015

zum 2. Mal.

 

Bei den Geschlagenen musste die Spielpunkte-Differenz den

Ausschlag geben.

 

Jogi Rosenbauer mit 9 Siegen (+65) erreichte Platz 2.

 

Dritter wurde Rainer Mathes aus Weißenburg ebenfalls mit 9 Siegen

(+42).

 

Den größten Sprung nach vorne machte Christian Schnell aus

Gunzenhausen. Im Vorjahr noch letzter landete er Heuer auf Platz 4.

 

 

Die drei erstplatzierten Männer gemeinsam bei der

Siegerehrung:

Aber auch alle anderen hatten alles gegeben.

 

Hier kommt die komplette Ergebnisliste bei den Herren:

 

1. Philipp Buratowski aus Langenaltheim 10 Siege (+89)

2. Jochen Rosenbauer aus Westheim 9 Siege (+65)

3. Rainer Mathes aus Weißenburg 9 Siege (+42)

4. Christian Schnell aus Muhr am See 7 Siege (+27)

5. Tobias Neubert aus Weißenburg 7 Siege (+25)

6. Tobias Fleckenstein aus Weißenburg 7 Siege (-1)

7. Uwe Möhring aus Oettingen 6 Siege (-34)

8. Martin Auernheimer aus Weißenburg 5 Siege (-1)

9. Simon Efinger aus Pleinfeld 5 Siege (-21)

10. Harald Riedl aus Röthenbach 3 Siege (-56)

11. Gerd Lehmeier aus Oberhochstatt 2 Siege (-58)

12. Hilmar Jung aus Langenaltheim 2 Siege (-63)

 

 

Hier kommt die Ergebnisliste bei den Damen:

 

1. Marlene Laubensdörfer aus Ostheim 9 Siege

2. Beate Scheunemann aus Gunzenhausen 5 Siege

3. Elke Laubensdörfer aus Ostheim 4 Siege


 

Die Siegerehrung fand gleich im Anschluß statt. Es musste

jetzt schnell gehen, denn erste Regentropfen und starker Wind

kündigten ein Gewitter an.

 

Die drei besten Mädels, aber auch die drei erstplazierten

Männer, erhielten zusätzlich zu den tollen Sachpreisen jeweils

eine Flasche Secco, gestiftet von der Stadtverwaltung

Treuchtlingen.

 

Sowohl bei den Herren, aber auch bei den Frauen, erhielten

die ersten 5 zusätzlich Gutscheine für die Treuchtlinger

Altmühltherme.

 

Aber auch von den nicht so gut platzierten Spielern fuhr keiner

mit leeren Händen nach Hause. Alle Teilnehmer erhielten

neben ihren Urkunden und Gutscheinen noch schöne

Sachpreise.

 

Folgende Sponsoren hatten zu einem Gelingen des Turniers

beigetragen:

 

-VolleyBär aus Bremen

-Volleyball.direkt aus Moers

-Stadt Treuchtlingen

-Altmühltherme aus Treuchtlingen

-Campus Treuchtlingen

 

Finanzielle Unterstützung gab es von der Raiffeisenbank

Weißenburg-Gunzenhausen und der Sparkasse Mittelfranken-

Süd.

 

Ich hoffe, daß ich niemanden vergessen habe. 

 

Hier der Link, der zu allen Bildern des Turniers führt:

 

King 2018 - Bilder

 

Übrigens: Wenn ihr bei www.dailymotion.de den Suchbegriff

"weissenburger-rezatbeacher" eingebt, findet ihr allgemein

jede Menge Videos rund um die Turniere und um die

Rezatbeacher.

Demnächst ist dort auch der Film zum King of the Beach 2018 zu finden. Der Link hierfür ist dann aber auch auf unserer Homepage verzeichnet.

Bleibt nur noch sich auf nächstes Jahr zu freuen, dann hoffentlich wieder mit größerer Beteiligung. 

Ganz zum Schluß möchte ich mich noch bei allen Helfern bedanken, die z.B. mit Kuchen/Kaffee-Spenden, Auf- und Abbau, usw., behilflich waren und zu einem Gelingen des Turniers beigetragen haben. 

Natürlich dürfen wir aber die lokalen Pressevertreter nicht vergessen, denn auch dort wurde ordentlich Werbung für das Turnier gemacht. 

Auch der gesamten Stadtverwaltung und dem Campus müssen wir ein ganz großes Lob und Dankeschön aussprechen. Denn ohne deren Mithilfe und zur Verfügungstellung der Anlage wäre solche Turniere gar nicht möglich.

Auch für den Sieger-Secco sagen wir Dankeschön. 

Weiter geht es nun am Sa., 07.07.18, 11.00 Uhr, an selber Stelle zum Altmühlfrankencup im Rahmen der Treuchtlinger Kirchweih, dann aber nicht als Einzelkämpfer, sondern als Dreierteams mit mindestens einer Dame. 

Zahlreiche Teams sind bereits registriert.

Es wird wieder um einen Wanderpokal gekämpft.

Meldungen werden noch bis einschließlich So., 01.07.18, entgegengenommen.


Tel.: 09141/81268
Mobil: 0152/09189992
e-Mail: CrazySkiFamily@t-online.de
Homepage: www.crazyskifamily.beepworld.de 

mfG

Rainer Mathes


          

   Bericht zum Rasen-Turnier am Samstag, 27.05.18

                            im Rahmen der Ostheimer Kirchweih                                             

Die erste Hitzeschlacht in diesem Sommer ist geschlagen.

Wie es bei den Weißenburger Rezatbeachern schon Tradition ist, war auch zum 3. Rasenturnier in Ostheim im Rahmen der Kirchweih bestes Beachvolleyball-Wetter.

Nachdem das Turnier im Vorjahr wegen Umbaus des Sportplatzes nicht stattfinden konnte, fanden sich Heuer 5 Teams ein, die wissen wollten wie es sich so auf dem ungewohnten Rasenbelag spielen lässt.

Fast wäre das Turnier auch Heuer geplatzt, nachdem die Fußballer ignorierten, dass der VB-Termin bereits seit einem knappen Jahr feststand.

Sie beharrten darauf, um 16 h ihr Ligaspiel auszutragen.

Gut, dass die Volleyball-Teams flexibel genug waren, um nach vorne auszuweichen.

 

Dies waren:

 

1.Nancy und die alten Ranzenspanner aus WUG und Langenaltheim mit Nancy Stüber, Hilmar Jung und Rainer

 

2. „ M.T.B. Ostheim“ aus Ostheim

mit Marlene Laubensdörfer, Philipp Buratowski und Tobias Neubert


 

3. „Zwei...äh drei Bier“ vom Post SV Nürnberg

mit Karin Riepel, Christian Bentzien und Rainer Boese


 

4. „ImPoSand Beacher Frickenfeldenaus Frickenfelden

mit Robert Ertel, Manu Müller und Anuschka Mlodzik


 

5. „Das Team, das mir persönlich am besten gefällt“ aus Oettingen mit Saskia Wolf, Bernhard Wolf und Michael Saur

 

Gespielt wurde zunächst in der Vorrunde Jeder gegen Jeden.

Jedes Team hatte somit 4 Spiele mit 8 Sätzen.

Auf den zwei aufgebauten Feldern waren tolle Ballwechsel zu sehen und es wurde mal wieder Werbung für Volleyball gemacht. Schon zu dieser frühen Stunde hatten sich zahlreiche Zuschauer auf der Sportheim-Tribüne eingefunden.

In allen Vorrunden-Spielen wurden 2 Sätze gespielt. Es waren somit auch Unentschieden möglich.

 

Nach der Vorrunde ergaben sich folgende Platzierungen:

  1. M.T.B. Ostheim“ - 6:2 – Sätze, +45 Spielpunkte

  2. Nancy und die alten Ranzenspanner“ -6:2 – Sätze, +29 Spielpunkte

  3. Das Team, das mir persönlich am besten gefällt“ -4:4 – Sätze, -6 Spielpunkte

  4. ImPoSand Beacher Frickenfelden“ -4:4 – Sätze, -22 Spielpunkte

  5. Zwei....äh 3 Bier“ -0:6 – Sätze, -45 Spielpunkte

     

Jetzt hatten sich alle eine Pause verdient. Zwischenzeitlich war es auch subtropisch heiß geworden.

Danach wurde auf Feld 2 im Modus Jeder gegen Jeden die Plätze 3, 4 und 5 ermittelt.

Hier konnte jedes Team einen Sieg erringen. Nur Dank der besseren Spielpunktedifferenz gelang es der Mannschaft vom Post SV Nürnberg sich von Platz 5 aus der Vorrunde auf den 3. Gesamtplatz zu verbessern. Platz 4 blieb für Vater und Tochter Wolf, die sich mit Michael Baur verstärkt hatten. Mit dem undankbaren 5. Platz mussten die Frickenfelder Beacher vorlieb nehmen. Sie hatten sich sicherlich mehr ausgerechnet. Aber das Glück war nicht auf ihrer Seite.

Im Finale standen sich derweil auf Feld 1 die Endspielteilnehmer der vergangenen Jahre gegenüber. Auch diesmal hatten sie die starke Konkurrenz hinter sich gelassen.

M.T.B. Ostheim“ traf auf „Nancy und die alten Ranzenspanner“.

Die Zuschauer kamen auf ihre Kosten, denn es gab tolle Ballwechsel zu sehen.

Die Jugend erwischte einen grandiosen Start und legte los wie die Feuerwehr. Nancy´s Truppe hingegen verschlief den Beginn und musste den 1. Satz deshalb auch deutlich mit 6:21 abgeben.

 

Nach dem Seitenwechsel kamen die Oldies besser ins Spiel, mussten aber auch hier anerkennen, dass gegen die Jugend zumindest an diesem Tag kein Kraut gewachsen war.

Auch der 2. und 3. Satz ging mit jeweils 21:14 an die Seriensieger. Sie sicherten sich erneut den Turniersieg und somit den Hattrick.

 

Hier seht ihr die Turnierergebnisse im Überblick:

 

Die Siegerehrung fand gleich im Anschluss statt.

 

Alle Spieler erhielten einen 10.-Euro-Gutschein von VolleyballDirekt, den neuesten Katalog vom „VolleyBär“, sowie tolle Sachpreise, die von lokalen Sponsoren gespendet wurden.

 

Die Raiffeisenbank und Sparkasse, sowie die Firmen Sysplant, Braas, Schreinerei Knoll, Metzgerei Guthmann und Getränkemarkt Peschke zeichneten sich hierfür verantwortlich.

 

Die Teilnehmer durften sich ihre Sachpreise in Reihenfolge ihrer Platzierungen aussuchen.

 

...und hier die Teams bei der Sieger-Ehrung:

1. „M.T.B. Ostheim“

 

 

2. „ Nancy und die alten Ranzenspanner“

 

 

3. „Zwei....äh drei Bier“

 

 

4. „Das Team, das mir persönlich am besten gefällt“

 

5. „ImPoSand Beacher Frickenfelden

Wieder war ein schönes Turnier zu Ende gegangen. Die Teilnehmer und Zuschauer hatten ihr Kommen nicht bereut.

 

Mein Dank gilt nochmals den Sponsoren, die mit ihren herrlichen Sachspenden zum Gelingen des Turniers beigetragen haben.

Hier seht ihr den reich gedeckten Gabentisch:

Wir können uns schon jetzt auf nächstes Jahr freuen, denn das Event hat sich in Ostheim etabliert.

Wir hoffen dann wieder auf eine Steigerung der Teilnehmerzahlen, denn es lohnt sich auf jeden Fall.

Hier ein paar Spielszenen:

 

Hier geht es zu alle Bildern und Videos des Turniers:

http://www.mediafire.com/folder/83b0a6j9bs359/Rasenturnier_Ostheim_2018

 

Wenn ihr bei www.dailymotion.de den Suchbegriff "weissenburger-

rezatbeacher" eingebt, findet ihr allgemein jede Menge Videos rund um die Turniere und um die Rezatbeacher.

Der Film ist auch schon fertig. Zu sehen unter folgendem Link:

Rasenturnier Ostheim 2018 - Der Film

 

MfG

 

Rainer Mathes


(Tabbo, Tobi, Anuschka, Rainer, Katha und Jana)

Bericht zum 3. Spieltag in der Hallenmixedrunde Mittelfranken in Erlangen-Spardorf am So., 18.03.18

Nachdem bereits im Vorfeld bekannt war, dass unsere Stammspielerinnen Marlene Laubensdörfer (Dienst) und Marion Haas (Urlaub) nicht dabei sein können, fanden wir mit Jana Frey und Anuschka Mlodzik aus Frickenfelden Gott sei Dank guten Ersatz.

Leider erwischte es dann kurz vor dem Spieltag auch noch mit Micha und Christian Karg 2 weitere tragende Säulen. Sie hatten sich einen fiesen Grippevirus eingefangen.

Hili und Chris, unsere beiden Coaches, hatten ebenfalls keine Zeit und somit

mussten wir mit einer Rumpftruppe ohne Trainer und Auswechselspieler auskommen.

 

Als wir dann am Sonntag in aller Herrgott´s Früh nach Erlangen starten wollten, hatte es über Nacht auch noch geschneit und es lagen 20 cm Neuschnee auf den Straßen.

Jetzt wussten wir endgültig, dass wir es mit einem schweren Unterfangen zu tun hatten.

Bei unserer gerade noch rechtzeitigen Ankunft am Spielort wählten wir auch noch (wie so viele andere) einen falschen Parkplatz und mussten einen längeren Fußmarsch zur Halle in Kauf nehmen.

Na gut, waren wir wenigstens schon halbwegs warm, denn wir hatten ja gleich das erste von insgesamt drei Spielen.

 

Zunächst ging es gegen die "Shamrocks" von Greuther Fürth.

Nachdem wir in dieser Besetzung noch nie gespielt hatten, gab es keinen guten Auftakt. Mit 13:25 ging Satz 1 an die Fürther, die sehr routiniert zu Werke agierten.

Durchgang 2 lief schon besser und wir waren zumindest auf Augenhöhe. Endstand 21:25. Wir waren alle etwas deprimiert, hatten aber keine Zeit zum Jammern, denn Gegner Nr. 2 wartete schon auf uns.

Wir trafen auf die "Bloody Sharks" vom VFL Nürnberg.

Jetzt lief es bei uns besser und wir hatten richtig Spaß. Ein ums andere Mal kamen wir mit unseren Angriffen durch und auch die Feldabwehr zeigte fast keine Schwächen mehr.

Dennoch kam es im 2. Durchgang zu einem Satzverlust. Im Tieabreak gelang uns aber wieder eine überzeugende Leistung und wir fuhren den Sieg ein. Endstand: 27:25, 22:25 und 15:8.

Danach mussten wir als Schiedsgericht fungieren.

Im Abschlussmatch trafen wir auf die "Blinden Maulwürf" vom VC Nürnberg 94.

Gegen den souveränen und bislang ungeschlagenen Tabellenführer mussten wir mit eine Debakel rechnen.

Wir machten unsere Sache aber recht ordentlich und zwangen den Gegner zur Höchstleistung.

Nur ganz knapp hatten die blinden Maulwürf, allesamt Routiniers der ersten Stunde, zum Schluss die Nase vorn, wie es sich für Maulwürfe ja auch gehört. Endstand 21:25 und 21:25.

Nicht ganz unglücklich traten wir danach die Heimreise an.

Alle Bilder in bester Auflösung gibt es zum Download unter folgendem Link:

http://www.mediafire.com/folder/x5jnxxc6x4wve/3._Spieltag_Mixedrunde_Mittelfranken_2018_in_Erlangen

Den Film findet ihr hier:

3. Spieltag Mixedrunde in Erlangen - Der Film

Die Hallensaison schließen wir übrigens in Bechhofen ab, wo wir, wie schon letztes Jahr, am 08.04.18, beim Osterturnier teilnehmen werden.

Resümee:

Ein Platz im Mittelfeld, mehr war für uns nicht drin. Wir waren einfach zu wenig aufeinander eingespielt.

Falls wir nächste Saison wieder dabei sein wollen, blüht uns vermutlich ein ähnliches Schicksal, es sei denn, wir finden mehr gemeinsame Trainingseinheiten, als dies bisher der Fall war.

Das Potential zum Aufstieg in die Bezirksliga steckt auf jeden Fall in der Truppe.

 

MfG

Rainer

Servus zusammen,                                                         Wbg., 04.03.18

             Bericht zum 29. Hallenturnier in Wallerstein am 03.03.18

 Wie schon in den Vorjahren kamen auch Heuer 12 Teams in der Zweifachturnhalle in Wallerstein bei Nördlingen zu einem hochklassigen Turnier zusammen.

Frieders friedliche Frankenfraktion“ von den Rezatbeachern ging diesmal in der Besetzung mit Katharina Tröster aus Pappenheim, Michaela und Christian Karg aus Oberhochstatt, Philipp Buratowski aus Langenaltheim, Tobias „Tabbo“ Neubert und Rainer Mathes aus Weißenburg an den Start.

2 Sechsergruppen spielten zunächst jeder gegen jeden auf 2 x 10 min.

Gleich zum Auftakt mussten wir gegen den vermeintlich stärksten Gegner aus unserer Gruppe antreten, das Team vom FV Utzmemmingen. Wir waren sofort hellwach und gewannen Durchgang 1 mit 17:12. In den zweiten 10 min. kam der Gegner besser ins Spiel und gewann mit 18:13). Dies ergab einen Endstand von 2:2 Punkten.

 

Im 2. Match gegen „Lisa und die Netzrareiser“ lief es hervorragend (22:11 und 25:7). Im 2. Satz waren wir noch vor Ablauf der 10 min. bei 25 Punkten, was ein sofortiges Spielende zur Folge hatte. Das gab es seit Bestehen des Turniers, also seit 29 Jahren, noch nie.

 

Im 3. Spiel ging es gegen „Felsenfest“. Hauchdünn ging Durchgang 1 an uns. Den Punkt zum 16:15 machten wir exakt 0.3 sec. vor der Schlusssirene. Ich hab nämlich auf die Uhr geschaut. Klarer war der 2. Satz. Der ging mit 25:8 an uns. Erneut gelang uns die Maximalpunktezahl pro Satz noch vor Ablauf der Spielzeit.

 

Im letzten Gruppenspiel gg. „Six pack Alre“ aus Alerheim, die seit Jahren zu den Turnierfavoriten zählen, ging es um den Gruppensieg. Mit 18:12 hatten wir einen tollen Start. Jetzt hätte ein Punkt, also ein Unentschieden zum Gruppensieg gereicht. Leider spielten uns unsere Nerven einen Streich und wir mussten den 2. Satz aufgrund vieler leichter und unnötiger Fehler mit 11:16 abgeben.

In der Endabrechnung ergab dies Platz 2.

...und so sah es nach der Vorrunde in Gruppe I aus:

Gleich im Anschluss ging es ohne Pause zeitgleich auf beiden Feldern in die Halbfinalspiele.

 

Wir hatten es mit den Siegern aus Gruppe 1, unseren alten Freunden aus Oettingen „Der Krater bebt“ zu tun.

Zunächst verschafften wir uns leichte Vorteile und gewannen Satz 1 mit 16:14.

Im 2. Durchgang kam leider erneut die „große Flatter“ und nichts ging mehr. Endstand 11:17. Wir waren so nah dran, aber auch Heuer reichte es somit nicht für das Finale.

 

Danach wurden die Plätze 11, 9, 7 und 5 ausgespielt.

 

Zeitgleich fand im Anschluss das Finale und das Spiel um Platz 3 statt.

Frieders Friedliche“ trafen als Halbfinalverlierer auf „Der Fels rockt“.

Hierbei handelte es sich um das stärkste Team der Gastgeber, die ja mit 3 Mannschaften am Start war.

 

Das Finale hatte „Der Krater bebt“ gegen „Six pack Alre“ erreicht.

 

Wir versuchten im kleinen Finale noch einmal alles. Die ersten zehn Minuten gingen mit 16:15 an uns. Hier war aber schon auch Glück dabei.

Nach Seitenwechsel kamen die Gegner ins Laufen. Wir hatten nichts mehr entgegenzusetzen. Endstand 13:17 aus unserer Sicht.

 

Platz 4 von 12 sehr guten Teams war zwar auch ein gutes Ergebnis, wir hatten uns aber mehr erhofft.

 

Im Finale setzte sich „Der Krater bebt“ wie schon im Vorjahr deutlich gegen „Six pack Alre“ durch und wurde verdient Turniersieger. (Das Ergebnis des Endspiels ist hier noch nicht eingetragen).

Unseren Preis (geräucherte Bratwürste) nahm Tabbo mit nach Hause.

Wer von den Mitspielern welche möchte, kann sie sich bei ihm bis einschließlich Mo., 05.03.18, 17 h, abholen. Danach nimmt er sie mit nach Pleinfeld (falls dann noch welche da sind), wo sie nach dem Training vernichtet werden.

 

Erschöpft traten wir nach der Siegerehrung die Heimreise an.

Für die Einladung möchte ich von dieser Seite dem Veranstalter meinen herzlichen Dank aussprechen. Das Turnier war sehr gut organisiert. Auch die Verpflegung kam bei allen Spielern sehr gut an.

Ein kleines Filmchen über das Turnier gibt es unter:

Wallerstein 2018 - Der Film

 

Dort im Suchbegriff „weissenburger-rezatbeacher“ eingeben.

Alle Bilder in bester Auflösung gibt es schon jetzt zum Download unter folgendem Link:

http://www.mediafire.com/folder/ffj0s7y4zfkrl/Wallerstein_2018

 

mfG

 

Rainer

 

Bericht zum 2. Spieltag in der Hallenmixedrunde Mittelfranken in Fürth am So., 25.02.18

Mit 8 Spielern, diesmal aber ohne unsere beiden Coaches, ging es nach Fürth zu unserem 2. Spieltag in der Hallenmixedrunde Mittelfranken.

(Chris K.,Micha, Rainer, Marion, Katha, Tabbo, Marlene und Tobi von links nach rechts)

Für unsere Truppe standen diesmal 3 Spiele auf dem Programm.

1. Gegner war "Nimm Du" aus Erlangen.

Wir kamen gut ins Spiel und gewannen Satz 1 mit 25:21.

Unsere Gegner wurden aber immer stärker und sicherten Durchgang 2 mit 25:12.

Auch im Tieabreak hatten sie mit 15:7 die Nase vorn. Wir machten leider zu viele unnötige Fehler und es fehlte der Druck in unseren Angriffs-Schlägen.

So sah das in der Halle aus:

Ohne Verschnaufspause ging es im Anschluss ins 2. Match, wo wir auf die "Netzfetzer" vom Post SV Nürnberg trafen.

Auch hier hatten wir mit 25:21 einen guten Start. Leider gelang dem Gegner in Durchgang 2 das gleiche Ergebnis.

Erneut musste ein Tieabreak die Entscheidung bringen. Wie schon im ersten Spiel des Tages spielten uns unsere Nerven einen Streich und es ging nicht mehr viel. Wir konnten den Satz zwar offen gestalten, hatten mit 12:15 dann aber doch das Nachsehen.

 

Im 3. Spiel des Tages stellten wir das Schiedsgericht, ehe unser Abschlussmatch gg. die "Blogger " vom Post SV Nbg. bevorstand.

Gegen die Nachwuchsmannschaft gelang uns unsere beste Leistung und wir gewannen verdient mit 25:15 und 25:11.

 

Mit zwei Siegen und drei Niederlagen vor dem letzten Spieltag in Erlangen werden wir wohl mit dem Aufstieg nichts zu tun haben. Hier die aktuellen Ergebnisse und die Tabelle.

Alle Bilder in bester Auflösung gibt es zum Download unter folgendem Link:

http://www.mediafire.com/folder/a6ad5lp3lctma/2._Spieltag_Mixedrunde_Mittelfranken_2018_in_Fürth

Ein kleines Filmchen findet ihr bei Daily Motion unter:

Mixedrunde in Fürth 2018 - Der Film

 

MfG

Rainer

    Turniere 2017

 

Servus zusammen,                                           Wbg., 03.12.17

             Bericht zum Hallenturnier in Herrieden am Sa., 02.12.17

14 Teams aus ganz Mittelfranken kamen am Samstag in der Dreifachturnhalle in Herrieden zu einem schönen Weihnachts-Turnier zusammen.

Die Weißenburger Rezatbeacher gingen mit Stefan „Fuchsi“ Fuchs, Rainer Mathes, Christian und Hilmar „Hili“ Jung, Christian Karg, sowie Michaela Karg, Katharina Tröster und Marion Haas an den Start.

Es wurde in 2 Siebenergruppen gespielt.

Gleich im ersten Spiel trafen die Rezatbeacher wie im Vorjahr auf den Gastgeber, die „Blockbusters“ aus Herrieden. Obwohl wir gleich in unseren Rhythmus fanden, mussten wir uns Heuer gegen die starken Gegner geschlagen geben. Hier eine Spielszene:

Im 2. Match erwartete uns die bärenstarke Truppe der TSG Roth.

Leider gab es auch hier nichts zu holen. Ein denkbar schlechter Start ins Turnier, denn nur die Gruppenersten und -Zweiten erreichten die Finalspiele.

Wir wollten uns dennoch möglichst teuer verkaufen und nun lief es.

Alle weiteren 4 Gruppenspiele konnten wir für uns entscheiden.

Die Vorrunde schlossen wir aber dennoch leider nur mit dem 4. Platz in unserer Gruppe ab. Die „Blockbusters“ hatten alle ihre sechs Spiele gewonnen und wurden verdient Gruppensieger. Die Rezatbeacher hatten bei den Teams mit jeweils 4 Siegen die schlechteste Spielpunktedifferenz.

Das hieß für uns, dass wir nur das Platzierungsmatch um Platz 7 bestreiten durften.

Unsere Gegner, die „Brandbachquaker“ aus Neunkirchen bei Erlangen konnten uns in den ersten 10 min fast Leid tun. Sie sahen überhaupt kein Land gegen unsere Dominanz.

Nach dem Seitenwechsel kamen sie zwar besser ins Spiel, das lag aber daran, dass wir im Gefühl des sicheren Sieges mind. 2 Gänge herunterschalteten.

Egal, Platz 7 von 14 Teams ist ja auch nicht ganz schlecht, obgleich mehr möglich gewesen wäre.

Aber man hat auch gesehen, dass wir bei noch mehr Training vielleicht im nächsten Jahr unter die besten drei Mannschaften kommen können.

In einem relativ einseitigen Endspiel sicherten sich die Gastgeber gegen „Down Under Reloaded“ den Titel, überließen den erstmals ausgespielten Wanderpokal aber den Verlierern. Eine schöne, aber nicht ganz nachvollziehbare Geste.

Bei der Siegerehrung wurden alle Teams lobend erwähnt und mit schönen Preisen belohnt.

Ein kompletter Trikot-Satz ging an den Turnierletzten aus Bechhofen.

Hier sind wir bei der Ehrung zu sehen:

(Katha, Hili und Chris waren hier schon auf dem Heimweg)

Für die Einladung von dieser Seite aber auch an den Veranstalter herzlichen Dank. Das Turnier war sehr gut organisiert. Auch die Verpflegung kam bei allen Spielern sehr gut an.

Alle Bilder in bester Auflösung gibt es zum Download unter folgendem Link:

Bilder Hallenturnier Herrieden 2017

Und hier gibt es einen kl. Film zum Turnier:

Herrieden 2017 - Der Film

mfG 

Rainer

Bericht zum 1. Spieltag in der Hallenmixedrunde Mittelfranken in Nürnberg-Schweinau am Sa., 26.11.17

Mit 8 Spielern (heiß wie Frittenfett) und unseren beiden Coaches ging es nach Nürnberg, wo wir unter dem Schweinauer Fernsehturm unseren 1. Spieltag in der Hallenmixedrunde Mittelfranken entgegenfieberten.

(Rainer, Katha, Marlene, Tabbo, Micha, Marion und Chris K. von links nach rechts mit unseren beiden Trainern Chris J. und Hili, fotografiert von Tobi)

Die Regeln in dieser Serie sehen vor, dass alle 9 Teams, die größtenteils aus dem Großraum Nürnberg kommen, gleichzeitig ihre Spieltage abhalten.

Für unsere Truppe standen 2 Spiele auf dem Programm.

Zunächst mussten wir allerdings als Schiedsgericht fungieren.

Danach knickte Katha beim Einspielen um dehnte sich die Bänder im Sprungelenk. Das ging ja schon gut los.

Gut, dass wir mit Einwechselspielern angereist waren. Marion sprang in die Bresche und machte ihre Sache gut.

1. Gegner waren die Hot Soxs vom ASV Möhrendorf.

Trotz ihrer Jugend war das Team schon gut aufeinander eingestellt.

Wir fanden aber gleich in unseren Rythmus und gewannen den ersten Durchgang mit 25:20.

Im 2. Satz waren wir ebenfalls lange in Führung. Doch dann missglückten ein paar Bälle durch Leichtsinnsfehler und schon wendete sich das Blatt.

Mit 2 guten Timeouts und Einwechslungen zeigten unsere beiden Coaches jetzt, dass sie ihr Handwerk beherrschen.

Wir konnten einen Satzball abwehren und unsererseits gleich den 1. Matchball verwandeln. Stand 26:24.

Gleich im Anschluss trafen wir auf "Freibier an der Info", ebenfalls vom ASV Möhrendorf.

Gegen das extrem gut harmonierende und routinierte Team war gleich klar, dass alles passen musste, um einen Sieg zu landen.

Katha kam zurück aufs Spielfeld und machte ihre Sache gut, obgleich ihr ihre Verletzung schon anzumerken war.

Wir agierten lange Zeit auf Augenhöhe, mussten aber den 1. Satz mit 22:25 an den Gegner abgeben. Immer wieder kamen die Möhrendorfer mit starken Schmetterbällen durch unseren Block.

Aber wir hielten dagegen und schlossen immer wieder mit schönen Spielzügen ab.

Lange war auch der 2. Satz vollkommen ausgeglichen, ehe uns die Gegner in der Endphase mit ihrer Routine ausspielten (19:25).

Mit einem Sieg und einer Niederlage rangieren wir nun im Mittelfeld der Tabelle, haben aber auch noch alle Optionen, um weiter nach oben zu kommen.

Im Cafe Schmidt in Roth legten wir am Heimweg einen Zwischenstopp ein.

 

Alle Bilder in bester Auflösung gibt es zum Download unter folgendem Link:

https://www.dropbox.com/sh/uh5uf9cdgvtawi3/AAC6Cii-3A1lDn_vI4sWM_kIa?dl=0

 

Ein kleines Filmchen findet ihr bei Daily Motion unter:

http://www.dailymotion.com/de

Einfach im Suchbegriff „weissenburger-rezatbeacher“ eingeben.

Hier ist der Direkt-Link zum Film:

1. Spieltag in Schweinau - Der Film

Nun hoffen wir, dass Katha bis zum nächsten Samstag wieder vollkommen fit ist, denn in Herrieden steht bereits das nächste Hallenturnier in den Startlöchern.

MfG

Rainer

Turnier der Rezatbeacher am Samstag, 16.09.17 in Weißenburg

Schöner, aber kühler und herbstlicher Abschluss der diesjährigen Beachvolleyball-Saison.

Hatte es am Vormittag bei 7 Grad noch aus Kübeln gegossen, waren die Wetterverhältnisse bei dem um eine Stunde nach hinten verlegten Start um 14 Uhr ganz passabel. Es kam sogar die Sonne zum Vorschein.

Dies dürfte auch der Grund gewesen sein, dass einige Teilnehmer, die zuvor abgesagt hatten, dann doch erschienen sind.

Insgesamt nahmen 17 Spieler am Turnier teil.

Nach jedem Satz wurden die Dreierteams immer wieder neu ausgelost.

Somit gab es permanent neue Teams. Sieger konnte nur werden, wer für sich nach 10 gespielten Sätzen die meisten Einzelsiege verbuchen konnte.

Bei den Damen konnte Katharina Tröster ihren Vorjahressieg nicht wiederholen. Sie musste Heuer mit 5 Siegen mit dem dritten Platz vorlieb nehmen.

Knapp davor landete Michaela Karg mit 6 Siegen auf dem 2. Platz.

Marion Haas konnte mit 7 Siegen erstmals als Sieger vom Platz gehen und durfte den Titel „Rezatbeacher-Meisterin 2017“ feiern.

Endstand Damen:

          3.   Katharina Tröster                                      5 Siege

2. Michaela Karg                                             6 Siege

1.   Marion Haas                                              7 Siege 

 

Bei den Herren war es ähnlich spannend.

Zwischen dem 1. und dem 10. Platz waren genau 2 mehr gewonnene Sätze ausschlaggebend. Hieran sieht man, wie ausgeglichen das Turnier besetzt war.

Platz 3 ging an Felix Politt aus Köln, der am Wochenende bei einem Mitspieler in Weißenburg zu Besuch war und spontan am Turnier teilnahm. Felix spielt normalerweise Landesliga-Volleyball in seiner Heimatstadt.

Ganz knapp wurde er von Jonah Wurzer-Kinsler geschlagen, der ebenfalls 6 Siege erringen konnte, aber mit einer Spielpunkte-Differenz von +33 im Gegensatz zu Felix mit + 25 die Nase vorn hatte.

Jonah hat amerikanische Wurzeln. Er stammt ursprünglich aus Kalifornien.

Mit einem Satz mehr und 7 Siegen erreichte Christian Karg Platz ein und wurde somit Rezatbeacher-Meister 2017.

 

Endstand Männer:   

14. Gerd Lehmeier                                            3 Siege (-33)

13. Hartmut Froschhammer                              3 Siege (-29)

12. Christian Jung                                             4 Siege (-28)

11. Tobias Fleckenstein                                     4 Siege (-23)

10. Tobias Kappenberg                                     5 Siege (-12)

9. Tobias Neubert                                            5 Siege (+-0)

8.    Hilmar Jung                                              5 Siege (+2) 166:164

7.    Martin Auernheimer                                  5 Siege (+2) 179:177

6.    Stefan Fuchs                                             5 Siege (+28)

5. Rainer Mathes                                              6 Siege (+3)

4. Harald Riedl                                                 6 Siege (+15)

3. Felix Politt                                                    6 Siege (+25)

2. Jonah Wurzer-Kinsler                                  6 Siege (+33)

1. Christian Karg                                              7 Siege (+19)

 

Die Siegerehrung fand gleich im Anschluss statt.

 

Alle Teilnehmer durften sich auch dank zahlreicher Sponsoren über tolle Preise freuen. 

 

Hier die jeweils besten 3 Spieler bei den Damen und Herren:

(von links nach rechts Felix Politt, Marion Haas, Katharina Tröster, Michaela Karg, Christian Karg und Jonah Wurzer-Kinsler)

..und hier alle Teilnehmer auf dem Gruppenfoto:

(es fehlt nur Tobias Fleckenstein)

Im Rahmen des Sommerabschlussfestes feierten Spieler und Angehörige noch lange im TSV-Sportheim.

Das gesamte Bildmaterial vom Turnier und vom Fest gibt es wie immer in bester Auflösung zu betrachten.

Klickt hierzu auf folgenden Link: 

Rezatbeacher-Turnier 2017 - Bilder

Wenn ihr bei www.dailymotion.de den Suchbegriff "weissenburger-

rezatbeacher" eingebt, findet ihr allgemein jede Menge Videos rund um die Turniere und um die Rezatbeacher.

Dort ist auch der Film zum Rezatbeacher-Turnier 2017 zu finden.

Rezatbeacher-Turnier 2017 - Der Film

 

MfG

 

Rainer

 

 

     Bericht zum 8. Enderndorfer Polizeiturnier im Beachvolleyball

Alle Bilder zum Turnier findet ihr unter folgendem Link:

Enderndorf 2017

Den Film zum Turnier findet ihr hier:

Enderndorf 2017 - Der Film

Dem schlechten Wetter geschuldet hatte sich das Teilnehmerfeld (23 gemeldete Teams), bereits vorab auf 14 Mannschaften reduziert.

Doch diese verbrachten einen erlebnisreichen Tag auf der direkt am Brombachsee gelegenen Beachvolleyball-Anlage.

Vom Treuchtlinger „ICE Truhtilo Alemannia“ gingen folgende Spieler an den Start:

Hilmar Jung, Rainer Mathes, Frank Rettlinger, Frieder Laubensdörfer und Andi Minnameyer.

Mit den „White Castle Beach Bombers“ aus Weißenburg war ein 2. Team aus dem Lkrs. WUG-GUN im Rennen.

Die Gruppenauslosung wollte es so, dass diese beiden Teams gleich im Eröffnungsmatch aufeinander trafen.

Der „ICE“ rauschte ähnlich wie der Wind ungebremst von Treuchtlingen kommend durch Weißenburg durch.

2 weitere klare Siege sorgten für Platz 1 in der Vierer-Gruppe, die noch aus den „Beach Clubberer“ von der PI Nbg.-Süd und aus „Not und Elend United“ der PI Ansbach bestand. Letztere sicherten sich Platz 2 in der Gruppe.

Für den „ICE“ und „Not und Elend United“ war das Viertelfinale erreicht.

Und das, obwohl nicht alles rund lief bei den Treuchtlingern.

Leider war dann gegen die späteren Turnierzweiten, den „Karpfenfressern“ aus Neustadt/Aisch, trotz starker Gegenwehr im Viertelfinale kein Kraut gewachsen (vor dem Spiel hätten wir uns nicht träumen lassen, dass wir auf deren Speisekarte stehen würden).

Bei den Platzierungsspielen war endgültig Sand im Getriebe des „ICE“ und denkbar knapp konnte gerade noch Platz 7 gesichert werden. Gegner waren „Rollator 20/17“ mit Harald Riedl vom V 3.

ICE“ bei der Siegerehrung:

Der Nachbardienststelle aus Weißenburg ging es aber noch schlechter. Sie kam über einen Platz im hinteren Drittel nicht hinaus.

Hier eine Spielszene:

Alle warteten nun fieberhaft auf das Finale.

Neben den erstaunlich guten „Karpfenfressern“ hatten dies auch die „Feinripp-Brigade“ vom E-Zug Schwabach erreicht, die die Vorjahressieger von der PI Schwabach würdig vertraten.

Vor großer Kulisse und stürmischem Wind waren teilweise erstklassige Ballwechsel zu sehen.

Hier eine Spielszene aus dem Finale:

Letztendlich war es aber eine klare Angelegenheit für die jungen Wilden aus Schwabach, die einfach sicherer kombinierten und verdient den Pokal in Empfang nahmen.

Hier sind die beiden Finalgegner bei der Siegerehrung:

Das vom Sponsor Signal IDUNA durchgeführte Gewinnspiel sicherte sich übrigens unser Frank Rettlinger. Er darf sich auf ein Spiel von Borussia Dortmund im VIP-Bereich des Signal-Iduna-Parks freuen.

Frank mit dem Signal-IDUNA-Verteter und Organisator Helmut Frey.

Unser Dank gilt den Veranstaltern der GdP, aber auch dem Kampfgericht für den tollen Ablauf.

Bedanken wollen wir uns aber auch bei den fairen und sportlichen Mitspielern aller Teams.

mfG

Rainer Mathes 

Bericht zum 2 gg. 2-Turnier in Treuchtlingen 2017

Hier geht´s zum Film:

2 gegen 2 - Der Film 2017

So stand es in der Zeitung

Nürnberger Nachrichten

Stadtzeitung

Und hier findet ihr alle Bilder zum Turnier:

Bilder

Die Beachvolleyballer haben in Treuchtlingen offenbar einen Pakt mit dem Wettergott geschlossen. Immer wenn dort ein Turnier stattfindet, passt alles.

Zum 3. Mal veranstalteten die Weißenburger Rezatbeacher in Treuchtlingen ein Beachvolleyballturnier, bei dem ganz professionell 2 gegen 2 gespielt wurde.

Das wollten sich auch diesmal auswärtige Teams nicht entgehen lassen. Die weiteste Anreise hatten ein Mixed-Duo aus Wang, das zwischen Landshut und Freising liegt.

Aber auch Teams aus Dinkelsbühl, Herrieden, Frickenfelden, Pappenheim, oder aus Nürnberg gingen an den Start.

Mit insgesamt 20 teilnehmenden Mannschaften war ein in Treuchtlingen bislang noch nie so großes Teilnehmerfeld angereist.

Es hat sich zwischenzeitlich herumgesprochen, dass dort beste Voraussetzungen herrschen und toller Beachvolleyballsport geboten wird.

Nach einer sehr regnerischen und kühlen Woche war das Beachwetter auch wieder rechtzeitig zurückgekehrt und einem schönen Turnier auf der herrlichen Anlage in Treuchtlingen stand nichts mehr im Wege.

Das waren die Teilnehmer:

Herren-Teams:

1. Stefan Fuchs/Hilmar Jung (WUG/LA) „Die flinken Flitzer“ 

2. Christoph Ortenreiter/Stefan Lechler (Herrieden) „Stiftung Wadentest

3. Robert Ertel/Manu Müller (Frickenfelden) „R2-RoBo und C3-MaNu“ 

4. Michael Schwager/Philipp Späth (Frickenfelden) „Die Punkteräuber

5. Nico Sticht/ Julian Jungmeier (Frickenfelden) „ Bad Boys “

6. Christian Baumgärtner/Wolfgang Schleich (Herrieden) „ Lückensucher“

7. Tobias Neubert/Philipp Buratowski (WUG/LA) „ PlayaPlayers“

8. Stefan Abraham/Gerd Lehmeier (Nürnberg/Oberhochstatt) „One Touch Wonder“

9. Christian Schnell/Martin Renk (Gunzenhausen) „Blockwürste“

10. Hartmut Froschhamer/Sven Dernerth (Gunzenhausen) „Altmühlseebeacher“

11. Erik Malek/Max Reichenberg (Dinkelsbühl) David und Goliath“

 

Mixed-Teams:

1. Nancy Stüber/Rainer Mathes (LA/WUG) Schlechtschmetterfront

2. Mathias Haider mit Frau (Wang) „1 Augustiner und 1 Rotkäppchen“

3. Katharina Tröster/Christian Jung (Pappenheim/LA) „Block Basta!“

4. Anita Cuzcano/Florian Herweg (Herrieden) „Beach Bang Theory“

5. Michaela Karg/Christian Karg (Oberhochstatt) „MC“

6. Esther Heckel/Martin Wirsching (Pleinfeld/Ellingen) Auf in den Krampf“

7. Sarah Schiebsdat/Martin Auernheimer (WUG) „50 und blond“

8. Carolin Engelhard/Florian Krach (Wemding/WUG) „Team machine“

9. Lena Krach/Leo Fürst (WUG) „Dick und Doof“

 

Nach einer kurzen Begrüßung und Einweisung in die Regularien konnte es pünktlich um 11 Uhr losgehen.

Sowohl bei den Herren, als auch bei den Mixed-Teams wurde auf jeweils zwei Feldern in der Vorrunde in 2 Gruppen gespielt.

Den ganzen Tag über gab es schönen Beachvolleyballsport zu bewundern.

Bevor die Endspiele ausgetragen wurden standen nach der Vorrunde die Platzierungsspiele auf dem Plan.

Bei den Herren erreichten Erik Malek/Max Reichenberg (Dinkelsbühl) gg. Tobias Neubert/Philipp Buratowski (WUG/LA) und Christoph Ortenreiter/Stefan Lechler (Herrieden) gg. Christian Schnell/Martin Renk (Gunzenhausen) das Halbfinale.

Bei den Mixed-Teams zogen Lena Krach/Leo Fürst (WUG) gg. Nancy Stüber/Rainer Mathes (LA/WUG) und Carolin Engelhard/Florian Krach (Wemding/WUG) gegen Sarah Schiebsdat/Martin Auernheimer (WUG) in die Vorschlussrunde ein.

Jeweils die Erstgenannten konnten sich ohne größere Probleme durchsetzen.

Bei den Mixed-Teams traf im Spiel um Platz 3 Nancy Stüber/Rainer Mathes (LA/WUG) auf Sarah Schiebsdat/Martin Auernheimer (WUG).

Wie schon in der Gruppenphase konnten sich Nancy Stüber und Rainer Mathes mit 21:9 und 21:7 doch recht deutlich durchsetzen und einen Platz auf dem Siegerpodest erobern. Beide Teams hatten in dieser Konstellation noch nie miteinander gespielt und konnten auf ihr Ergebnis stolz sein.

Lena Krach/Leo Fürst und Carolin Engelhard/Florian Krach standen sich im Endspiel gegenüber. Alle Endspielteilnehmer sind zumindest schon mal höherklassik im Einsatz gewesen und das merkte man ihnen auch an.

Die Teams harmonierten sehr gut und der Fight fand auf hohem Niveau statt.

Man schenkte sich nichts obgleich die Geschwister Krach, Lena und Florian, in verschiedenen Teams spielten.

Sehenswerter Beachvolleyballsport sorgte bei den zahlreichen Zuschauern immer wieder für Gänsehautatmosphäre.

Letztendlich konnte sich Carolin Engelhard/Florian Krach mit 21:19, 22:24 und 15:12 durchsetzen und den Turniersieg erringen.

Hier eine Spielszene aus dem Mixed-Endspiel:

Hier die drei Mixed-Sieger:

So lautete der Endstand bei den Mixed-Teams:

  1. Carolin Engelhard/Florian Krach (Wemding/WUG) „Team machine“

  2. Lena Krach/Leo Fürst (WUG/ „Dick und Doof“

  3. Nancy Stüber/Rainer Mathes (LA/WUG) „Schlechtschmetterfront“

  4. Sarah Schiebsdat/Martin Auernheimer (WUG) „50 und blond“

  5. Katharina Tröster/Christian Jung (Pappenheim/LA) „Block Basta!“

  6. Michaela Karg/Christian Karg (Oberhochstatt) „MC“

  7. Esther Heckel/Martin Wirsching (Pleinfeld/Ellingen) „Auf in den Krampf“

  8. Mathias Haider mit Frau (Wang) „1 Augustiner und 1 Rotkäppchen“

  9. Anita Cuzcano/Florian Herweg (Herrieden) „Beach Bang Theory“

Die 11 Herrenteams spielten derweil auf den anderen zwei Feldern ihre Platzierungen aus.

Über Kreuz wurde um die Plätze 1-4 und 5-8 gekämpft.

Michael Schwager/Philipp Späth (Frickenfelden) vom Team „Punkteräuber“ gegen

Nico Sticht/ Julian Jungmeier (Frickenfelden) vom Team „ Bad Boys “ bestritten zunächst das Spiel um Platz 7.

Auch hier wurde großer Beachvolleyballsport geboten. Den Spielern war der Kräfteverschleiß nicht anzumerken. Die letzten Körner wurden mobilisiert.

Die Sieger der Platzierungsspiele um die Plätze 5-8 waren Robert Ertel/Manu Müller (Frickenfelden) und Stefan Fuchs/Hilmar Jung (WUG/LA).

Erstgenannte standen ja letztes Jahr im Endspiel.

Sie wollten jetzt natürlich noch mehr und kämpften um jeden Punkt.

Die flinken Flitzer“, Stefan Fuchs/Hilmar Jung, wussten dies aber zu verhindern und setzten sich mit 21:17 gg. Robert Ertel/Manu Müller durch und feierten Platz 5.

Das Spiel um Platz 3 fand zwischen den Verlierern der Halbfinale statt.

Tobias Neubert/Philipp Buratowski (WUG/LA) traf auf „Die Blockwürste“, Christian Schnell/Martin Renk aus Gunzenhausen.

Hier hatten Tobias Neubert und Philipp Buratowski mit 21:11 und 21:17 das bessere Ende für sich und durften auf das Siegerpodest.

Im letzten Jahr hatten die „Playa Players“ das Turnier gewonnen und auch Heuer reichte es für einen Podiumsplatz.

Erik Malek/Max Reichenberg aus Dinkelsbühl, David und Goliath“, hatten gegen Christoph Ortenreiter/Stefan Lechler aus Herrieden, „Stiftung Wadentest“, das Endspiel erreicht.

Vor großer Kulisse konnten sehenswerte Ballwechsel bestaunt werden.

Letztendlich setzte sich das bezirksligaerprobte Team David und Goliath“, Erik Malek/Max Reichenberg aus Dinkelsbühl verdient mit 21:13 und 21:11 gegen Christoph Ortenreiter/Stefan Lechler aus Herrieden, „Stiftung Wadentest“ durch.

Hier ein Siegerfoto der 3 siegreichen Männerteams:

So lautete der Endstand bei den reinen Männerteams:

  1. Erik Malek/Max Reichenberg (Dinkelsbühl) David und Goliath“

  2. Christoph Ortenreiter/Stefan Lechler (Herrieden) „Stiftung Wadentest

  3. Tobias Neubert/Philipp Buratowski (WUG/LA) „ PlayaPlayers“

  4. Christian Schnell/Martin Renk (Gunzenhausen) „Blockwürste“

  5. Stefan Fuchs/Hilmar Jung (WUG/LA) „Die flinken Flitzer“ 

  6. Robert Ertel/Manu Müller (Frickenfelden) „R2-RoBo und C3-MaNu“ 

  7. Michael Schwager/Philipp Späth (Frickenfelden) „Die Punkteräuber

  8. Nico Sticht/ Julian Jungmeier (Frickenfelden) „ Bad Boys “

  9. Christian Baumgärtner/Wolfgang Schleich (Herrieden) „ Lückensucher“

  10. Stefan Abraham/Gerd Lehmeier (Nürnberg/Oberhochstatt) „One Touch Wonder“

  11. Hartmut Froschhamer/Sven Dernerth (Gunzenhausen) „Altmühlseebeacher“

Nach dem tollen Turnier auf der wunderbaren Anlage freuten sich nun alle Teilnehmer auf die Siegerehrung, denn Dank der Sponsoren konnte jedem Team ein Preis überreicht werden.

Der Dank gilt aber auch der Stadt Treuchtlingen und dem Campus, ohne deren Unterstützung und zur Verfügungstellung der Anlage so ein Event gar nicht möglich gewesen wäre.

Alle Bilder zum Turnier sind unter dem folgenden Link zu finden:

Bilder

 

Mit dieser Veranstaltung ging die diesjährige Turnier-Saison in Treuchtlingen zu Ende, die ja mit dem King/Queen of the Beach und dem Altmühlfrankencup bereits 2 schöne Highlights erlebt hatte. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr.

Hier sei erwähnt, dass der 6. Altmühlfrankencup 2018 voraussichtlich bereits am 1. Wochenend-Samstag der Treuchtlinger Kirchweih stattfindet, und zwar am Sa., 07.07.18, denn am angestammten Termin (14.07.18) ist im nächsten Jahr der Zieleinlauf des Landkreislaufes.

Heuer steht nur noch ein kleines Rezatbeacher-Turnier mit anschließendem Sommerfest am 02.09.17 in Weißenburg, und am 13.09.17 das große Polizeiturnier in Enderndorf auf dem Veranstaltungskalender, ehe sich die Beachvolleyballgemeinde wieder in Richtung Sporthallen verabschieden wird.

 

mfG 

Rainer 

Bericht zum 5. Altmühlfranken-Cup der Weißenburger Rezatbeacher, im Rahmen der Kirchweih, am Sa., 15.07.17 in Treuchtlingen

Unter folgenden Links ist der Turnier-Bericht und eine Bilderstrecke vom Altmühlfrankencup vom vergangenen Samstag jetzt auch zu finden.

Stadtzeitung

http://www.nordbayern.de/region/treuchtlingen/heisse-zweikampfe-am-treuchtlinger-altmuhlstrand-1.6378663

 

Ein kleines, aber erlesenes Feld von 11 Teams aus nah und fern war bei recht frischen und ausnahmsweise nicht tropischen Temperaturen, ins Altmühltal nach Treuchtlingen angereist, um am 5. Altmühlfranken-Cup der Weißenburger Rezatbeacher, im Rahmen der Treuchtlinger Kirchweih teilzunehmen.

 

Folgende Teams gingen an den Start:


 

1. "Nancy und die Ranzenspanner", Nancy Stüber und Hilmar Jung aus Langenaltheim, sowie Rainer Mathes aus Weißenburg


 

2. "Block-Basta!", Katharina Tröster aus Pappenheim, Tobias Fleckenstein aus Weißenburg und Christian Jung aus Langenaltheim


 

3. "Mein Block", Michaela und Christian Karg aus Oberhochstatt, sowie Stefan Fuchs aus Weißenburg


 

4. "Die 2 Kugeln und die Bohnenstange", aus Thalmässing


 

5. "Wühlmäuse", aus Thalmässing


 

6. "Hobbybatscher", aus Thalmässing


 

7. "Im Po Sand ", aus Frickenfelden


 

8. „Krabbelgruppe“, mit Silvia und Nico Sticht, sowie Robert Ertel aus Frickenfelden


 

9. "Altmühlsee-Beacher", Beate Scheunemann mit Tochter, Hartmut Froschhammer aus Gunzenhausen


 

10. "Die GEMA“, Esther Heckel aus Pleinfeld, Martin Wirsching aus Ellingen und Gerd Lehmeier aus Oberhochstatt


 

11. "Feuchtwangen", Team von Erik Malek aus Feuchtwangen

 

Für die Vorrunde wurde der Modus „Jeder gegen Jeden“ vereinbart.

 

Nach einer kurzen Begrüßung und Einweisung konnte es auch schon losgehen.

 

So sah es auf dem Gelände während der Wettkämpfe aus:

 

Die Vorjahres-Sieger „Nancy und die Ranzenspanner“, kamen nicht so richtig ins Laufen und mussten von ihren 10 Vorrundenspielen 3 abgeben.

 

Besser machte es „Mein Block“. Sie kamen ohne Niederlage durch die Vorrunde und hatten vor dem Finale 10 Siege in 10 Spielen erreicht.

 

Fast genauso gut war „Block-Basta! Mit 9 Siegen.

 

Nach insgesamt 55 Partien war die Vorrunde mit folgendem Ergebnis beendet:

 

1. "Mein Block" 10 Siege


 

2. "Block-Basta!" -9 Siege


 

3. "Nancy und die Ranzenspanner" -7 Siege


 

4. "Im Po Sand" -7 Siege


 

5. "Krabbelgruppe" -5 Siege (+8)


 

6. "Die GEMA" -5 Siege (+-0)


 

7. "Feuchtwangen" -5 Siege (-6)


 

8. „Hobbybatscher“ -4 Siege


 

9. "Die 2 Kugeln und die Bohnenstange" -2 Siege


 

10. "Altmühlsee-Beacher“ -1 Sieg


 

11. "Wühlmäuse" -0 Siege

 

Nach einer kurzen Pause, um wieder zu Kräften zu kommen, wurden die Platzierungsspiele angepfiffen.

Zunächst fanden die Spiel um die Plätze 3, 5, 7 und 9 statt.

 

Die 2 Kugeln und die Bohnenstange“ musste gegen die „Altmühlsee-Beacher“ antreten. Mit 21:16 und 21:18 konnten sie ihren 9. Platz auch in der Endabrechnung behalten.

 

Feuchtwangen“ und die „Hobbybatscher“ bestritten das Spiel um Platz 7.

Hier musste der Tieabreak die Entscheidung bringen. Ergebnis 21:18, 17:21 und 15:10 für Feuchtwangen.

 

Traumhafte Ballkombinationen und Angriffsschläge waren beim Spiel um Platz 5 zu bewundern. Die „Krabbelgruppe“ kam nicht an ihre Vorrundenleistung heran und musste das Spiel mit 15:21 und 19:21 abgeben.

Die Gema“ konnte somit noch einen Platz gut machen und landete letztendlich auf Rang 5.

 

Auch beim Spiel um Platz 3 ging es hoch her. Die Vorjahressieger "Nancy und die Ranzenspanner" hatten es mit "Im Po Sand" zu tun. Gelang mit 21:9 in der Vorrunde noch ein deutlicher Sieg, war es jetzt mit 21:17 und 21:14 deutlich enger. Aufgrund ihrer unglaublichen Routine war der Sieg aber absolut verdient.

 

 

Als alle Platzierungsspiele beendet waren, stand nur noch das große Finale auf dem Programm.

 

"Mein Block" und "Block-Basta!" waren bereit für den Showdown. Nochmals wurden letzte Reserven mobilisiert.

 

Jeder Endspielteilnehmer musste jetzt über seine Schmerzgrenze. Die Spieler hatten ja bereits 10 Sätze absolviert.

 

In der Vorrunde siegte „Mein Block“ kompromisslos mit 21:9.

 

Der erste Satz im Finale ging aber mit 21:15 an „Block-Basta!“.

Mit 21:19 konterten „Mein Block“ im 2. Satz eindrucksvoll und mit viel Siegeswillen.

Auch im Finale musste somit ein Tiebreak die Entscheidung bringen.

 

Tolle Ballwechsel waren zu sehen. Annahme, Zuspiel, Angriff und Feldabwehr klappte bei beiden Teams hervorragend.

 

Vor großer Kulisse wurde Werbung für Beachvolleyball betrieben.

 

Beim Stand von 5:2 für „Mein Block“ gab es dann eine Schrecksekunde. Beim Versuch einen Schmetterball abzuwehren, stießen Stefan Fuchs und Michaela Karg vom Team „Mein Block“ unglücklich zusammen. Micha zog sich hierbei ein tiefen, stark blutenden Cut oberhalb des linken Auges zu.

An eine Fortsetzung der Partie war für sie nicht mehr zu denken.

Der Sieg wurde deshalb „Block-Basta!“ zugesprochen.

 

Katharina Tröster aus Pappenheim, Tobias Fleckenstein aus Weißenburg und Christian Jung aus Langenaltheim waren würdige Sieger und erhielten von den Zuschauern bei der Siegerehrung "standing ovations".

 

Hier eine Spielszene aus dem Endspiel:

 

Vollständige End-Platzierungen:

 

1. "Block-Basta!"


 

2. "Mein Block"


 

3. "Nancy und die Ranzenspanner"


 

4. "Im Po Sand"


 

5. "Die GEMA"


 

6. "Krabbelgruppe"


 

7. "Feuchtwangen"


 

8. „Hobbybatscher“


 

9. "Die 2 Kugeln und die Bohnenstange"


 

10. "Altmühlsee-Beacher


 

11. "Wühlmäuse"

 

Bei der Siegerehrung wurden die Teilnehmer für ihre hervorragenden Leistungen mit tollen Sachpreisen, Urkunden und Gutscheinen belohnt.

 

Der erstmals ausgespielte Wanderpokal ging verdient an die Turniersieger.

 

Hier sind die drei Sieger-Teams zu sehen:

 

Der Dank gilt den zahlreichen Sponsoren, ohne deren Hilfe ein solches Turnier gar nicht möglich wäre.

 

Folgende Sponsoren haben das Event unterstützt:

-Raiffeisenbanken Weißenburg-Gunzenhausen eG

-Sparkasse Mittelfranken-Süd

-volleyball.direkt.de aus Moers

-volleybär.de aus Bremen

-Stadt Treuchtlingen

-Campus Treuchtlingen

-Altmühltherme aus Treuchtlingen

 

Nochmals herzlichen Dank an die Unterstützer.

Mein Dank gilt aber auch speziell der Stadt Treuchtlingen und der FH Erding, Campus Treuchtlingen, die es uns erst ermöglicht haben, auf den wunderbaren Plätzen zu spielen.

 

Für die Spieler wurden von der Stadt Treuchtlingen Biermarken zur Verfügung gestellt, die im Anschluss am Volksfest eingelöst wurden.

Mehr Bilder in größerer Auflösung findet ihr unter folgendem Link:

Altmühlfrankencup 2017 - Bilder

Den Film zum Turnier gibt es hier:

Altmühlfrankencup 2017 - Der Film

Ich hoffe, dass alle Teilnehmer mit dem Turnier zufrieden waren, gesund nach Hause gekommen, und nächstes Jahr zur Neuauflage wieder mit von der Partie sind.

ich verbleibe mit freundlichen Grüßen und freue mich auf ein baldiges Wiedersehen.

Gelegenheit besteht ja schon in 14 Tagen, wo am Samstag, 29.07.17, 11 Uhr, das 2:2-Beachvolleyball-Turnier an gleicher Stelle über die Bühne gehen wird.

Anmeldungen werden natürlich gerne entgegengenommen unter:

Tel.: 09141/81268
Mobil: 0152/09189992
e-Mail: CrazySkiFamily@t-online.de
Homepage: www.crazyskifamily.beepworld.de

mfG

Rainer Mathes

Bericht zum Turnier in Frickenfelden vom So., 09.07.2017

Beste Verhältnisse am Spieltag. 7 Mannschaften waren am Start.

Von den Weißenburger Rezatbeachern waren auch zwei Teams nach Frickenfelden angereist.

Hias Albrecht, Stefan Fuchs, Chris Jung, Katha Tröster, Hili Jung und Rainer Mathes hatten vor Beginn gemischte Gefühle, wussten sie doch nicht, wie sie sich einschätzen sollten.

Das Team von Hili, Fuchsi und Hias begann mit einem Fehlstart gg. Muhr am See.

Katha, Chris und Rainer hingegen konnten ihr Auftaktmatch knapp gegen Herrieden gewinnen.

Der Plan wollte es so, dass die Rezatbeacher gleich im 2. Match aufeinandertrafen.

Das Spiel ging mit 19:17 an Hili, Fuchsi und Hias.

Somit hatten gleich zu Beginn beide Weißenburger Teams eine Niederlage stehen.

Das sollte auch lange so anhalten, denn jetzt lief es für beide Mannschaften.

Im letzten Spiel der Vorrunde trafen Katha und Co. auf die Muhrer und bezahlten ordentlich Lehrgeld (13:18).

Somit sicherten sich die Muhrer Platz 1.

Gleich drei Teams waren mit je 2 Niederlagen punktgleich. Mit der besseren Spielpunktedifferenz (+22) zogen Katha, Chris und Rainer gg. die Muhrer ins Finale ein.

Vorher fand das Match um Pl. 3 statt. Hili, Fuchsi und Hias (+19) trafen auf die 1. Frickenfelder Mannschaft (+15), gegen die sie in der Vorrunde mit 16:18 verloren hatten.

In einem ausgeglichenen Spiel setzte sich letztendlich das Team um die Organisatoren Robert Ertel und Manu Müller knapp im Tieabreak durch.

Bedrohliche dunkle Wolken zogen auf, als das abschließende Finale angepfiffen wurde.

Kein gutes Omen für die Rezatbeacher, denn erneut fanden sie in den Muhrern ihren Meister. Nach einer einseitigen Partie lautete der Endstand 21:13 und 21:14 für Muhr.

Sie wurden verdient Turniersieger.

Aber auch Platz 4 für die Rezatbeacher 2

...und Platz 2 für die Rezatbeacher 1 konnte sich sehen lassen.

Nach einem schönen geselligen Beisammensein mit den Organisatoren traten wir die Heimreise an.

Einen kleinen Film zum Turnier findet ihr hier:

Frickenfelden 2017 - Der Film

Alle Bilder zum Turnier sind zu finden unter:

https://www.mediafire.com/folder/wiel641px55ye/Frickenfelden_2017

mfG

 

Rainer

   Bericht zum Freibad-Turnier in Herrieden vom 02.07.2017

Das Wetter meinte es nicht so gut mit den insgesamt 7 Teams, die dennoch an den Start gegangen waren.

Von den Weißenburger Rezatbeachern war auch eine kleine aber feine Delegation nach Herrieden angereist.

Nancy Stüber, Chris Jung, Hili Jung und Rainer Mathes wussten nicht so genau, was auf sie zukam, waren sie doch bei diesem Turnier zum ersten Mal dabei.

Gleich im 1. Spiel des Tages bekamen sie einen Vorgeschmack auf das, was kommen sollte.

Die Gastgeber aus Herrieden trafen auf das starke Team aus Frickenfelden.

Höchstes Niveau und klasse Beachvolleyball war zu sehen.

Die anderen Teams reichten da nicht ganz heran.

Unsere Zielvorgabe war somit Platz 3.

Doch dann lief es besser als erwartet. Die Rezatbeacher eilten von Sieg zu Sieg.

Nach 4 Spielen war klar, dass wir um den Sieg mitspielen können. Der Plan wollte es so, dass wir im vorletzten Spiel auf Frickenfelden und im letzten Match des Tages auf die Gastgeber trafen.

Nun war das Abrufen einer Topleistung gefragt. Im Po Sand wurde mit 24:16 besiegt.

Somit ging es im eigentlichen Endspiel um den Tagessieg.

Nach schlechtem Start (3:9) kam die Truppe aus Weißenburg und Langenaltheim immer besser in die Partie. Nach 6 Minuten wurden beim Stand von 9:10 aus Sicht der Rezatbeacher letztmals die Seiten gewechselt.

Einem Finale würdig, waren jetzt schöne Ballwechsel und großes Können auf beiden Seiten zu sehen.

Ein ums andere Mal sicherte Nancy mit ihren guten Aufschlägen und Feldabwehr wichtige Punkte.

Als nach 12 Minuten die Schlusssirene ertönte, lagen die Rezatbeacher mit 22:20 vorne.

Wir feierten den sicher geglaubten Turniersieg zwar nicht euphorisch (siehe Bild oben), aber waren schon mächtig stolz auf uns.

Ohne Niederlage durch das Turnier zu marschieren, hatten wir vorab nicht geglaubt.

Die Nächstbesten mussten jeweils 2 Spielverluste beklagen.

Etwas lange Gesichter gab es dann bei der anschließenden Siegerehrung, denn die Rezatbeacher wurden als Zweiter ausgerufen.

Wir nahmen es mit Fassung, wussten wir doch, dass wir an diesem Tag die Besten waren.

Nach einem schönen geselligen Beisammensein mit den Organisatoren traten wir die Heimreise an. Schon da planten wir, im nächsten Jahr wiederzukommen.

Am grünen Tisch bekamen wir tags darauf doch noch den Sieg zugesprochen, denn auch nach Spielpunkten lagen die Rezatbeacher vorne (150:93). „Blockbusters“ hatten es auf 150:108 Spielpunkte gebracht.

Der Fehler bei der ursprünglichen Ausrechnung lag daran, weil der Sieg der Rezatbeacher gg. Frickenfelden falsch eingetragen war. Fehler sind menschlich.

Der Bericht zum Turnier vom Gastgeber ist zu finden unter:

http://www.sg-herrieden.de/Volleyball/Berichte/2017.html

...und hier der Kurzfilm zum Turnier:

Der Film

Alle Bilder zum Turnier findet ihr hier:

Herrieden 2017

 

Hier noch eine Spielszene aus dem Endspiel:

mfG

Rainer

Hallo zusammen,      Wbg., 25.06.17

 

 

Bericht zum 8. King/Queen of the Beach-Turnier vom Samstag, 24.06.17

  in Treuchtlingen

 

Bestes Beachvolleyballwetter über Treuchtlingen bescherte den 21 Spielern, die dem Ruf gefolgt waren, ein herrliches Turnier mit vielen strahlenden Gesichtern.

Die ganz große Hitzewelle war vorüber und ideale Bedingungen sorgten für tollen Sport im großen Sandkasten. 

Die Spieler, Etliche Zuschauer, Sponsoren und Hubert Stanka als lokaler Pressevertreter konnten sich davon überzeugen.

 

Insgesamt gingen 7 Damen und 14 Männer an den Start.

 

 

 

Nach der Begrüßung und Einweisung in die Regularien konnte es dann auch schon losgehen.

 

Auf den 4 Spielfeldern wurde um jeden Punkt gekämpft.

Die Mannschaften auf Feld 1 und 2 bestanden aus jeweils 2 Männern und 1 Dame. Auf Feld 3 spielten 2 Männer gg. ein Trio aus einer Dame und 2 Männern.

Auf Feld 4 standen sich 2 Mixed-Duos gegenüber.

 

Die Teams wurden nach jedem Satz neu zusammengelost und es entwickelte sich ein toller Turnierverlauf. Ich glaube, dass kein Team zweimal in gleicher Besetzung antrat. 

 

Nach 6 Durchgängen gönnten wir uns eine längere Pause. Mit Kaffee und Kuchen, aber auch mit kalten Getränken wurde der Akku wieder neu aufgeladen. Schließlich galt es, weitere 6 Runden zu überstehen.

 

 

Nach der Unterbrechung wurde die 2. Halbzeit in Angriff genommen.

Bereits jetzt war klar, dass es sowohl bei den Männern, als auch bei den Damen bis zum Schluss spannend bleiben sollte.

 

Obwohl einige der Spieler mit Krämpfen zu kämpfen hatten und am Ende ihrer Kräfte waren, wollten alle auch die restlichen Sätze voll bis 21 Punkte ausspielen.

 

Bei den Mädels gingen Heuer 7 an den Start. Alle Mädels waren wirklich gut und jede Einzelne hätte das königliche Diadem verdient gehabt.

 

Aber im Sport gibt es halt leider mal nur eine Siegerin.

 

Und die hieß Heuer Katharina Tröster aus Pappenheim. Man kann sie zwischenzeitlich getrost als Seriensiegerin bezeichnen, denn sie hat den Titel jetzt bereits bei 7 Teilnahmen zum 4 Mal gewonnen. Katharina Tröster konnte 10 ihrer 12 Partien für sich entscheiden.

Genau so viele Siege, aber eine etwas schlechtere Spielpunkte-Differenz konnte Michaela Karg aus Oberhochstatt aufweisen.

 

 

Den 3. Platz holte sich Annett Welke aus Pfaffenhofen mit 7 gewonnenen Spielen.

  

Auch bei den Männern war der Titelkampf eine ganz enge Geschichte. Gleich drei Herren hatten es auf 8 Siege gebracht. Es musste auch hier die Spielpunkte-Differenz den Ausschlag geben.

 

Harald Riedl aus Röttenbach (+2) erreichte Platz 3.

 

Vizeking wurde Rainer Mathes aus Weißenburg (+58).

 

Tobias Neubert aus Weißenburg (+62) wurde Heuer erstmals King of the Beach.

 

  

 

 

King und Queen dem Siegerfoto.

 

 

Aber auch alle anderen hatten alles gegeben.

 

Hier kommt die komplette Ergebnisliste bei den Herren:

 

1. Tobias Neubert aus Weißenburg - 8 Siege (+62)

2. Rainer Mathes aus Weißenburg - 8 Siege (+58)

3. Harald Riedl aus Röttenbach - 8 Siege (+2)

4. Philipp Buratowski aus Langenaltheim - 7 Siege (+44)

5. Hilmar Jung aus Langenaltheim - 7 Siege (+18)

6. Christian Karg aus Oberhochstatt - 7 Siege (+14)

7. Martin Renk aus Gunzenhausen - 7 Siege (-4)

8. Jonah Wurzer-Kinsler aus Weißenburg - 6 Siege (+23)

9. Stefan Abraham aus Nürnberg - 6 Siege (-26)

10. Martin Auernheimer aus Weißenburg - 5 Siege (-5)

11. Bernd Penner aus Pfaffenhofen - 5 Siege (-33)

12. Christian Jung aus Langenaltheim - 4 Siege

13. Gerd Lehmeier aus Oberhochstatt - 3 Siege (-25)

14. Christian Schnell aus Gunzenhausen - 3 Siege (-44)


 

Hier kommt die komplette Ergebnisliste bei den Damen:

 

1. Katharina Tröster aus Pappenheim - 8 Siege (+65)

2. Michaela Karg aus Oberhochstatt - 8 Siege (+54)

3. Annett Welke aus Pfaffenhofen - 7 Siege

4. Beate Scheunemann aus Gunzenhausen - 6 Siege

5. Stefanie Lehmeier aus Nürnberg - 3 Siege

6. Lisa Kohl aus Pfaffenhofen - 2 Siege

7. Annett Krutoff aus Gunzenhausen - 1 Siege


 


 

Die Siegerehrung fand gleich im Anschluß statt. 

 

Die drei besten Mädels, aber auch die drei erstplazierten Männer, erhielten zusätzlich zu den tollen Sachpreisen jeweils eine Flasche Secco, gestiftet von der Stadtverwaltung Treuchtlingen.

Aber niemand fuhr mit leeren Händen nach Hause. Alle Teilnehmer erhielten neben ihren Urkunden noch schöne Sachpreise.

 

Folgende Sponsoren hatten zu einem Gelingen des Turniers beigetragen:

 

-VolleyBär aus Bremen

-Volleyball.direkt aus Moers

-Altmühltherme aus Treuchtlingen

 

 

Finanzielle Unterstützung gab es von der Volksbank-Raiffeisenbank und der Sparkasse.

 

 

Ich hoffe, daß ich niemanden vergessen habe. 

 

Hier der Link, der zu allen Bildern des Turniers führt:

 

Bilder zum King 2017

 

Es gibt auch einen kleinen Film über das Turnier.

King 2017 - Der Film

Bleibt nur noch sich auf nächstes Jahr zu freuen. 

 

Das Turnier hat sich zwischenzeitlich in Treuchtlingen etabliert und auch zumindest unter einigen Treuchtlinger Bürgern herumgesprochen. 

 

Ganz zum Schluß möchte ich mich noch bei allen Helfern bedanken, die z.B. mit Kuchen/Kaffee-Spenden, Auf- und Abbau, usw., behilflich waren und zu einem Gelingen des Turniers beigetragen haben.

 

Natürlich dürfen wir aber die lokalen Pressevertreter nicht vergessen, denn auch dort wurde ordentlich Werbung für das Turnier gemacht. 

 

Auch der gesamten Stadtverwaltung und dem Campus müssen wir ein ganz großes Lob und Dankeschön aussprechen. Denn ohne deren Mithilfe und zur Verfügungstellung der Anlage wäre so ein Turnier gar nicht möglich gewesen. Auch für den Sieger-Prosecco sagen wir Dankeschön. 

Vielen Dank auch an Hochschulleiter Wolfgang Feldner, der selbst vor Ort war und sich ein Bild vom Turnier machen konnte.

 

Mein Schlußsatz lautet: Wir sehen uns am Sa., 15.07.17, 10.30 Uhr, an selber Stelle zum Altmühlfranken-Cup im Rahmen der Treuchtlinger Kirchweih, dann aber nicht als Einzelkämpfer, sondern als Dreierteams mit mindestens einer Dame.

 

Zahlreiche Teams sind bereits registriert.

 

Erstmals wird um einen Wanderpokal gekämpft.

 

Meldungen werden noch bis einschließlich So., 09.07.17, entgegengenommen.

 


Tel.: 09141/81268
Mobil: 0152/09189992
e-Mail: CrazySkiFamily@t-online.de
Homepage: www.crazyskifamily.beepworld.de

 

 

mfG

 

Rainer Mathes 

 

 

Bericht zum Osterhallenturnier in Bechhofen am So., 09.04.17

 

Wow – was war da an Qualität am Start. Das hat uns schon beeindruckt.

Fast ausschließlich Bezirksligaspieler bei den Männern und sogar etliche Drittligaspielerinnen bei den Mädels waren am Start.

Die insgesamt 9 Teams kamen aus Schwaig, Ansbach, Dinkelsbühl, usw.

Auf drei Feldern wurde in Dreiergruppen mit Hin- und Rückspiel gespielt.

Von den Rezatbeachern hatten Rainer Mathes, Tobias Fleckenstein, Sandra und Stefan Fuchs aus Weißenburg, Saskia und Bernhard Wolf aus Dornstadt, Nancy Stüber aus Langenaltheim und Marion Haas aus Röttenbach bei bestem Wetter den Weg nach Bechhofen auf sich genommen.

In unserer Gruppe waren die "Dinkelsbühl Devils" unschlagbar. Gegen sie gab es zwei klare Niederlagen. Mit dem anderen Team ("Das letzte Aufgebot" aus Bechhofen) waren wir aber auf Augenhöhe und konnten im Hinspiel gewinnen und im Rückspiel ein Unentschieden erzielen.

Das ergab Gruppenplatz 2 nach der 1. Runde.

Nach einer ausgedehnten Mittagspause ging es im gleichen Modus weiter.

Wir mussten uns nun mit den Gruppenzweiten aus den beiden anderen Gruppen messen. Hierbei handelte es sich um die "Looney Tunes" und "Die schönen + Bernd-Biest", weiß der Geier, woher sie kamen.

Unsere Befürchtungen trafen leider ein und wir standen auf ziemlich verlorenem Posten. Lediglich einen Satz und somit ein Unentschieden konnten wir für uns verbuchen.

In der Endabrechnung ergab dies Platz 6.

Bei der Klasse, die am Start war, ein ehrbares Ergebnis, hatten wir doch 3 starke Teams hinter uns gelassen.

Ich denke, wir haben uns gut verkauft. Man muss schließlich berücksichtigen, dass wir in dieser Formation noch nie zusammen gespielt haben und mit Sandra und Marion 2 Spielerinnen erstmals bei einem solchen Turnier dabei waren.

 

Die Siegerehrung fand gleich im Anschluss statt.

 

Für die Einladung möchten wir dem Veranstalter unseren herzlichen Dank

aussprechen. Das Turnier war sehr gut organisiert. Auch die Verpflegung kam bei

allen Spielern sehr gut an.

 

Alle Bilder in bester Auflösung gibt es hier:

 

Bilder

 

 

Ein kleines Filmchen findet ihr bei Daily Motion unter:

 

Bechhofen 2017 - Der Film

 

http://www.dailymotion.com/de

 

Einfach im Suchbegriff „weissenburger-rezatbeacher“ eingeben.

Klickt dann am besten auf den grünen Button Folgen, dann seid ihr

immer up to date.

 

mfG

 

Rainer

 

 

 

Servus zusammen,                                                          Wbg., 12.03.17

 

            Bericht zum Hallenturnier in Wallerstein am Sa., 11.03.17

 

14 Teams vorwiegend aus dem Schwäbischen kamen am Samstag in der

Zweifachturnhalle in Wallerstein zu einem schönen Hallen-Turnier zusammen.

 

Die Weissenburger Rezatbeacher traten mit Buri Buratowski, Tobias „Tabbo“

Neubert, Christian und Hilmar „Hili“ Jung, sowie Elke und Marlene Laubensdörfer

an.

Unser Team schlug sich äußerst wacker, musste sich aber im Halbfinale dem
 
späteren Turniersieger aus Oettingen "Der Krater bebt" geschlagen geben.
 
 
 
Das Spiel um Platz 3 ging dann aber wieder an die Formation der Rezatbeacher.
 
 
 
===================================================

 

Turniere 2016

 

 


 

Servus zusammen,                                                          Wbg., 27.11.16

 

            Bericht zum Hallenturnier in Herrieden am Sa., 26.11.16

 

15 Teams aus ganz Mittelfranken kamen am Samstag in der Dreifachturnhalle in

Herrieden zu einem tollen Jubiläums-Turnier zusammen.

 

Die Weissenburger Rezatbeacher liefen mit Stefan „Fuchsi“ Fuchs, Rainer Mathes,

Tobias „Tabbo“ Neubert, Christian und Hilmar „Hili“ Jung, sowie Katharina Tröster

und Marlene Laubensdörfer auf das Parkett.

 

Es wurde in 3 Fünfergruppen gespielt.

 

Gleich im ersten Spiel trafen die in ihren neuen Trikots spielenden Rezatbeacher auf den Gastgeber aus Herrieden. Wir fanden gleich unseren Rhythmus und siegten deutlich.

Im 2. Match mussten wir einen Satz abgeben.

 

Gegen den nächsten Gegner genügte eine Durchschnittspartie. Doch dann mussten

wir gegen die späteren Gruppensieger antreten, die mit guten Angreifern bestückt

waren und sehr konstant spielte. Leider konnten wir nicht an die Leistung unserer

ersten Spiele anknüpfen und verloren zwar knapp, aber verdient in 2 Sätzen.

 

Die Vorrunde schlossen wir mit dem 2. Platz in unserer Gruppe ab.

 

Leider konnten jeweils nur die 3 Gruppenersten um den Gesamtsieg eingreifen.

 

Das hieß für uns, dass es nach der Mittagspause um die Plätze 4 – 6 ging.

Wir hatten noch 2 Spiele, denn die Platzierungen wurden in 5 Dreier-Gruppen

ausgespielt.

 

Unser erster Gegner, die „Scorpions“, bestand vorrangig aus russischen Spielern

(Stichwort „Igor“), die teilweise sehr lautstark jeden Ballwechsel dokumentierten.

Das war meiner Mahnung nach schon an der Grenze zur Unsportlichkeit.

Egal, wir konnten ein Unentschieden erkämpfen.

Nachdem die Skorpione ihr 2. Match deutlich abgeben mussten, war klar, dass uns

ein Sieg in unserem letzten Match Platz 4 einbringen würde.

 

Gegen „Fast Village“ begannen wir stark und lagen schnell deutlich in Führung.

Der Vorsprung schmolz aber immer mehr und in den Schlußsekunden lagen

plötzlich die Gegner vorne.

 

Im 2. Satz war der Spielverlauf genau umgekehrt. Ganz knapp behielten die

Rezatbeacher die Oberhand. Ein 1:1 reichte aber nur für den 5. Platz.

 

Dennoch waren wir mit unserem Abschneiden zufrieden, denn schließlich hatten wir 10 andere starke Teams hinter uns gelassen.

Auf so einem stark besetzten Turnier waren wir vorher noch nie.

 

Aber man hat auch gesehen, dass wir bei noch mehr Training vielleicht im nächsten Jahr unter die besten drei Mannschaften kommen können.

 

 

Bei der Siegerehrung wurden alle Teams lobend erwähnt und mit schönen Preisen

belohnt.

 

Hier sind unsere Mädels zu sehen:

Im Hintergrund Franzi und ihre Schwester, die Köpfe des Orgateams.

 

Für die Einladung von dieser Seite aber auch an den Veranstalter herzlichen Dank.

Das Turnier war sehr gut organisiert. Auch die Verpflegung kam bei allen Spielern

sehr gut an.

 

Hier noch mal ein Teamfoto der Rezatbeacher:

 

Alle Bilder in bester Auflösung gibt es zum Download unter folgendem Link:

 

https://www.mediafire.com/folder/i36m1wqlq7y4y/Hallenturnier_Herrieden

 

Den Film zum Turnier gibt es unter:

 

http://www.dailymotion.com/video/x53vlm5

 

mfG

 

Rainer

 

   

 

 

 

 

        Bericht zum Hallenturnier in Utzmemmingen am 05.11.16

Insgesamt 6 Teams kamen am Samstag in der Turnhalle in Utzmemmingen bei

Nördlingen zu einem kleinen aber feinen Turnier zusammen.

 

Gespielt wurde Jeder gg. Jeden, 2 x 10 min.

 

Von den Rezatbeachern hatten Rainer Mathes, Tobias „Tabbo“ Neubert, Elke und

Frieder Laubensdörfer, Hilmar und Christian Jung, sowie Katharina Tröster den

weiten Weg nach Baden-Württemberg auf sich genommen.

 

Elke half bei den Oettingern aus, da sie nur mit 5 Spielern gekommen waren.

 

Frieder´s Gruppe ist hier zu sehen:

Gleich im ersten Spiel trafen wir auf die jungen Wilden vom Gastgeberverein aus

Utzmemmingen.

 

Die bärenstarke Truppe mit der uns schon von früher her bekannten genialen

Stellerin Alex überraschte uns in den ersten zehn Minuten (17:13). Erst in der 2.

Hälfte fanden wir besser zu unserem Rhythmus und hatten die Partie eigentlich im

Griff. Allerdings verschenkten wir den möglichen Sieg in den letzten Sekunden mit

ein paar unnötigen Fehlern (17:17).

 

Nur ein Punkt von 4 möglichen war natürlich alles andere als ein gelungener Start.

 

Im 2. Spiel gegen Deiningen lief es dann aber wie am Schnürchen (17:12 und

20:9), was aber auch am überforderten Gegner lag.

 

Spiel 3 bescherte uns ein Treffen mit Wallerstein. Dieses Team lag uns gut und wir

behielten mit 15:12 und 23:6 die Oberhand. Jetzt hatten wir richtig ins Turnier

gefunden.

 

Dann kam als nächstes Team der Vorjahressieger „6-Pack ALRE“ aus Alerheim.

Wir waren die klar bessere Mannschaft, gewannen den ersten Satz mit 19:13 und

dominierten auch in den zweiten 10 min. (15:12). Alerheim war aber Heuer lange

nicht so stark als im Vorjahr.

 

Vor der letzten Begegnung standen wir somit punktgleich mit den Gastgebern auf

Platz 1. Sowohl die Rezatbeacher als auch das Heimteam hatten zu diesem

Zeitpunkt 13 Punkte auf ihrem Konto.

Utzmemmingen legte vor und besiegte in seinem letzten Spiel Wallerstein mit 16:15

und 17:12.

 

Aufgrund unserer wesentlich besseren Ballpunktedifferenz ggü. Utzmemmingen

hätten wir bei einem Sieg im letzten Spiel des Tages gegen Oettingen den

Turniersieg errungen.

 

Bereits ein Punkt hätte gereicht, um vor den Oettingern zu bleiben und Platz 2 zu

sichern.

 

Vielleicht auch aufgrund dieses Wissens waren wir blockiert und fanden im

gesamten Spiel nicht zu unserer Normalleistung. Unnötige Fehler kosteteten uns

Punkt um Punkt.

 

Schlussendlich gab es eine deutliche 17:21 und 12:17 Niederlage.

 

Nichts desto Trotz war es mal wieder ein schönes Turnier.

 

Platz 3 kann sich ja auch sehen lassen.

So lautete das Endergebnis:

Die Siegerehrung fand gleich im Anschluss statt.

 

Für die Einladung möchten wir dem Veranstalter unseren herzlichen Dank

aussprechen. Das Turnier war sehr gut organisiert. Auch die Verpflegung kam bei

allen Spielern sehr gut an.

 

Alle Bilder in bester Auflösung gibt es zum Download unter folgendem Link:

 

https://www.mediafire.com/folder/4lvz9b7y27li7/Hallenturnier_Utzmemmingen

 

Den Film und viele weitere Videos findet ihr bei Daily Motion unter:

Utzmemmingen 2016 - Der Film

Einfach im Suchbegriff „weissenburger-rezatbeacher“ eingeben.

Klickt dann am besten auf den grünen Button Folgen, dann seid ihr

immer up to date.

 

mfG 

Rainer

 

Bericht zum 2 gg. 2 in Treuchtlingen 2016

Nach der gelungen Premiere im letzten Jahr veranstalteten die

Weißenburger Rezatbeacher in Treuchtlingen auch Heuer ein

Beachvolleyballturnier, bei dem ganz professionell 2 gegen 2

gespielt wurde.

 

Das wollten sich auch auswärtige Teams nicht entgehen lassen. Die

weiteste Anreise hatte ein Team aus München.

Aber auch Teams aus Frickenfelden, Gunzenhausen oder aus

Nürnberg und Fürth gingen an den Start.

 

Das waren die Teilnehmer:

Herren-Teams:

1. Christian Jung/Rainer Mathes (LA/WUG) Die kühnen Dünen-Hünen“ 

2. Martin Auernheimer/Tobias Fleckenstein (WUG) „Au-To

3. Robert Ertel/Manu Müller (Frickenfelden) „R2-RoBo und C3-MaNu“ 

4. Christoph Borst/Jörg Bruhns (München/Nürnberg) „Air BnB

5. Tobias Neubert/Philipp Buratowski (WUG/LA) „ Playa Players“

6. Andreas Hirt/Willy Ortega (Fürth) „Die Compadres“

7. Andreas Minnameier/Stefan Drießlein (Trlg.-Graben) „Die Grabner“

8. Vinzenz Schiele/Marius Piechota (Nennslingen/WUG) „Die Alten“

9. Sven Dernerth/Eric Scheunemann (GUN) „SE Hau daneben“

 

Mixed-Teams:

1. Stefan Fuchs/Franziska Fellner (WUG) „Kerwa-Beacher“

2. Michaela Karg/Christian Karg (WUG) „MC“ 

3. Jenny Lehmeier/Gerd Lehmeier (Nbg./Oberhochstatt) „Pokemeier“

4. Esther Heckel/Roland Zauner (Pleinfeld/GUN) „Sgladschdglei“

5. Sabrina und Bernhard Penner (Pfaffenhofen) „Oldie – Youngster“

6. Verena Penner und Jan v. Milczewski (Pfaffenhofen) „Volley-Freaks“

Sowohl die 6 Mixedteams als auch die 9 reinen Herrenteams traten im Modus Jeder gegen Jeden an. Man teilte sich ganz Fairplay-mäßig die 4 Felder.

Nach der Vorrunde gab es bei den Mixed-Teams folgende Reihenfolge:

1. mit 9 Satzgewinnen „Oldie – Youngster“

2. mit 8 Satzgewinnen „Volley-Freaks“ (Punktedifferenz +39)

3. mit 8 Satzgewinnen „MC“  (Punktedifferenz +30)

4. mit 2 Satzgewinnen „Kerwa-Beacher“ (Punktedifferenz -31)

5. mit 2 Satzgewinnen „Pokemeier“ (Punktedifferenz -50)

6. mit 2 Satzgewinnen „Sgladschdglei“ (Punktedifferenz -54)


 

So sah es bei den Herren aus:

1. „ Playa Players“ 6 Siege (Punktedifferenz +36)

2. „R2-RoBo und C3-MaNu“  6 Siege (Punktedifferenz +35)

3. „Die kühnen Dünen-Hünen“  6 Siege (Punktedifferenz +25)

4. „Air BnB 5 Siege

5. „Die Grabner 4 Siege (Punktedifferenz +5)

6. „Au-To4 Siege (Punktedifferenz -9)

7. „Die Alten 3 Siege

8. „Die Compadres“ 2 Siege

9. „SE Hau daneben“ 0 Siege

Nach einer kurzen Pause ging es mit den Platzierungsspielen weiter.

Beim Spiel um Platz 5 bei den Mixed-Teams kam es zur Paarung zwischen Pokemeier“, und Sgladschdglei“.

Jenny Lehmeier und ihr Vater gewannen mit 21:19 und 21:13.

Sgladschdglei“ bestand aus einem Team, das sich vorher noch nicht kannte und deshalb Anlaufschwierigkeiten hatte.

 

5. Jenny und Gerd Lehmeier                                     

6. Roland Zauner und Esther Heckel 

Zeitgleich ging es zwischen „MC“, Christian Karg/Michaela Karg und den Kerwa-Beachernum Platz 3. „MC“ war letztes Jahr Turniersieger geworden und war auch Heuer nah dran, zumindest das Endspiel zu erreichen. Letztendlich fehlten in der Differenz lausige 9 Spielpunkte.

MC hatte mit 21:17 und 24:22 das bessere Ende für sich.

3. Michaela und Christian Karg

 

4. Franziska Fellner und Stefan Fuchs

Die beiden Pfaffenhofener Teams bestritten im Anschluss das Endspiel bei den Mixed-Teams.

Hatten Vater Bernhard und Tochter Sabrina in der Vorrunde noch die Nase vorne, waren diesmal Schwester Verena Penner und ihr Freund, Jan von Milczewski, die glücklicheren. Allerdings benötigten sie in dem sehr spannenden und hochklassigen Endspiel eine Tie-Break, den sie mit 15:11 für sich entscheiden konnten.

2. Bernhard und Sabrina Penner

 

1. Jan von Milczewski und Verena Penner

Kommen wir zur Herren-Endrunde:

Die Compadres“, Andreas Hirt und Willy Ortega aus Fürth, 8. der Vorrunde, und „Die Alten“, Vinzenz Schiele aus Nennslingen, sowie Marius Piechota aus Weißenburg, 7. der Vorrunde, einigten sich kampflos darauf, dass dieser Stand so bleiben sollte. Sie hatten doch schon viele Körner gelassen und waren erleichtert, nicht mehr spielen zu müssen.

9. Eric Scheunemann und Sven Dernerth

 

8. Willy Ortega und Andreas Hirt 

 

7. Marius Piechota und Vinzenz Schiele 

Man merkte speziell den Weißenburger Haudegen vom TSV WUG an, dass sie verletzungsbedingt Trainingsrückstand hatten.

5. wurden „Die Grabner“, Andreas Minnameier/Stefan Drießlein, die sich mit 21:12 und 21:18 gegen „Au-To“, Martin Auernheimer/Tobias Fleckenstein aus Weißenburg durchsetzten. Vielleicht lag es daran, dass die Ortsteilbewohner einen Heimvorteil auf der Anlage in Treuchtlingen hatten.

6. Martin Auernheimer und Tobias Fleckenstein 

 

5. Stefan Drießlein (und Andreas Minnameier) 

Zeitgleich fand das Spiel um Platz 3 statt. Christian Jung und Rainer Mathes, „Die kühnen Dünen-Hünen“ zogen gegen ihren Angstgegner aus der Vorrunde, Christoph Borst und Jörg Bruhns aus Nürnberg und München, „Air BnB“, erneut den Kürzeren. Endstand 21:19, 21:15.

4. Christian Jung und Rainer Mathes

 

3. Jörg Bruhns und Christoph Borst   

18 Partien bei den Mixed-Teams und 38 Spiele bei den Herren

waren bereits gespielt, als nur noch das Finale bei den Herren auf

dem Turnierplan standen.

Dieses wurde auf dem Centercourt ausgetragen.

Die „ Playa Players“, Tobias Neubert und Philipp Buratowski trafen

auf „R2-RoBo

und C3-MaNu“, dem Team von Robert Ertel und Manu Müller aus

Frickenfelden.

In einem extrem engen und spannenden Match ging der erste Satz

knapp an die Youngsters von den Weißenburger Rezatbeachern.

Durchgang 2 sicherte sich „R2-RoBo und C3-MaNu“ mit 21:16.

Genau wie im Mixed-Finale musste also auch hier ein Tiebreak die

Entscheidung bringen.

Bis zum Schluss konnte sich kein Team entscheidend absetzen.

Doch dann verwandelten die Rezatbeacher ihren ersten Matchball

und feierten unter großem Jubel den Turniersieg.

Das genaue Ergebnis lautete: 23:21, 16:21 und 15:13.

2. Manuel Müller und Robert Ertel

 

1. Tobias Neubert und Philipp Buratowski

 

Nach dem tollen Turnier auf der wunderbaren Anlage freuten sich

nun alle Teilnehmer auf die Siegerehrung, denn es musste niemand

mit leeren Händen nach Hause gehen.

Jedem Team konnte ein Preis überreicht werden.

 

Folgende Sponsoren waren dafür verantwortlich:

 

-Raiffeisenbank Treuchtlingen

-Sparkasse Mittelfranken-Süd

-Volleyball Direkt

-Volleybär

-Altmühltherme

-Stadt Treuchtlingen

-Reisebüro Engeler

 

...und das waren die Sieger bei Mixed und Herren:

Der Dank gilt vor allem der Stadt Treuchtlingen und dem Campus,

ohne deren Unterstützung und zur Verfügungstellung der Anlage so

ein Event gar nicht möglich gewesen wäre.

Mit dieser Veranstaltung ging nun die diesjährige Beachvolleyball-

Turnier-Saison in Treuchtlingen zu Ende, die ja mit dem King/Queen

of the Beach und dem Altmühlfrankencup bereits 2 schöne

Highlights erlebt hatte. Die Beachvolleyballgemeinde freut sich

schon jetzt auf das nächste Jahr.

Alle Bilder und Videos in höherer Auflösung gibt es unter folgendem

Link:

Zwei gegen Zwei 2016

 

Den Film zum Turnier findet ihr hier:

 

2:2 in Treuchtlingen 2016 - Der Film

 

mfG 

Rainer 

 

Bericht zum Beachturnier „Zwei gegen Zwei“ am Donnerstag, 11.08.16 an den Mühlseen bei Neufahrn in der Nähe von München

9 Teams von Polizeidienststellen rund um den Münchner Flughafen

waren zu einem kleinen aber feinen Beachturnier an die

Baggerseen und die 2 Beachplätze vor dem Flughafen gekommen.

 

Hilmar Jung und Rainer Mathes hatten die weiteste Anreise und

durften als Gästeteam mitwirken.

 

Wir wurden in die Vierergruppe gelost und hatten dort neben zwei

leichteren Gegnern ein bärenstarkes Team als Gruppengegner.

 

Alle Spiele konnten aber souverän gemeistert werden.

 

Im Halbfinale ließen wir ebenfalls nichts anbrennen.

 

Der Spielverlauf wollte es so, dass wir im Finale erneut auf unseren

stärksten Gruppengegner trafen. Sie hatten sich ähnlich

beeindruckend im 2. HF durchgesetzt.

 

Zeitgleich sicherte sich das 2. „Oldie-Team“ im kleinen Finale mit 2:0

Sätzen den dritten Platz.


Im Endspiel sah es zunächst nach einem Selbstläufer für die

„Ranzenspanner“ von den Rezatbeachern aus.

 

Satz 1 und weite Teile von Satz 2 wurden klar dominiert. Wir führten

bereits 16:10, als dem Gegner plötzlich alles gelang. Hili und Rainer

verloren ihre Linie und mussten den Satz noch mit 20:22 abgeben.

Vielleicht hatten uns auch die frenetischen Fans abgelenkt.

 

Doch im Tie-Break fanden wir wieder unseren Rhythmus und

gewann letztendlich zwar etwas glücklich, aber doch verdient, mit

15:10 und klauten der Heimmannschaft den Turniersieg.

 

Bei der Siegerehrung wurden wir mit einem signierten Volleyball

belohnt, den wir aber der Dienststelle PI München-Flughafen zur

Verfügung stellten.


Herzlichen Dank für die Einladung und die gastfreundliche

Aufnahme. Die Rezatbeacher hoffen, dass das Zwei gegen Zwei-

Turnier auch nächstes Jahr auf dem Terminkalender stehen wird,

und werden, wenn sie dürfen, wiederkommen und erneut

versuchen, ihren Titel zu verteidigen.

 

Hier die Zweitplatzierten:



Sie landeten auf Platz 3:

 

Alle Bilder findet ihr unter folgendem Link:

München 2016

 

München - Der Film

 

MfG

 

Rainer

Turnier der Rezatbeacher am Samstag, 30.07.16 in Weißenburg

Heuer gab es ein kleines Jubiläum in der Rezataue zu feiern. Bereits zum 5. Mal trafen sich die Beachvolleyballer, um den Besten in ihren Reihen zu suchen.

Insgesamt nahmen 14 Spieler am Turnier teil:

Martin Auernheimer und Stefan Fuchs fehlen auf dem Teamfoto.

Um möglichst gleichwertige Teams zu bilden und somit für spannende Matches zu sorgen, wurden nach jedem Satz immer wieder 4 neue Dreierteams ausgelost.

Somit gab es permanent neue Teams. Sieger konnte nur werden, wer für sich nach 13 gespielten Sätzen die meisten Einzelsiege verbuchen konnte.

Bei den Damen konnte Katharina Tröster ihren Vorjahressieg mit 10 erfolgreichen Matches wiederholen.

Sandra Fuchs war mit ihrem Mann als Team vertreten und wechselte sich mit ihm satzweise ab. Sie konnten insgesamt 8 Siege verbuchen und wurden 2.

Nancy Stüber landete mit 7 Siegen auf Platz 3.

Damit gab es folgendes Endergebnis: 

Endstand Damen:

1.   Katharina Tröster                                    10 Siege

2.   Sandra Fuchs/Stefan Fuchs                     8 Siege

3.   Nancy Stüber                                            7 Siege

4.   Marion Haas                                              6 Siege 

5. Steffie Lehmeier                                          2 Siege -35

5. Jenny Lehmeier                                           2 Siege -70

 

Bei den Herren war es ähnlich spannend.

Endstand Männer:   

1.    Martin Wirsching                           10 Siege

2. Rainer Mathes                                   9 Siege

3.    Christian Jung                                 8 Siege

4.    Martin Auernheimer                         5 Siege

5.   Gerd Lehmeier                                  4 Siege (Punktedifferenz -2)

5.   Matthias Albrecht                              4 Siege  (Punktedifferenz -31)

7. Stefan Abraham                                  3 Siege

 

Die Siegerehrung fand gleich im Turnieranschluss statt.

Alle Teilnehmer durften sich über tolle Preise freuen. 

Hier die jeweils besten 3 Spieler bei den Damen und Herren:

Auf der Terrasse des TSV-Sportheims feierten die Spieler und Angehörigen im Anschluß ihr Sommerfest.

Das gesamte Bildmaterial könnt ihr wie immer in bester Auflösung betrachten.

Klickt hierzu auf folgenden Link: 

Rezatbeacherturnier 2016

Wenn ihr bei www.dailymotion.de den Suchbegriff "weissenburger-

rezatbeacher" eingebt, findet ihr allgemein jede Menge Videos rund um die Turniere und um die Rezatbeacher.

Dort ist auch der Film zum internen Turnier 2016 zu finden. 

Rezatbeacherturnier 2016 - Der Film

Achtung, das letzte Turnier im Landkreis in dieser Saison am Sa., 13.08.16, in Treuchtlingen, steht unmittelbar bevor.

mfG

Rainer

  Beachvolleyball-Freibad-Turnier in Pappenheim am Sa., 23.07.16

                                     Turnierbericht
 

Sehr gutes Beachvolleyballwetter mit wenig Wind um 20-25 Grad erwartete die 11 Teams.


Schon vor Turnierbeginn hatten alle Teilnehmer Getränkegutscheine für den Freibadkiosk erhalten, von denen rege Gebrauch gemacht wurde.

 

Folgende Teams gingen in Pappenheim an den Start:

Die Teams wurden in zwei 4 Vierer-Gruppen und eine Dreier-Gruppe gelost.

Die Letztplatzierten jeder Gruppe erreichten die Trostrunde.

Die Gruppenersten und -Zweiten standen im Viertelfinale. 

Danach war klar, dass sich die 4 an diesem Tag besten Teams den Titel streitig machen würden.

Die Losung ergab, dass „Los Policias“ zunächst erneut auf „Don´t touch the sand“ traf.

Auch jetzt hatte Martin Auernheimer von den Rezatbeachern mit seinen beiden starken Mitspielern die Nase wie schon in der Gruppenphase vorn und zog verdient ins Finale ein.

"Block Basta!“ von den Rezatbeachern setzte sich gegen „Sandsturm“ durch. Die Lehrer hatten diesmal keine Chance auf den Titel.

Jetzt fieberten alle dem Finale entgegen.

Vorher fand das Spiel um Platz 3 statt. „Sandsturm“, die Sieger der Vorjahre, musste alles aufbieten, um „Los Policias locos“ in drei Sätzen in die Schranken zu weisen.

Die Lehrer der Senefelder Schule zeigten in diesem Spiel ihre beste Leistung.

Sie durften jeweils eine 10-er-Karte für das Freibad, bzw. 10.- Euro pro Spieler mit nach Hause nehmen.

Für die Viertplatzierten Polizisten gab es immerhin noch eine Pizza, bzw. 5.- Euro pro Spieler.

Im Finale traf „Block Basta“ auf „Don´t touch the sand“.

Mit 21:17 und 21:14 setzte sich das an diesem Tag beste Team „Don´t touch the sand“ durch.

Block Basta“ wurde mit Gutscheinen für den Klettergarten in Pappenheim, bzw. mit 15.- Euro pro Spieler für ihren 2. Platz entschädigt, während die Sieger eine Saisonkarte für das Freibad, bzw. 20.- Euro pro Spieler erhielten.

Hier die drei Siegerteams von links nach rechts:

Sandsturm“ (Pl. 3) Höhn Thorsten, Lemke Tino und Scheller Teresa

Don´t touch the sand“ (Pl. 1) Martin Auernheimer, Verena und Matthias

Block-Basta!“ (Pl. 2) mit Tröster Katharina, Jung Christian und Fleckenstein Tobias

Dazwischen ist Stefan Eberle, der Turnierorganisator (4. v.l.) zu sehen.

Nach der Siegerehrung folgten die 4 Siegerteams dem Ruf ins Bierzelt, wo wir den herrlichen Turniertag bei einer deftigen Brotzeit ausklingen ließen. Die Teilnehmer hatten hierzu Biermarken zur Verfügung gestellt bekommen.

Später gingen alle zufrieden nach Hause. 

Es war mal wieder eine tolle Veranstaltung. Der Dank gilt vor allem dem Veranstalter, Stefan Eberle, sowie der Stadt Pappenheim. 

Ich denke, alle Teilnehmer werden nächstes Jahr gerne wiederkommen.

Bilder zum Turnier in bester Auflösung zum Betrachten oder Download gibt es unter folgendem Link:

Turnierbilder

Auch der Film zum Turnier ist jetzt fertig:

Pappenheim 2016 - Der Film

 

Seht euch aber auch mal auf der Homepage der Weißenburger Rezatbeacher um. Dort gibt es immer aktuell Wissenswertes rund um Beachvolleyball in unserer Region.

http://crazyskifamily.beepworld.de/

...und denkt an das 2:2 Turnier am 13.08.16 in Treuchtlingen

mfG

Rainer

Bericht zum 4. Altmühlfranken-Cup der Weißenburger

Rezatbeacher, im Rahmen der Kirchweih, am Sa., 16.07.16

in Treuchtlingen  

Das Turnier in Treuchtlingen ist zwischenzeitlich eine feste Einrichtung geworden und nicht mehr wegzudenken. 

Auf der herrlichen Anlage der Stadt Treuchtlingen und des Campus der FH Erding mit insgesamt 4 Feldern fanden die Beachvolleyballer wieder ideale Voraussetzungen für ihren Sport. 

Den Weißenburger Rezatbeachern gelingt es hierbei mit ihren Turnieren immer wieder Leben und fantastischen Sport auf die Anlage zu bringen, der auch für nicht so versierte Zuschauer durchaus einen Hingucker wert ist.

Schließlich handelt es sich bei Beachvolleyball um eine Trendsportart, die von Jung und Alt betrieben werden kann. 

 

Folgende 12 Teams gingen an den Start: 

1. "Nancy und die Ranzenspanner", Nancy Stüber und Hilmar Jung aus Langenaltheim, sowie Rainer Mathes aus Weißenburg

2. "Block-Basta!", Katharina Tröster aus Pappenheim, Tobias Fleckenstein aus Weißenburg und Christian Jung aus Langenaltheim

3. "Mein Block", Michaela Karg, Christian Karg und Stefan Fuchs aus Weißenburg

4. "Unicorns", Manuel Hager und Michael Dalinger aus Weißenburg

5. "Die Hechtbaggerer", mit Antonia Zickler, Paul Zickler, Valentin Helbig, Manuel Beckstein aus Thalmässing

6. "Volleyballmongos", mit Jessica Fiedler, Erik Malek und Leon Friesen aus Feuchtwangen

7. "Der Grill und wir sind rund", mit Laura Breitinger; Tim Wäscher und Niklas Döppert aus Feuchtwangen

8. "Die ehrlichen Jungfrauen", mit Nina Lechner, Jonas Berger und Lukas Lindenberger aus Feuchtwangen

9. "Die Beach-Party-Crusher", mit Manu Müller, Nico Sticht und Julian Jungmeier aus Frickenfelden

10. „The Beach Bang Theory““, mit Daniela aus Herrieden, Stefan Scheftner und Julian aus Frickenfelden

11. „Gunners“, mit Beate, Hendrik und Roland Zauner aus Gunzenhausen

12. „Die Unberechenbaren“, mit Saskia und Bernhard Wolf, sowie Jürgen Babsch aus Oettingen

 

"Mein Block" , die Sieger des Jahres 2014, konnten Heuer wieder auf ihren Hauptangreifer, Stefan Fuchs, zurückgreifen. 

"Puzzles" , die Vorjahressieger, konnten ihren Titel wegen einer Terminüberschneidung nicht verteidigen.

In der Vorrunde wurde zunächst in 4 Dreiergruppen gespielt.

Nach insgesamt 12 hart umkämpften Partien war die Gruppenphase mit folgendem Ergebnis beendet:

Gruppe 1:

1.         „Nancy und die Ranzenspanner" Satzverhältnis 4:0

2.         "BeachBang Theory" Satzverhältnis 2:2

3.         "Die ehrlichen Jungfrauen" Satzverhältnis 0:4


 

Gruppe 2:

1.          „Block Basta!“ Satzverhältnis 4:0

2.          "Die Hechtbaggerer" Satzverhältnis 2:3

3.          "Der Grill und wir sind rund" Satzverhältnis 1:5


 

Gruppe 3:

1.          "Mein Block" Satzverhältnis 4:0

2.          "Die Unberechenbaren" Satzverhältnis 2:2

3.          "Volleyballmongos" Satzverhältnis 0:4


 


 

Gruppe 4:

1.       „Unicorns“ Satzverhältnis 4:0

2.       „Die Beach Party-Crusher„ Satzverhältnis 2:2

3.       „Gunners„ Satzverhältnis 0:4

Somit standen die Viertelfinalspiele fest. Die Gruppenersten und -zweiten spielten überkreuz gegeneinander.

Aber vorher hatten sich Spieler und Zuschauer eine Pause verdient, um neue Kräfte zu sammeln.

Danach ermittelten die 4 Gruppendritten die Plätze 9-12 und die Vierfinal-Verlierer spielten um die Platze 5-8.

Zeitgleich fand das 1. Halbfinale statt.

Hier trafen Nancy und die Ranzenspanner“ (2 x Vizemeister) und Die Unberechenbaren aufeinander. Letztgenannte waren wirklich schwer einzuschätzen, kommen sie doch aus der Halle und haben wenig Beach-Erfahrung.

Dies war auch der Grund, warum Nancy´s Truppe im ersten Satz leichtes Spiel hatte (21:9).

Doch dann hatten die Schwaben, Saskia und Bernhard Wolf aus Dornstadt und Jürgen Babsch aus Nördlingen ihren Rhythmus gefunden. Der 2. Satz ging an „Die Unberechenbaren“ (21:15).

Im Tieabreak hatten dann aber die Lokalmatadoren knapp die Nase vorn (15:13) und zogen glücklich, aber nicht unverdient, ins Finale ein.

Im 2. Halbfinale standen "Block-Basta!" und „The Beach Party Crusher“.

Auch dieses Spiel wurde erst im Tieabreak entschieden (20:22, 21:19 und 15:11 für „The Beach Party Crusher“.

Man sieht, wie eng es unter den 4 besten Teams des Turniers zugegangen ist.

Auch das kleine Finale hatte es in sich.

"Block-Basta!" traf auf Die Unberechenbaren. Denkbar knapp siegten Die Unberechenbaren“ mit 21:19, 15:21 und 15:12. Platz 3 war der verdiente Lohn. 

Zeitgleich stand das große Finale auf dem Programm. 

The Beach Party Crusher“ und Nancy und die Ranzenspanner hatten sich den Einzug in das Endspiel redlich verdient. 

Nancy und die Ranzenspanner ließen jetzt nichts mehr anbrennen und gewannen das Turnier gegen die aufstrebenden Nachwuchshoffnungen aus Frickenfelden mit 21: 9 und 21:16.

Sie waren  würdige Sieger und erhielten von den Zuschauern stehenden Applaus.

Aber auch die Zweitplazierten und alle anderen Teams hatten alles gegeben.

End-Platzierungen:

   1. "Nancy und die Ranzenspanner" aus Langenaltheim und Weißenburg

  1. The Beach Party Crusher“ aus Frickenfelden

  2. Die Unberechenbaren aus dem Schwabenland

  3. "Block-Basta!" aus Pappenheim, Langenaltheim und WUG

   5. "Mein Block" aus Weißenburg

   6. "Unicorns" aus Weißenburg

   7. „The Beach Bang Theory“ aus Frickenfelden

   8. "Die Hechtbaggerer" aus Thalmässing

   9. „Volleyballmongos" aus Feuchtwangen

  10. „Gunners“ aus Gunzenhausen

  11. "Die ehrlichen Jungfrauen" aus Feuchtwangen

  12. „Der Grill und wir sind rund" aus Feuchtwangen


 

Bei der Siegerehrung wurden die Teilnehmer für ihre hervorragenden Leistungen mit tollen Sachpreisen, Urkunden und Gutscheinen belohnt. 

Hier sind die drei Sieger-Teams zu sehen:

Platz 3 für Die Unberechenbaren

 Platz 2 für „The Beach Party Crusher“

 

Platz 1 für "Nancy und die Ranzenspanner"

Der Dank gilt den zahlreichen Sponsoren und Unterstützern, ohne deren Hilfe ein solches Turnier gar nicht möglich wäre. 

Folgende Institutionen haben das Event unterstützt: 

-Raiffeisenbanken Weißenburg-Gunzenhausen eG

-volleyball.direkt.de aus Moers

-volleybär.de aus Bremen

-Stadt Treuchtlingen

-Campus Treuchtlingen

-Sparkasse Mittelfranken-Süd

-Altmühltherme aus Treuchtlingen

 

Nochmals herzlichen Dank an die Sponsoren.

Der Dank gilt aber nicht zuletzt der Stadt Treuchtlingen und der FH Erding, Campus Treuchtlingen, die es erst ermöglicht haben, auf den wunderbaren Plätzen zu spielen.

Für die Spieler wurden von der Stadt Treuchtlingen Wertmarken zur Verfügung gestellt, die im Anschluss am Volksfest eingelöst wurden.

Mehr Bilder in größerer Auflösung sind unter folgendem Link zu finden:

Altmühlfrankencup 2016

Es gibt auch ein kleines Filmchen über das Turnier:

4. Altmühlfrankencup - Der Film

Die Veranstalter hoffen, dass alle Teilnehmer mit dem Turnier zufrieden waren, gesund nach Hause gekommen, und nächstes Jahr zur Neuauflage wieder mit von der Partie sind. 

Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen. 

Gelegenheit hierzu besteht schon am Samstag, 13.08.16, 11 Uhr, wo an gleicher Stelle das 2:2-Turnier über die Bühne geht, das ja im letzten Jahr Premiere feiern durfte und einen tollen Einstand hatte.

Beim Eingang von genügend Meldungen wird in verschiedenen Kategorien gespielt (Herren/Frauen/Mixed).

 

mfG

Rainer Mathes  

 


Bericht zum Beachturnier „Zwei gegen Zwei“ am Sonntag, 10.07.16 in Frickenfelden

Bei herrlichem Beachwetter waren insgesamt 5 Zweier-Teams zum Beachvolleyballturnier nach Frickenfelden gekommen, das ja als Ersatz für den ausgefallenen Wanderpokal ins Leben gerufen wurde.
Je 3 Teams warf der Ausrichter ins Rennen („Napalm Duo“, „Im Po Sand`s“ und „Die Kollegen“), von den Weißenburger Rezatbeachern kamen „Die kühnen DünenHünen“ und aus Herrieden „Reddich Feddich“. Sie traten mit Erlaubnis der anderen Teilnehmer mit 2 Mädels und einem Mann an. Zusätzlich hatten sie eine weitere Dame mit dabei.

Jeder spielte gg. Jeden auf 2 Sätze bis 15 Punkte.


„Die kühnen DünenHünen“ von den Weißenburger Rezatbeachern, Christian Jung und Rainer Mathes, waren bereits bei der Premiere 2014 als Sieger vom Platz gegangen.

Sie machten in den ersten Begegnungen ihrem Namen alle Ehre und spielten frech und furchtlos auf.

Gleich in ihrem ersten Match ließen sie „Reddich“ mit 15:7 und 15:6 keine Chance.

Die weiteren Teams seht ihr hier:

Links „ Im Po Sand´s und rechts „Die Kollegen“ aus Frickenfelden.

 

Napalm“ aus Frickenfelden


Lange sah es so aus, als würden „Die kühnen Dünen-Hünen“ einen souveränen Durchmarsch machen.

Sie patzten aber fast im letzten Vorrundenspiel gegen „Im Po Sand´s“ und konnten den 2. Satz gerade noch mit 16:14 für sich entscheiden.

So sah es vor dem Finale aus:

 

Christian Jung und Rainer Mathes mussten somit gegen „Reddich

Feddich“ noch mal alles geben. Das Team aus Herrieden war mit

einem technisch sensationell gutem Spieler und 3 genialen Mädels

ebenbürdig.

Alle Mädels kamen auch im Finale zum Einsatz.

Die Entscheidung fiel erst im Tiebreak, nachdem beide Teams

jeweils einen Satz für sich entschieden hatten.

Endstand: 16:14, 13:15 und 15:9.

 

Hier seht ihr die Teams bei der abschließenden Siegerehrung:

 

Platz 5 „Im Po Sand´s“

 

Platz 4 „Die Kollegen“

 

Platz 3 „Napalm“

 

 

Platz 2 „Reddich Feddich“

 

 

Turniersieg für „Die kühnen DünenHünen“

 

Herzlichen Dank für die Einladung und die gastfreundliche

Aufnahme. Die Rezatbeacher hoffen, dass das Zwei gegen Zwei-

Turnier auch nächstes Jahr auf dem Terminkalender stehen wird,

und werden, wenn sie dürfen, wiederkommen und erneut

versuchen, ihren Titel zu verteidigen.



Alle Bilder findet ihr unter folgendem Link:

 

https://1drv.ms/f/s!AvSwaJc07uwL_SBo4F3NrOy-Zx9w

 

Es gibt aber auch einen Film über das Turnier:

Frickenfelden 2016 - Der Film

 

...und hier noch ein paar Impressionen vom Turnier in Frickenfelden: 

MfG

 

Rainer

 

Bericht zum Enderndorfer Beachvolleyball-Polizeiturnier am

Mi., 06.07.16

Eigentlich war das Wetter Heuer wie immer, nur der starke

Westwind machte allen Teilnehmern zu schaffen.

Hier ist der Link zum Film:

Enderndorf 2016 - Der Film

 

Aus Treuchtlingen waren 2 Teams angereist.

(Frank Rettlinger, Andi Minnameier, Stefan Schmoll, Claudio Huhn, Marlene Laubensdörfer, sowie Hilmar Jung, Rainer Mathes und Frieder Laubensdörfer)

„ICE Truhtilo Alemannia“ mit Claudio Huhn, Stefan Schmoll, Hilmar

Jung und Rainer Mathes

„Slip Retlaps Nr. 1“ mit Marlene und Frieder Laubensdörfer, Andreas

Minnameier und Frank Rettlinger.

 

Beide Mannschaften kämpften sich souverän bis ins Halbfinale vor.

Dort traf „Slip Retlaps Nr. 1“ auf die „Beachbomber“ von der PI

Schwabach. Leider war für die Treuchtlinger nichts zu holen. Sie

verloren mit 20:31 und zogen deshalb nur ins kleine Finale um Platz

3.

Der „ICE“ hingegen konnte sein Halbfinale gegen die

Hubschrauberstaffel der „Skybulls“ deutlich mit 34:17 gewinnen.

 

Im kleinen Finale gewannen die Hubschrauberpiloten gegen „Slip

Retlaps Nr. 1“ und sicherten sich Platz 3. Die „Skybulls“ waren in

ihren Overalls an den Start gegangen.

Hier eine Szene aus dem kleinen Finale:

Das Finale bestritten die „Beachbomber Schwabach“ gegen den

„ICE“ aus Treuchtlingen.

Im ersten Satz verschliefen die Treuchtlinger den Start und gerieten

schnell in Rückstand, den sie nicht mehr aufholen konnten.

Hier eine Szene aus dem Endspiel:

Satz 2 ging dann aber knapp an den „ICE“. Ein Tiebreak musste die

Entscheidung bringen.

Die Schwabacher waren „bombensicher“ in der Annahme und

Feldabwehr. Sie machten einfach weniger Fehler und holten sich

verdient den Siegerpokal. Sie wurden mit einem 300.- Euro

Reisegutschein belohnt.

Aber auch die Treuchtlinger gingen nicht leer nach Hause. Für den

4. Platz gab es einen Kasten Bier und Sachpreise.

Der 2. Platz wurde mit einem Faß Bier pro Spieler belohnt.

Treuchtlingen hat mal wieder gezeigt, dass die kleinste Dienststelle

im Präsidialbereich für Großes fähig ist. Platz 2 und 4 von 24 Teams

ist doch aller Ehren wert.

 

Aber auch die PI Weißenburg konnte überzeugen. Die „White Castle

Beach Bombers“ erreichten das Spiel um Platz 5.

So weit ich noch mitbekam, haben sie dieses Spiel gegen „Klaus und

die Wedler“ aus Lauf für sich entschieden und somit den 5. Platz

erreicht.

Im Viertelfinale waren sie ja mit 20:33 gegen „Slip Retlaps Nr. 1“

aus Treuchtlingen unter die Räder geraden. In den Spielen um die

Plätze 5-8 gewannen sie gegen „Rollador 20/16“ vom Präsidium mit

28:20.

 

Unser Dank gilt den Organisatoren und Helfern der GdP um Helmut

Frey, die das Turnier mal wieder vorbildlich veranstaltet haben.

 

Die PI Treuchtlingen freut sich schon jetzt auf die Fortsetzung im

nächsten Jahr.

 

So stand es in der Zeitung:

 

Alle Bilder und ein paar kleine Videos gibt es unter folgendem Link:

Enderndorf 2016

 

Bericht zum King/Queen of the Beach-Turnier am Samstag, 11.06.2016

Hier geht es zum Film über das Turnier:

7. King of the Beach 2016 - Der Film

Es war beileibe kein Traumwetter, aber zum Beachvolleyballspielen dann doch gar nicht so schlecht. Hatte es bis vor Turnierbeginn noch geregnet, blieb es während des gesamten Turniers trocken. Erst nach der Siegerehrung setzte wieder Regen ein.

Folgende Spieler und Spielerinnen hatten sich angemeldet,um den Titel des King of the Beach, bzw. Queen of the Beach, anzustreben.

Herren

Rainer Mathes aus Weißenburg

Bernd Penner aus Pfaffenhofen

Stefan Fuchs aus Weißenburg

Manuel Hager aus Weißenburg

Michael Dallinger aus Weißenburg

Hilmar Jung aus Langenaltheim

Christian Jung aus Langenaltheim

Jonah Wurzer-Kinsler aus Weißenburg

Tobias Neubert aus Weißenburg

Nico Kießling aus Augsburg

Philipp Buratowski aus Langenaltheim

Matthias Albrecht aus Weißenburg

Volkmar Zint aus Bernlohe

Falk Benndorf aus Treuchtlingen

Michael Ripp aus Stuttgart


 


 

Damen

Verena Penner aus Pfaffenhofen 

Sabrina Penner aus Pfaffenhofen

Katha Tröster aus Pappenheim

Marion Haas aus Röthenbach

Marlene Laubensdörfer aus Ostheim

Sandra Mayer aus München

Kristin Trost aus Augsburg

Ruth Kalies aus Weißenburg

Schon vor Spielbeginn hatte der Filialleiter der Raiffeisenbank Treuchtlingen, Stefan Biber, dem Turnier einen Besuch abgestattet und ein paar Worte an die Teilnehmer gerichtet.

Er hatte auch ein tolles Präsent im Handgepäck dabei.

Aber auch der gesamten Stadtverwaltung Treuchtlingen und dem Campus muss ein ganz großes Lob und Dankeschön ausgesprochen werden. Denn ohne deren Mithilfe und zur Verfügungstellung der Anlage wäre so ein Turnier gar nicht denkbar. Auch für den Siegersecco ein Dankeschön. 

Die Spieler wurden in 7 Dreier- und 1 Zweier-Team nach jedem Spiel neu zusammengelost und es entwickelte sich ein toller Turnierverlauf.

Nach insgesamt 12 Sätzen wurde Bilanz gezogen.

Bei den Herren gab es 2 Spieler mit jeweils 9 Siegen. Hier musste das Punkteverhältnis ausgewertet werden.

Mit einem hauchdünnen Vorsprung sicherte sich Nico Kießling aus Augsburg den Titel King of the Beach.

Im Vorjahr hatte er ja bereits den 2. Platz erreicht.

Überraschungszweiter wurde Matthias Albrecht aus Weißenburg, der ein ganz tolles Turnier spielte. Nur 10 Spiel-Punkte Differenz kosteten ihm den Titel.

Vorjahressieger Philipp Buratowski aus Langenaltheim landete mit Turnierorganisator Rainer Mathes mit jeweils 8 Siegen auf dem gemeinsamen dritten Platz.

Hier kommt die komplette Ergebnisliste bei den Herren:

1. Nico Kießling aus Augsburg - 9 Siege (242-190 Pkt. +52)

2. Matthias Albrecht aus Weißenburg - 9 Siege (236-194 Pkt. +42)

3. Philipp Buratowski aus Langenaltheim - 8 Siege

3. Rainer Mathes aus Weißenburg - 8 Siege

5. Hilmar Jung aus Langenaltheim - 7 Siege

5. Stefan Fuchs aus Weißenburg - 7 Siege

7. Bernd Penner aus Pfaffenhofen - 6 Siege

7. Jonah Wurzer-Kinzler aus Weißenburg - 6 Siege

7. Manuel Hager aus Weißenburg - 6 Siege

7. Tobias Neubert aus Weißenburg - 6 Siege

11. Christian Jung aus Langenaltheim - 5 Siege

12. Michael Ripp aus Stuttgart - 4 Siege

12. Michael Dallinger aus Weißenburg - 4 Siege

13. Falk Benndorf aus Treuchtlingen - 3 Siege

14. Volkmar Zint aus Bernlohe - 3 Siege

Bei den Frauen war es nicht minder spannend. Die beiden Schwestern, Verena und Sabrina Penner aus Pfaffenhofen waren erstmals in Treuchtlingen am Start. Sie lieferten sich mit Kristin Trost aus Augsburg, die letztjährige Dritte, ein Kopf an Kopf-Rennen.

Letztendlich behielt Kristin Trost die Oberhand und sicherte sich mit 9 Siegen das königliche Diadem. Wie es sich für Schwestern gehört, belegten Sabrina und Verena Penner den gemeinsamen 2. Platz mit jeweils 8 Siegen.

Katharina Tröster aus Pappenheim, die sich in den Vorjahren schon des öfteren den Titel geholt hatte, belegte mit 6 Siegen den 4. Platz.

Hier kommt die komplette Ergebnisliste bei den Damen:

1. Kristin Trost aus Augsburg - 9 Siege

2. Sabrina Penner aus Pfaffenhofen - 8 Siege

3. Verena Penner aus Pfaffenhofen - 8 Siege

4. Katharina Tröster aus Pappenheim - 6 Siege

5. Ruth Kalies aus Weißenburg - 5 Siege

5. Sandra Mayer aus München - 5 Siege

7. Marlene Laubensdörfer aus Ostheim - 4 Siege

8. Marion Haas aus Röthenbach - 3 Siege

 

Auf dem folgenden Bild sind alle Teilnehmer, zusammen mit dem King und der Queen 2016 postiert:

Folgende Sponsoren hatten mit Sachpreisen zu einem Gelingen des Turniers beigetragen: 

-VolleyBär aus Bremen – T-Shirts und Shorts

-Volleyball.direkt aus Moers – Gutscheine, TankTops und Trinkflaschen

-Altmühltherme aus Treuchtlingen – Gutscheine für King und Queen

-Stadt Treuchtlingen – Prosecco für King und Queen

-Engeler-Reisen aus Treuchtlingen - Gutschein und Sekt

 

Finanzielle Unterstützung gab es von der Volksbank-Raiffeisenbank und der Sparkasse Mittelfranken-Süd.

Der Treuchtlinger RaiBa-Chef ließ es sich hierbei nicht nehmen, den Rezatbeachern höchstpersönlich einen Scheck zu überreichen.

...und hier ein paar Impressionen von der Siegerehrung:

King und Queen 2016.

...und hier vereint die 3 besten Damen und die 4 siegreichen Herren:

Ganz zum Schluß möchten sich die Rezatbeacher noch bei allen bedanken, die behilflich waren und zu einem Gelingen des Turniers beigetragen haben. 

Natürlich dürfen aber auch die lokalen Pressevertreter nicht vergessen werden, denn auch sie haben mit ihren Vorberichten ordentlich Werbung für das Turnier gemacht. 

Alle Bilder und Videos über das Turnier in bester Qualität zum Betrachten oder downloaden, sind unter folgendem Link zu finden:

Bilder King 2016

 

Den Film findet ihr hier:

King 2016 - Der Film

 

Am Sa., 16.07.16, ab 11.00 Uhr, wird an selber Stelle der 4. Altmühlfranken-Beachvolleyball-Cup im Rahmen der Treuchtlinger Kirchweih durchgeführt.

Hierzu werden feste Dreierteams (davon mindestens Dame) gesucht. 

Einige Teams sind bereits registriert.

Meldungen werden noch bis einschließlich So., 10.07.16 entgegengenommen.

 

crazyskifamily@t-online.de

09141/81268

015209189992

oder

crazyskifamily.beepworld.de

 

mfG

 

Rainer Mathes

Bericht zum Rasen-Turnier am Samstag, 21.05.15 am Ostheimer Sportplatz           

Rasenturnier Ostheim am 21.05.16 - Der Film                                 

Wie es bei den Weißenburger Rezatbeachern schon Tradition ist, war auch zum 2. Rasenturnier in Ostheim im Rahmen der Kirchweih bestes Beachvolleyball-Wetter.

War es in den Vortagen noch fast winterlich, was sogar zu einer Absage des Pappenheimer Turniers geführt hatte, empfing uns fast schon traumhaftes Sommerwetter.

Waren letztes Jahr noch 6 Teams am Start, wollten Heuer 8 Mannschaften wissen, wie es sich so auf dem ungewohnten Rasenbelag spielen lässt.

Dies waren:

1. „ Nancy und die alten Ranzenspanner“

mit Nancy Stüber, Hilmar Jung und Rainer Mathes aus Langenaltheim und Weißenburg

2. „ M.T.B. Ostheim“

mit Marlene Laubensdörfer, Philipp Buratowski und Tobias Neubert

3. „Der Krater bebt“ aus Oettingen

mit Margit Gollan, Uwe Hommel-Gollan und Manfred Michel

4. „FSV-Mädels“ aus Marktoffingen

mit Saskia Wolf, Katharina Altenburger und Marie Geiß

5. „3 im Weggla“ aus Frickenfelden

mit Robert Ertel, Manu Müller und Nico Sticht

6. „WCE´s Ostheim“

mit Elke Laubensdörfer, Christoph Knoll und Walter Niederlöhner

7. „Leerbugg Ostheim“

mit Winfried Käfferlein, Christian Knoll und Thomas Schülein

8. „Eni und die wilden Kerle“ aus Dittenheim

mit Verena „Eni“ Enderlein, Klaus Müller und Frieder Laubensdörfer

 

Gespielt wurde zunächst in 2 Gruppen.

Die beiden Vorjahresfinalisten, „M.T.B. Ostheim“ und „Nancy und die alten Ranzenspanner“, wurden als Gruppenköpfe gesetzt und die anderen Teilnehmer dazugelost.

 

Auf den drei aufgebauten Feldern waren tolle Ballwechsel zu sehen und es wurde mal wieder Werbung für Volleyball gemacht.

In allen Spielen wurde auf 2 Gewinnsätze gespielt.

 

Nach der Gruppenphase ergaben sich folgende Platzierungen:

 

Gruppe 1:

 

  1. M.T.B. Ostheim“ - 3 Siege

  2. 3 im Weggla“ -2 Siege

  3. WCE´s Ostheim“ -1 Sieg

  4. Leerbugg Ostheim“ -0 Siege

 


 

Gruppe 2:

 

  1. Nancy und die alten Ranzenspanner“ -3 Siege

  2. Der Krater bebt“ -2 Siege

  3. Eni und die wilden Kerle“ -1 Sieg

  4. FSV-Mädels“ -0 Siege

 

Jetzt hatten sich alle eine Pause verdient. Mit Kaffee und Kuchen konnten neue Kräfte gesammelt werden.

 

Danach wurden die Teilnehmer mit Überkreuzspielen für die Platzierungsspiele und das Finale ermittelt.

 

M.T.B. Ostheim“ gelang im 1 Halbfinale ein überzeugender Sieg gegen „Der Krater bebt“.

Sie gewannen mit 21:13 und 21:19.

 

Spannender machte es „Nancy´s“ Truppe, denn sie mussten über die volle Distanz gehen.

Sah es im ersten Satz gegen „3 im Weggla“ noch nicht gut aus (16:21), konnte über Einsatz und Willenskraft das Spiel gedreht werden. Die Sätze 2 und 3 gingen mit 21:19 und 15:12 an „Die Ranzenspanner“.

 

Im Spiel um Platz 7 setzten sich die FSV-Mädels aus Marktoffingen überzeugend gegen die Lokalmadatoren vom „Leerbugg Ostheim“ mit 21:12 und 21:13 durch. Respekt vor der reinen Damenmannschaft.

 

Spannend wurde das Match um den 5. Platz zwischen „WCE´s Ostheim“ und „Eni und den wilden Kerlen“. Erst im Tieabreak fiel die Entscheidung. 19:21, 21:12 und 15:12.

 

Im kleinen Finale um Platz 3, das zeitgleich mit dem Finale pünktlich um 18 h angepfiffen wurde, traf das Oettinger Team, „Der Krater bebt“, auf „3 im Weggla“ aus Frickenfelden.

Die Routiniers aus dem Ries sicherten sich Durchgang 1 mit 21:16.

Im 2. Satz gab es eine knappe 19:21-Niederlage.

Im Tieabreak hatte jedes Team Matchbälle, ehe sich „3 im Weggla“ mit 17:15 den Sieg und somit einen Podestplatz holte.

 

Im Finale standen sich derweil die Endspielteilnehmer aus dem Vorjahr gegenüber.

M.T.B. Ostheim“ traf auf „Nancy und die alten Ranzenspanner“.

 

Die Zuschauer kamen auf ihre Kosten, denn es gab tolle Ballwechsel zu sehen.

 

Die Jugend erwischte einen grandiosen Start und legte los wie die Feuerwehr. Nancy´s Truppe hingegen verschlief den Beginn und musste den Satz deshalb auch deutlich mit 16:21 abgeben.

 

Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich dann ein Spiel mit offenem Visier. Kein Team konnte sich absetzen. Immer wieder gab es Führungswechsel.

Beim Stand von 16:16 zogen dann aber die Jungen davon und sicherten sich erneut den Turniersieg.

 

Hier seht ihr die Turnierergebnisse im Überblick:

 

 

Die Siegerehrung fand gleich im Anschluss statt.

 

Alle Spieler erhielten einen 10.-Euro-Gutschein von VolleyballDirekt, den neuesten Katalog vom „VolleyBär“, sowie tolle Sachpreise, die von lokalen Sponsoren gespendet wurden.

 

Die Raiffeisenbank, Schreinerei Knoll, Getränkemarkt Peschke und die Metzgerei Guthmann aus Heidenheim zeichneten sich hierfür verantwortlich.

 

Für die teilnehmenden Mädels gab es herrliche Blumen von der Firma Sysplant.

 

Die Teilnehmer durften sich ihre Sachpreise in Reihenfolge ihrer Platzierungen aussuchen.

 

 

...und hier die Teams bei der Sieger-Ehrung:

1. „ M.T.B. Ostheim“

mit Marlene Laubensdörfer, Philipp Buratowski und Tobias Neubert

 

2. „ Nancy und die alten Ranzenspanner“

mit Nancy Stüber, Hilmar Jung und Rainer Mathes

3. „3 im Weggla“

mit Robert Ertel, Manu Müller und Nico Sticht


 

4. „Der Krater bebt“

mit Margit Gollan, Uwe Hommel-Gollan und Manfred Michel

5. „WCE´s Ostheim“

mit Elke Laubensdörfer, Christoph Knoll und Walter Niederlöhner


 

6. „Eni und die wilden Kerle“

mit Verena „Eni“ Enderlein, Klaus Müller und Frieder Laubensdörfer


 


 

7. „FSV-Mädels“

mit Saskia Wolf, Katharina Altenburger und Marie Geiß


 

8. „Leerbugg Ostheim“

mit Winfried Käfferlein, Christian Knoll und Thomas Schülein

 

 

Wieder war ein schönes Turnier zu Ende gegangen. Die Teilnehmer und Zuschauer hatten ihr Kommen nicht bereut.

 

 

Mein Dank gilt nochmals den Sponsoren, die mit ihren herrlichen Sachspenden zum Gelingen des Turniers beigetragen haben.

Hier seht ihr den reich gedeckten Gabentisch:

Wir können uns schon jetzt auf nächstes Jahr freuen, denn das Event hat sich in Ostheim etabliert.

 

Wir hoffen dann auf eine weitere Steigerung der Teilnehmerzahlen, denn es lohnt sich auf jeden Fall.

 

Hier ein paar Spielszenen:

 

Hier geht es zu allen Bildern und Videos des Turniers:

https://onedrive.live.com/redir?resid=BECEE349768B0F4!16029&authkey=!AMhT66rtPwmZc6c&ithint=folder%2cJPG

...und hier zum Film:

Rasenturnier Ostheim 2016 - Der Film

 

Hier die Termine für die kommenden Turniere: 

Sa., 11.06.16 - 7. King/Queen of the Beach in Treuchtlingen                  

Sa., 18.06.16 – Wanderpokal-Turnier in Oberasbach

Sa., 02.07.16 – Beachturnier im Freibad Herrieden

Sa., 16.07.16 – 4. Altmühlfrankencup im Rahmen der Treuchtlinger Kirchweih 

Sa., 23.07.16 – Freibad-Turnier in Pappenheim

Sa., 30.07.16 – Internes Rezatbeacher-Turnier in Weißenburg mit Sommerfest

Sa., 13.08.16 – 2:2-Turnier in Treuchtlingen        

 Bericht zum Hallenturnier in Wallerstein am 05.03.16

Insgesamt 12 Teams kamen am Samstag in die Zweifachturnhalle in Wallerstein bei Nördlingen zu einem schönen Hallenvolleyball-Turnier zusammen.

Aus Franken kam „Frieders friedliche Frankenfraktion“ von den Rezatbeacher. Philipp Buratowski, Rainer Mathes, Tobias „Tabbo“ Neubert, Frieder, Elke und Marlene Laubensdörfer gingen an den Start. Wie schon im Vorjahr wurde in 2 Sechsergruppen jeder gegen jeden gespielt. In 2 x 10 min. musste man versuchen, mehr Punkte als sein Gegner zu erzielen.

 

Wir fanden uns in der deutlich stärkeren Gruppe zwei wieder. Eine Auslosung vorher hatte offenbar nicht stattgefunden. Mit „Der Krater bebt“ und dem „FV Utzmemmingen" waren zwei bärenstarke Teams in dieser Gruppe.

 

In unserem Auftaktmatch hatten wir zunächst gegen „Just do it“ keine Mühe (21:12 und 22:7).

 

Auch im 2. Match gegen „Der Krater bebt“ lief es zunächst hervorragend (14:13). In den zweiten 10 Minuten herrschte aber plötzlich Chaos und unsere Grundordnung ging komplett verloren. Wir mussten diesen Satz mit 11:16 abgeben und verschenkten dadurch den möglichen Gruppensieg. Die Stimmung war dementsprechend ziemlich im Keller.

 

Im 3. Spiel ging es gegen die „Blockstars“. Mit 19:12 und 19:12 behielten wir die Oberhand.

 

Gegen „FV Utzmemmingen“ fanden wir wieder zu unserer guten Leistung. Das Match endet somit mit 18:13 und 18:15 für uns.

 

Im letzten Gruppenspiel reichte eine mäßige Vorstellung gegen „Felsenfest“. Wir siegten mit 25:9 und 22:13.

 

Das war der Stand nach der Vorrunde in Gruppe II:

 

...und so sah es in Gruppe I aus:

 

„Die Wölfe“ hatten sich deutlich als Gruppensieger durchgesetzt.

 

Zunächst wurden die Spiele um die Plätze 11, 9, 7 und 5 ausgespielt.

 

„Just do it“ sicherte sich gegen „Waldhausen“ Platz 11.

 

Platz 9 ging an „Felsenfest“. Sie setzten sich gegen die „Querschläger“ durch. Hier musste eine Verlängerung gespielt werden, da es nach der regulären Spielzeit unentschieden stand.

 

Im Spiel um Platz 7 kämpften „Deininger Haufa“ gegen „Blockstars“. Erstgenannte konnten sich mit 17:14 und 13:13 durchsetzen.

 

Sehr knapp zu ging es im Spiel um Platz 5. Der „FV Utzmemmingen“ siegte letztendlich gegen „Der Fels rockt“ mit 14:16 und 16:12 nur aufgrund der besseren Punktedifferenz.

 

Zeitgleich fand im Anschluss das Finale und das Spiel um Platz 3 statt.

 

„Frieders Friedliche“ trafen als Gruppenzweiter auf „Six pack alre“. Die Alerheimer waren ja mit 2 Teams am Start.

Aber auch gegen die erste Garnitur der Alerheimer waren wir Herr im Haus, obwohl die Schiedsrichterin nicht ihren besten Tag erwischt hatte. Wir sicherten uns mit einem nie gefährdeten und souveränen 18:8 und 18:9 den Podiumsplatz und zeigten hierbei unsere beste Turnierleistung.

 

Das Finale hatte „Der Krater bebt“ gegen „Die Wölfe“ erreicht.

 

Die Oettinger um Manni und Bernhard wurde mit einem 25:21 und 25:17 verdient Turniersieger.

Es gibt auch einen kleinen Film vom Turnier:

Wallerstein 2016 - Der Film

 

 

Erschöpft aber glücklich traten wir nach der Siegerehrung die Heimreise an.

Wir hatten unseren 4. Platz vom Vorjahr überboten und wollen nun nächstes Jahr um den Turniersieg mitkämpfen.

 

Vielleicht werden dann die Gruppen auch vor Spielbeginn erst ausgelost, was für mehr Gerechtigkeit sorgen würde.

 

Für die Einladung möchte ich von dieser Seite dem Veranstalter meinen herzlichen Dank aussprechen. Das Turnier war sehr gut organisiert. Auch die Verpflegung kam bei allen Spielern sehr gut an.

 

Alle Bilder in bester Auflösung und ein kleines Video vom Endspiel gibt es zum Download unter folgendem Link:

https://onedrive.live.com/redir?resid=BECEE349768B0F4!16420&authkey=!AF4v3EHIIOaJj74&ithint=folder%2cJPG

 

mfG

 

Rainer

 

 

 Turniere 2015

 

 

            Bericht zum Hallenturnier in Utzmemmingen am 21.11.15

Insgesamt 6 Teams kamen am Samstag in der Turnhalle in Utzmemmingen bei Nördlingen zu einem kleinen aber feinen Turnier zusammen.

Gespielt wurde Jeder gg. Jeden, 2 x 10 min.

Von den Rezatbeachern waren Rainer Mathes, Tobias „Tabbo“ Neubert und Marlene Laubensdörfer mit dabei. Sie waren im Team „Der Krater bebt“ aus Oettingen eingesetzt.

 

Gleich im ersten Spiel trafen wir auf den späteren Vizemeister, die jungen Wilden vom Gastgeberverein aus Utzmemmingen.

Die bärenstarke Truppe mit der uns schon von früher her bekannten genialen Stellerin Alex dominierte in den ersten zehn Minuten nach Belieben (20:13). Erst in der 2. Hälfte fanden wir unseren Rhythmus und hatten die Partie eigentlich im Griff. Allerdings verschenkten wir den möglichen Sieg in den letzten Sekunden mit ein paar unnötigen Fehlern (15:15).

Nur ein Punkt von 4 möglichen war natürlich alles andere als ein gelungener Start.

Im 2. Spiel gegen Deiningen lief es dann aber schon sehr gut, auch wenn das Ergebnis knapp war (15:13 und 15:13).

Dann kam aber leider der Knackpunkt des Turniers (aus unserer Sicht) im Spiel gg. Wallerstein. Wir waren die klar bessere Mannschaft, gewannen den ersten Satz mit 17:13 und dominierten auch in den zweiten 10 min. Doch kurz vor Schluss lagen wir mit einem Punkt zurück (14:15). Einen Schmetterball von Rainer konnten die Gegner nur noch ins Aus lenken. Die Schluss-Sirene ertönte erst, als der Ball an die Seitenwand beim Gegner krachte.

Der Schiri wollte uns den Punkt aber nicht mehr geben. Begründung: Bälle werden nach Ertönen der Schluss-Sirene nicht mehr ausgespielt.

Das Wettkampfgericht bestätigte diese Regelung.

Nun ja, was willste machen. Schirientscheidung. Doppeltes Pech. Ball war schon ausgespielt und dann auch noch eine Regelung, die es sonst nirgends gibt.

Wir waren wie gelähmt und konnten im nächsten Spiel gegen Alerheim zu keiner Zeit an unsere bisherige Leistung heranreichen.

Gerade hier hätten wir aber perfekt spielen müssen, um eine kleine Chance zu haben.

Eine gegnerische Aufschlagserie mit 10 Punkten in Folge brachte uns schon gleich deutlich in Rückstand (10:24). Auch im 2. Satz gab es nichts zu holen (13:20).

 

Vor der letzten Begegnung standen wir somit auf dem 4. Platz und waren im Zugzwang, wenn wir noch aufs Podest wollten. Zumindest 2 Punkte waren nötig, um Deiningen von Platz 3 zu verdrängen. Wir hatten zu diesem Zeitpunkt 7 Punkte, Deiningen 8, war aber schon fertig.

 

Gegen die Gastgeber-Senioren-Mannschaft aus Utzmemmingen ließen wir dann auch nichts mehr anbrennen. Mit unserer besten Leistung siegten wir mit 17:15 und 15:12.

 

Platz 3 war der verdiente Lohn. Zusätzlich wurden wir „Sieger der Herzen“, denn außer uns ging kein Team gleich mit 3 Mädels an den Start. Die beiden Siegerteams hatten jeweils nur 1 Dame im Team.

So lautete das Endergebnis:

Unser letztes Spielergebnis ist hier noch nicht eingetragen. Wir kamen auf 11 Punkte.

 

Nur mit der besseren Spielpunktedifferenz sicherte sich Alerheim den Titel vor den Junioren von Utzmemmingen (+65 ggü. +23).

Der direkte Vergleich zwischen diesen beiden Teams war unentschieden ausgegangen (15:15 u. 14:14). Beide Teams hatten zum Schluss 16 Punkte auf der Habenseite.

 

Die Siegerehrung fand im angrenzenden Sportheim statt. Leider war da außer uns nur noch das Siegerteam aus Alerheim vertreten.

 

Für die Einladung möchten wir dem Veranstalter unseren herzlichen Dank aussprechen. Das Turnier war sehr gut organisiert. Auch die Verpflegung kam bei allen Spielern sehr gut an.

 

Alle Bilder und Videos in bester Auflösung gibt es zum Download unter folgendem Link:

https://goo.gl/photos/WU61fEUrV3KiKbW57

 

Utzmemmingen 2015 - Der Film

mfG

 

Rainer

Bericht Zum Premierenturnier 2 gg. 2 in Treuchtlingen 2015

 

Erstmals veranstalteten die Weißenburger Rezatbeacher in Treuchtlingen ein Beachvolleyballturnier, bei dem ganz professionell 2 gegen 2 gespielt wurde.

Das wollten sich auch auswärtige Teams nicht entgehen lassen. Die weiteste Anreise hatten zwei Teams aus Frankfurt und aus dem Odenwald mit jeweils fast 300 km.

Aber auch Teams aus Ostheim oder aus Nürnberg gingen an den Start.

 

Es herrschte ideales Wetter, denn das Gewitter am Vorabend hatte die bis dato herrschende, extreme Hitze auf erträgliche Werte abgekühlt.

Der große Regen kam erst, als schon wieder alle zuhause waren.

 

Das waren die Teilnehmer:

 

Herren-Teams:

 

-Christian Jung/Rainer Mathes (LA/WUG) Die kühnen Dünen-Hünen“ 

-Gerd Lehmeier/Harald Riedl (Oberhochstatt/Röttenbach) Die Zwei“

-Freddy Volkert/Manu Müller (Frickenfelden) Atemlos“ 

-Michl Schwager/Robert Ertel (Frickenfelden)  Napalm Duo“ 

-Nick Kemmelmeyer/ Manuel Hager(WUG)  Zwergen-Power“

-Martin Auernheimer/Tobias Fleckenstein (WUG) „Au-To 

-Matthias Albrecht/Jonah Wurzer-Kinsler (WUG) Bachgasse“

 

Mixed-Teams:

 

-Christian Karg/Michaela Lehmeier (WUG) „MC“ 

-Rüdiger Schmidt/Katharina Tröster (WUG/Pappenheim) „Kaltstart“ 

-Christian Landgrebe/Patricia Holowka (Frankfurt) „Die Talentfreien“ 

-Tobias Neubert/Marlene Laubensdörfer (WUG/Ostheim) „Verpuzzled“ 

-Martin Wirsching/Jenny Lehmeier (Ellingen/Nürnberg) „Netznutzer 

-Wolfgang Ferber/Mira Scheu (Reinheim/Odenwald) 88er´s“


 

Nach einer kurzen Begrüßung und Einweisung in die Regularien konnte es

pünktlich um 13 Uhr losgehen.


 

Die 6 Mixedteams spielten auf 2 Feldern in der Vorrunde Jeder gegen Jeden.


 

Die 7 Herrenteams spielten derweil auf den anderen beiden Feldern im gleichen

Modus.


 

Nach einer kurzen Pause ging es mit den Platzierungsspielen weiter.

 

Bei den Mixedteams kam es beim Kampf um Platz 5 zur Paarung zwischen

Christian Landgrebe und Patricia Holowka (Frankfurt), „Die Talentfreien“ 

gegen Wolfgang Ferber und Mira Scheu (Reinheim/Odenwald), 88er´s“

Die Talentfreien“  gewannen mit 21:10.


 

Zeitgleich ging es um Platz 3 zwischen Rüdiger Schmidt/Katharina Tröster

(WUG/Pappenheim) „Kaltstart“ und Martin Wirsching/Jenny Lehmeier

(Ellingen/Nürnberg), „Netznutzer“.

Hier hatte „Kaltstart“ mit 21:8 und 21:15 das bessere Ende für sich und durfte auf

das Siegerpodest.


 

Zeitgleich fanden die Platzierungsspiele bei den Herren statt.


 

Martin Auernheimer/Tobias Fleckenstein (WUG), „Au-To“, konnte sich Platz 5

sichern.

6. wurde Gerd Lehmeier/Harald Riedl (Oberhochstatt/Röttenbach), Die Zwei“.

7. wurden die Nachwuchs-Cracks, Nick Kemmelmeyer/ Manuel Hager(WUG),

Zwergen-Power“, nachdem sie nach der Vorrunde noch auf Platz 5 lagen. Aber

die Zeit der Youngster kommt mit Sicherheit noch. Im Team steckt großes

Potential.


 

Im Spiel um Platz 3 trafen Freddy Volkert/Manu Müller (Frickenfelden) Atemlos“,

auf Matthias Albrecht/Jonah Wurzer-Kinsler (WUG), Bachgasse“ und konnten in

einem wahren Krimi mit 21:13, 15:21 und 15:6 einen Stockerlplatz erobern.


 

42 Partien waren bereits gespielt, als nur noch die Finalspiele auf dem Turnierplan

standen.

Diese wurden zeitgleich auf dem Centercourt (Herren) und Feld 2 (Mixedteams)

ausgetragen.


 

Christian Karg/Michaela Lehmeier (WUG) vom Team „MC“ trafen auf

„Verpuzzled“, dem Team von  Tobias Neubert und Marlene Laubensdörfer

(WUG/Ostheim).

Der erste Satz ging deutlich an Tobias Neubert und Marlene Laubensdörfer.

Noch deutlicher ging aber Durchgang 2 an Christian Karg und Michaela Lehmeier.

Stand: 21:3.

Ein Tiebreak musste die Entscheidung bringen.

Leider brach hier eine alte Verletzung bei „Tabbo“ Neubert auf. Die Partie musste

abgebrochen werden.

Christian Karg/Michaela Lehmeier (WUG) vom Team „MC“ gewannen somit das

Turnier bei den Mixedteams.

Das genaue Ergebnis lautete: 13:21, 21:3 und 8:3.


 

Bei den Männern hatten Michl Schwager und Robert Ertel aus Frickenfelden,

Napalm Duo“, gegen Die kühnen Dünen-Hünen“, Rainer Mathes und Christian

Jung aus Weißenburg und Langenaltheim das Endspiel erreicht.

Auch hier wurde großer Beachvolleyballsport geboten. Den Spielern war der

Kräfteverschleiß nicht anzumerken. Die letzten Körner wurden mobilisiert.

Vor allem im ersten Satz konnten sehenswerte Ballwechsel bestaunt werden. Kein

Team gab sich geschlagen. Immer wieder wechselte die Führung. Nachdem die

Hünen schon mehrere Satzbälle gegen sich abgewehrt hatten, gab es für sie

ebenfalls Satzbälle. Aber erst beim Stand von 27:26 gelang ihnen der

entscheidende Punkt.

Letztendlich setzten sich Rainer Mathes und Christian Jung gegen Michl Schwager

und Robert Ertel mit 28:26 und 21:6 durch. Der Widerstand war bei den

Frickenfeldern nach dem ersten Satz gebrochen. Aber auch mit Platz 2 waren sie

zufrieden.

Mit dem Team Die kühnen Dünen-Hünen“ gab es einen würdigen Sieger.

Jung und Mathes scheinen gut zu harmonieren, hatten sie doch schon im Vorjahr

das Turnier in Frickenfelden für sich entschieden.


 

So lautete der Endstand bei den gemischten Mannschaften:

 

  1. Christian Karg/Michaela Lehmeier (WUG) „MC“ 

  2. Tobias Neubert/Marlene Laubensdörfer (WUG/Ostheim) „Verpuzzled“

  3. Rüdiger Schmidt/Katharina Tröster (WUG/Pappenheim) „Kaltstart“ 

  4. -Martin Wirsching/Jenny Lehmeier (Ellingen/Nürnberg) „Netznutzer 

        5. Christian Landgrebe/Patricia Holowka (Frankfurt) „Die Talentfreien“  

        6. Wolfgang Ferber/Mira Scheu (Reinheim/Odenwald) 88er´s“


 

So lautete der Endstand bei den reinen Männerteams:

        1. Christian Jung/Rainer Mathes (LA/WUG) Die kühnen Dünen-Hünen“

  1. Michl Schwager/Robert Ertel (Frickenfelden)  Napalm Duo“ 

  2. Freddy Volkert/Manu Müller (Frickenfelden) „Atemlos“ 

  3. Matthias Albrecht/Jonah Wurzer-Kinsler (WUG) „Bachgasse“

  4. Martin Auernheimer/Tobias Fleckenstein (WUG) „Au-To 

  5. Gerd Lehmeier/Harald Riedl (Oberhochstatt/Röttenbach) „Die Zwei“ 

  6. Nick Kemmelmeyer/ Manuel Hager (WUG)  Zwergen-Power“


 

 Nach dem tollen Turnier auf der wunderbaren Anlage freuten sich nun alle

Teilnehmer auf die Siegerehrung, denn es musste niemand leer nach Hause

gehen.

Dank der Sponsoren konnte jedem Team ein Preis überreicht werden.

Der Dank gilt aber auch der Stadt Treuchtlingen und dem Campus, ohne deren

Unterstützung und zur Verfügungstellung der Anlage so ein Event gar nicht möglich

gewesen wäre.


 

Mit dieser Veranstaltung ging nicht nur die extreme Trocken- und Hitzeperiode zu

Ende, sondern auch die diesjährige Turnier-Saison in Treuchtlingen, die ja mit dem

King/Queen of the Beach und dem Altmühlfrankencup bereits 2 schöne Highlights

erlebt hatte. Die Beachvolleyballgemeinde freut sich schon jetzt auf das nächste

Jahr.

 

Alle Bilder und Videos in höherer Auflösung gibt es unter folgendem Link:

https://goo.gl/photos/pmz8czxDSMsk9w9c8

 


...und hier geht es zur Foto/Video-Show:

Der Film 2015

mfG 

Rainer 

Turnier der Rezatbeacher am Samstag, 01.08.15 in Weißenburg                                                 

Erstmals wurde Heuer nach einem neuen Modus gespielt.

Ähnlich dem King of the Beach wurden die Dreierteams nach jedem Spiel neu zusammengelost.

 

Insgesamt nahmen 18 Spieler am Turnier teil:

 

 

Schon vor Beginn wurde mit Bänken und Tischen, Schirmen und Planen, Netz-Antennen und Spielstandsanzeigen, sowie Werbebannern für Zuschauer und Spieler, für den richtigen Rahmen gesorgt. 

 

Um möglichst gleichwertige Teams zu bilden und somit für spannende Matches zu sorgen, wurden nach jedem Satz immer 2 Männer zu einer Dame gelost.

 

Bei 18 Teilnehmern, die auf 3 Feldern spielen konnten, gab es somit für die Spieler keine Pausen.

 

Auf Feld 3 agierte immer ein reines Männerteam. 

 

Insgesamt wurden 12 Sätze gespielt.

 

Schon zur Halbzeit, als nach 6 Sätzen eine Pause eingelegt wurde, zeichnete sich ab, dass die Favoriten nichts anbrennen lassen würden.

 

Immer wieder setzte leichter Nieselregen ein, der aber nicht ins Gewicht fiel.

Tolle Ballwechsel konnten beobachtet werden.

 

Nach ca. 4 ½ Stunden und 12 spannenden Sätzen ging das Turnier harmonisch zu Ende.

 

Philipp Buratowski bei den Herren mit 11 von 12 möglichen Siegen und Katharina Tröster bei den Damen mit 10 erfolgreichen Matches wurden ihrer Favoritenrollen gerecht.

 

Christian Karg war dem Sieger mit 10 gewonnenen Spielen aber dicht auf den Fersen, gefolgt von Martin Wirsching auf Platz 3 mit 9 Siegen.

 

Bei den Damen setzte sich Katharina Tröster souverän mit 10 Siegen durch.

 

Marlene Laubensdörfer landete mit 7 Siegen auf Platz 2 und Michaela Lehmeier konnte sich vor ihren Schwestern Jenny und Steffie mit 6 Siegen Platz 3 sichern. 

 

Damit gab es folgendes Endergebnis: 

 

Männer:   

1.    Philipp Buratowski                          11 Siege

2.    Christian Karg                                 10 Siege

3.    Martin Wirsching                              9 Siege

4.   Rainer Mathes                                  8 Siege

5.   Tobias Neubert                                 6 Siege  (Punktedifferenz +20)

6.   Gerd Lehmeier                                 6 Siege  (Punktedifferenz -1)

7.   Jonah Wurzer-Kinsler                      6 Siege  (Punktedifferenz -7)

8.   Nick Kemmelmeyer                         5 Siege  (Punktedifferenz -4)

9.   Stefan Fuchs                                   5 Siege  (Punktedifferenz -12)

10. Stefan Abraham           5 Siege (Punktedifferenz -26)

11. Harald Riedl                4 Siege

12. Martin Auernheimer    3 Siege

13. Tobias Fleckenstein     2 Siege

 

Damen:

1.   Katharina Tröster                                    10 Siege

2.   Marlene Laubensdörfer                            7 Siege

3.   Michaela Lehmeier                                   6 Siege

4.   Jenny Lehmeier                                        4 Siege

5.   Steffie Lehmeier                                       1 Siege 

 

Hier der Spielverlauf im Einzelnen:

 

Wieder war ein schönes Turnier zu Ende gegangen. Die Teilnehmer hatten ihr Kommen nicht bereut. 

 

Die Siegerehrung fand gleich im Turnieranschluss im Rahmen des Sommerfestes im TSV-Sportheim statt, wo noch lange gefeiert wurde.

 

Alle Teilnehmer durften sich über tolle Preise freuen. 

 

Zum Schluss noch ein paar Spielszenen:  

 

 

 

Das gesamte Bildmaterial könnt ihr wie immer bei Picasa in bester Auflösung betrachten.

 

Klickt hierzu auf folgenden Link: 

https://goo.gl/photos/JxswWfqoKSCiaY9Y7

 

...und hier geht´s zum Film:

Rezatbeacherturnier 2015 - Der Film

 

Achtung, das letzte von uns organisierte Turnier dieser Saison am Sa., 15.08.15, in Treuchtlingen, steht unmittelbar bevor.

Auf Wunsch einiger Interessenten haben wir den Beginn von 11 Uhr auf 13 Uhr verlegt.

Die Teilnahme an der Freitags-Bierprobe ist somit gesichert und kann nicht als Ausrede herhalten.

 

Mit einem Mixed-Freizeit-Team aus Frankfurt bekommt das Ganze überörtlichen Charakter.

Doch mit jetzt 7 gemeldeten Mannschaften sieht es immer noch recht mau aus.

 

Herren-Teams:

-Christian Jung und Rainer Mathes (LA/WUG) „Die kühnen Dünen-Hünen“

-Gerd Lehmeier und Harald Riedl (Oberhochstatt/Röttenbach) Team-Name noch nicht bekannt

-Freddy Volkert und Manu Müller (Frickenfelden) „Atemlos“

-Michl Schwager und Robert Ertel (Frickenfelden)  „Napalm Duo“

 

Mixed-Teams:

-Christian Karg und Michaela Lehmeier (WUG) Name noch nicht bekannt

-Rüdiger Schmidt und Katharina Tröster (WUG/Pappenheim) Name noch nicht bekannt

-Christian Landgrebe und Patricia Holowka (Frankfurt) Name noch nicht bekannt

 

Von einem auswärtigen Spieler hätte ich eine Zusage, allerdings sucht er noch einen Mitspieler, Geschlecht egal. Johannes Metz, Tel. 01781943364.

 

Ich wäre schon etwas enttäuscht, wenn sich aus unseren eigenen Reihen keiner mehr melden würde, denn die Tendenz in der Rezataue geht ja immer mehr auf 2 gg. 2. und wenn dann ein Turnier in dieser Form angeboten wird, sollten doch viele dabei sein.

Ich denke da speziell an Tabbo, Aui, Hias, Hili, Fuchsi, Tommy, Jonah, Frieder, Tobi, Martin W., EBER, Stefan A., Roland L., Buri, Stefan Dr., Andi M., Christian Kalies, Brian Gomez, Nick Kemmelmeyer und Yannik Hemmeter bei den Männern, sowie

Marlene, Marion, Elke, Jenny, Steffie, Sandra und Ruth Kalies bei den Mädels.

Aber auch alle anderen, die hier nicht aufgelistet sind, dürfen natürlich gerne teilnehmen und sind herzlich eingeladen.

Wartet also nicht mehr lange mit eurer Anmeldung.

 

Vorschau:

Di.,   04.08.15 - 17.00 h - Rezataue

Do.,  06.08.15 - 17.00 h - Rezataue 

Sa.,  08.08.15 - 14.00 h  - Rezataue

So., 09.08.15  - 10.00 h - Smart Beach Cup Nürnberg, Hauptmarkt

 

Mo., 10.08.15, 19.00 h - Hallentraining Pleinfeld Brombachhalle

Di.,   11.08.15 - 17.00 h - Rezataue

Do.,  13.08.15 - 17.00 h - Rezataue 

Sa.,  15.08.15 - 13.00 h  - 2:2-Turnier in Treuchtlingen

                            

Mo., 17.08.15, 19.00 h - Hallentraining Pleinfeld Brombachhalle

Di.,   18.08.15 - 17.00 h - Rezataue

Do.,  20.08.15 - 17.00 h - Rezataue 

Sa.,  22.08.15 - 14.00 h  - Rezataue und 19 h Altmühlseefestival am Surfzentrum in Schlungenhof „Cash“

 

Mo., 24.08.15, 19.00 h - Hallentraining Pleinfeld Brombachhalle

Di.,   25.08.15 - 17.00 h - Rezataue

Do.,  27.08.15 - 17.00 h - Rezataue 

Sa.,  29.08.15 - 11.00 h  - 2:2-Turnier in Frickenfelden

 

mfG

Rainer

 

Bericht zum Beachturnier am Samstag, 25.07.15 in

Frickenfelden

 

Bei stürmischem Wind waren insgesamt 7 Teams zum Beachvolleyballturnier mit Sommerfest des FC Frickenfelden angereist.

 

Alleine 5 Mannschaften warf der Ausrichter ins Rennen. Ergänzt wurde das Teilnehmerfeld durch 2 Mannschaften der Rezatbeacher ("Gestern ging´s noch" und „Bumble“) aus Weißenburg.

 

Im Modus Jeder gegen Jeden versuchten sich die Mannschaften eine gute Ausgansposition für die anschließenden Platzierungsspiele zu verschaffen.

 

Letztendlich gab es nach der Vorrunde 3 Teams die exakt gleich viele Sätze gewonnen hatten.

 

Im Po Sand – Mission Triple“ hatte hierbei die absolut beste Punktedifferenz.

 

Spannend war es zwischen den beiden Rezatbeacherteams.

Speziell deshalb, weil „Gestern ging´s noch“ im letzten Vorrundenspiel „Bumble“ mit 2:0 eliminierte und somit nach Sätzen gleichzog.

Lausige 3 Punkte gaben den Ausschlag für „Bumble“ die somit gegen die Seriensieger aus Frickenfelden ins Finale einziehen durften.

 

Vorher fanden aber die Platzierungsspiele statt.

 

Alle diese Matches waren heiß umkämpft und es waren teilweise trotz des Sturmes schöne Ballwechsel zu sehen.

 

Gestern ging´s noch“ holte sich ungefährdet gegen ein Team der Frickenfelder mit einem unaussprechlichem Namen, ich nenne sie „Schädelsprenger“, den 3. Platz.

 

Somit stand nur noch das große Finale auf dem Spielplan.

 

Im ersten Satz konnte sich „Bumble“ schnell einen Vorsprung herausspielen. Vor großer Kulisse entwickelte sich ein schönes Match auf beachtlichem Niveau.

Die Rezatbeacher konnten sich jetzt auf ihre Klasse verlassen.

Dennoch konnte "Bumble" im 2. Satz den Ausgleich nicht vermeiden.

 

Ein finaler Tiebreak musste nun die Entscheidung bringen.

 

Die Zuschauer konnten nun tolle Angriffsschläge, Blockaktionen und Feldabwehr von beiden Teams bewundern. Kein Ball wurde verloren gegeben und teils unmögliche Bälle wurden noch erreicht.

 

Beide Teams wollten den Sieg. Die Gastgeber wurden von einem frenetischen Publikum angefeuert.</